Münster - (ots) - 25 Pedelec- und 19 Akkudiebstähle haben Münsteranerinnen und Münsteraner in den vergangenen zwei Wochen bei der Polizei Münster angezeigt.
Nicht nur der Diebstahl hochwertiger Räder, sondern auch die Akkus sind für die Täter attraktiv. Der Neuwert eines Fahrradakkus kann mehr als 700 Euro betragen. Besonders ärgerlich: Die Ersatzbeschaffung gestaltet sich aktuell aufgrund bestehender Lieferengpässe als besonders schwierig.
In den vergangenen Tagen (8. und 9.6.) stellten Polizisten am Bremer Platz zwei mutmaßlich gestohlene Fahrräder, ein E-Bike und ein Mountainbike, sicher. Eine Pedelec-Besitzerin hatte außerdem am frühen Mittwochmorgen die Polizei alarmiert, als ihre Fahrradortung zeigte, dass ihr Rad bewegt wird. Bei der anschließenden Nachschau am Heekweg stellte sie einen VW Sharan fest, in dem sowohl ihr Fahrrad als auch ein gestohlenes Mountainbike lagerten. Von den Fahrzeugführern fehlte jede Spur. Die eingesetzten Polizisten stellten das Fahrzeug sicher, die Ermittlungen dauern an.
Neben 25 Pedelecs wurden in den letzten zwei Wochen 108 weitere Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht. Vorgehensweise und Motivationslage der Täter sind verschieden: Manche Diebe entwenden ein Fahrrad, um es weiterzuverkaufen. Andere brauchen auf dem Weg nach Hause "nur" einen fahrbaren Untersatz. Aber auch organisierte Banden sind in Sachen Fahrradklau unterwegs. Sie sammeln in Kleintransportern in der Regel hochwertige Räder ein, die in andere Städte oder ins Ausland verbracht werden, um sie dort weiter zu veräußern. Akku-Diebe hebeln oder brechen die Beute so schnell aus der Rahmenhalterung heraus, dass auch bei Tageslicht der Diebstahl kaum auffällt.
 Jeder einzelne 
kann helfen, Diebstähle zu verhindern! Akkus und Bordcomputer von 
Pedelecs sollten generell mitgenommen werden. Fahrräder sollten 
grundsätzlich abgeschlossen, noch besser, dazu an fest verbauten 
Gegenständen angeschlossen werden. Wenn es die Möglichkeit gibt, das 
Fahrrad in einer Garage oder einem Keller einzuschließen, sollte diese 
Möglichkeit genutzt werden. 
Polizei Münster
 
            