Münster (SMS) Eine Hommage an das Paar "Philemon und Baucis" aus der 
griechischen Mythologie ist die fünfteilige Arbeit mit demselben Titel 
von Ulrike Lindken im 1. Obergeschoss des Stadthauses 1. Auf Einladung 
von Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson stellt sie diese mit 
weiteren frühen Werken bis März 2020 aus (Bild). 
Ulrike Lindken 
(Jahrgang 1965) absolvierte in Cremona eine Ausbildung zur 
Geigenbauerin, studierte dann in Bonn Musikwissenschaften und arbeitete 
an mehreren Theatern im Bereich Regie. Ab 1996 studierte sie an der 
Kunstakademie Münster Freie Kunst, war Meisterschülerin und arbeitete 
als Bühnenmalerin am Wolfgang Borchert Theater. Seit 2007 lebt Ulrike 
Lindken als freischaffende Künstlerin in Münster. 
2018 erhielt sie für 
eine im Gustav-Lübcke-Museum Hamm ausgestellte Arbeit den 
Publikumspreis. In ihrer Malerei setzt sie sich vor allem mit den 
Eindrücken und Stimmungen Venedigs auseinander, wo sie sich regelmäßig 
aufhält. Seit einigen Jahren arbeitet Ulrike Lindken vorwiegend mit 
Chinapapier, das sie in fingernagelgroße Stücke schneidet, die sie auf- 
und ineinander legt und so reliefartige Bilder und Skulpturen erschafft.          
Foto: Presseamt Münster.
 
            