Die diesjährige Stipendienfeier des Stipendienprogramms ProTalent der 
Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster stand im Zeichen von 
zwei Rekorden. Bei einer Feierstunde in der Aula des Schlosses zeichnete
 Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels 110 Stipendiengeber mit 
Fördererzertifikaten aus. Im aktuellen Förderjahr erhalten 293 besonders
 begabte und sozial engagierte Studierende der Universität Münster ein 
Stipendium – beide Zahlen sind so hoch wie nie zuvor. Das Engagement privater Förderer ist die Besonderheit von ProTalent. 
Immer dann, wenn Unternehmen, Stiftungen, Vereine, Verbände und 
Privatpersonen ein Jahresstipendium in Höhe von 1.800 Euro spenden, 
verdoppelt der Bund den Betrag im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Die
 Studierenden erhalten 300 Euro monatlich. Die Stabsstelle 
Universitätsförderung und die Fachbereiche der WWU Münster haben für das
 laufende Förderjahr mehr als eine Million Euro eingeworben. „Mit den 
Stipendien ermöglichen Sie den Studierenden, ohne finanziellen Druck 
studieren zu können, und schaffen Freiräume für innovative Projekte“, 
dankte Johannes Wessels den Förderern.
Im Kurzinterview mit den beiden Stipendiatinnen Sophie Aufderheide und Franziska Schwenniger erläuterte Prof. Dr. Ulrike Weyland, Prorektorin für Studium und Lehre, ihre Perspektive auf das Stipendienprogramm und betonte den Mehrwert, den es für die Geförderten bietet. Einen Einblick in ein aktuelles Forschungsthema an der Universität gab Prof. Dr. Thorsten Wiesel, Leiter des „REACH EUREGIO Start-Up Centers“, mit seinem Vortrag „Mut zur Gründung – wenn nicht jetzt, wann dann?“. Marcelo Albuja, Martin Biesecke und Malin Schute, Studierende der Musikhochschule, gestalteten den musikalischen Rahmen des Abends.
Beim anschließenden Empfang im Foyer des Schlosses hatten die Förderer und die Stipendiatinnen sowie Stipendiaten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen.
Titelbild: WWU / Thomas Mohn