Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Live-Übertragung durch den Westdeutschen Rundfunk am Samstag, 12.Juli

Sommerkonzert der Landesregierung 2025 am Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim

Egal ob für Klassik- oder Jazzfans, Open-Air-Liebhaber oder Heimatentdecker: Das Sommerkonzert der Landesregierung gehört jedes Jahr zu den musikalischen Höhepunkten in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr lädt Ministerpräsident Hendrik Wüst am Samstag, 12. Juli 2025, ab 19.45 Uhr zum Konzert an den Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim ein. Gemeinsam mit internationalen Solistinnen und Solisten spielt die Neue Philharmonie Westfalen populäre Stücke aus Klassik und Filmmusik.

Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Der Luftschiffhangar am Flughafen Essen/Mülheim bietet eine außergewöhnliche und einzigartige Kulisse für unser Sommerkonzert. Gemeinsam wollen wir den herausragenden Klängen der Neuen Philharmonie Westfalen lauschen und für einige Stunden den Alltag vergessen. Dazu lade ich herzlich ein.“

Das Sommerkonzert findet unter freiem Himmel vor der Kulisse des Luftschiffhangars in Mülheim an der Ruhr statt. Traditionell gilt hier das Motto „umsonst und draußen“. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten unentgeltlich zugängig. Eintrittskarten oder vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig. Das rund 90-minütige Konzert wird auch in diesem Jahr live vom Westdeutschen Rundfunk übertragen. WDR-Moderatorin Anna Planken führt durch den Abend. Die Live-Übertragung beginnt um 20.15 Uhr im Westdeutschen Rundfunk.

Die Neue Philharmonie Westfalen

Entstanden im Jahr 1996 aus der Fusion des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen, ist die Neue Philharmonie Westfalen seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Heute ist die Neue Philharmonie Westfalen mit rund 120 Mitgliedern aus etwa 20 Nationen das größte der drei Landesorchester. Nahezu 300 Veranstaltungen bewältigen die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung des Generalmusikdirektors Rasmus Baumann pro Saison. In seinen vielfältigen Konzertreihen deckt das Ensemble die gesamte Palette der Orchesterliteratur ab, darunter auch Pop-, Rock- und Filmmusik.


Staatskanzlei NRW