Münster - (ukm/mt) - Die herbstlicher werdenden Tage waren Anlass, mit Musik ein bisschen 
Stimmung zu machen – und zwar
 genau dort, wo es besonders guttut. Auf rund ein Dutzend Stationen im 
UKM haben Musiker inzwischen gemeinsam den mit Clinic-Clowns ein 
musikalisches und aufmunterndes Programm für Patientinnen und Patienten 
geboten. Kolleginnen des UKM-Besuchsdienstes unterstützten
 bei der Ansprache der Patienten. Begleitet wurden sie von 
Bürgermeisterin Angela Stähler, die sich seit diesem Jahr als 
Kulturpatin für diese mobilen KulturImpulse engagiert. Es war ihr ein 
Anliegen, das Projekt einmal durch persönliche Anschauung 
kennenzulernen:
 „Die oft schwerkranken Menschen strahlen, wenn sie Lieder hören, die 
ihnen etwas bedeuten. Musik berührt uns auf eine tiefe Art und kann 
Erinnerungen mit so vielen positiven Gefühle wecken. Das tut den 
Menschen hier unglaublich gut“ schildert Stähler ihre
 Eindrücke. 

Unter Wahrung strenger hygienischer Regeln ließ Musikerin Angelika Georges auf dem Akkordeon Wunschlieder und auch handfeste Schlager wie „Ich will ‘nen Cowboy als Mann“ erklingen. Mit kräftiger Unterstützung von Clinic-Clownin Flora stimmten die Patient:innen summend mit ein, die textsicheren sangen sogar mit. „Wir freuen uns sehr über dieses Programm“, erzählt Daniela Wilmink, stellvertretende Leitung einer onkologischen Station. Sie betont: „Für Erwachsene gibt es während ihres stationären Aufenthalts kaum solche Angebote, die auch mal die Seele ansprechen und auf andere Gedanken bringen“.
Ob ein solch musikalischer Nachmittag nachhallt? Angela Stähler ist überzeugt davon, dass das der Fall ist. Aus ihrer Sicht bleibt dieses kulturelle Angebot in Erinnerung, da die Menschen sich in einer schwierigen Situation befinden. „Die Patientinnen und Patienten fühlen sich aufgefangen, das zählt“.
Die mobilen KulturImpulse sollen fortgeführt werden und sind auf Spenden angewiesen:
Universitätsklinikum Münster
Deutsche Bank Münster
IBAN: DE42400700800013884200
SWIFT: DEUTDE3B400
Verwendungszweck: Kultur imPulse ZU 200 273 
Weitere Informationen unter www.kultur-impulse-ukm.de
Fotos (UKM/Jeremies):
2. Bürgermeisterin Angela Stähler (Mitte) zeigte sich von der Arbeit von Clinic-Clownin Flora begeistert. Für die mobile Musik sorgte in diesem Fall Angelika Georges mit dem Akkordeon.
1. Auch Prof. Spaghetti (l.) begleitete Bürgermeisterin Angela Stähler mit dem Team der mobilen Musik (an der Harfe Sonja Jahn) auf die onkologischen Stationen des UKM.
Universitätsklinikum Münster (UKM)
 
            