Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Heute geht es gegen Frankreich

Elisa Senß setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf kompromisslose Zweikämpfe und Teamgeist. Im Fokus: Frankreichs Starspielerin Cascarino – und ein DFB-Team unter Zugzwang

Frankreich wartet – und das deutsche Team weiß, dass es ein Spiel auf Messers Schneide wird. Vor dem EM-Viertelfinale am Samstagabend in Basel (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) richtet sich der Blick vieler auf Delphine Cascarino, Frankreichs explosive Flügelspielerin mit bisher zwei Toren und zwei Vorlagen. Doch für Abräumerin Elisa Senß steht fest: Gerade dieses Duell liegt ihr.

„Diese ruppigen Zweikämpfe kommen mir ganz gut entgegen“, sagte die 26-Jährige mit Blick auf die dribbelstarke Cascarino. Und doch weiß auch sie: Der Schlüssel zum Erfolg wird nicht im Einzelduell liegen, sondern im kollektiven Zusammenspiel. „Wenn wir es alleine gerade nicht schaffen, dann doppeln wir eben – im Teamverbund“, kündigte Senß an.

Bundestrainer Christian Wück warnt davor, den Gegner nur auf eine oder zwei Spielerinnen zu reduzieren. „Frankreich ist in allen Mannschaftsteilen topbesetzt“, betonte der Coach. Der Respekt ist groß, doch gerade deshalb fordert Wück einen konzentrierten und geschlossenen Auftritt – mit deutlich mehr Stabilität als zuletzt beim 1:4 gegen Schweden.

Das DFB-Team hat sich in der K.o.-Phase viel vorgenommen. Man will nicht nur auf Reaktion spielen, sondern Frankreich in den entscheidenden Zonen früh unter Druck setzen. In der Defensive gilt es, kompakt zu stehen, während in der Offensive Effektivität gefordert ist.

Nach dem enttäuschenden Gruppenaus bei der WM 2023 und einer wechselhaften Vorrunde bei dieser EM zählt am Samstag nur der Sieg. Und mit Spielerinnen wie Elisa Senß, die entschlossen in jedes Duell gehen, ist der Glaube an das Weiterkommen nicht unbegründet.

OZD / ©AFP

OZD-Kommentar
Frankreich ist individuell stärker, das weiß jeder. Doch in Turnierspielen zählen mehr als nur Statistiken. Wer kämpft, wer leidet, wer zusammenhält – das entscheidet.

Elisa Senß verkörpert genau diese Mentalität. Dass sie Cascarino stoppen kann, liegt nicht nur an ihrer Robustheit, sondern an ihrer Einstellung: keine Angst, keine Kompromisse.

Gegen Frankreich wird es nicht die große Show brauchen, sondern den kleinen, dreckigen Sieg. Wer das Spiel nicht liebt, sondern kontrolliert. Wer nicht glänzen, sondern gewinnen will. Ob Deutschland das gelingt? Es hängt davon ab, wie kompromisslos sie in den entscheidenden Momenten sind – und ob sie sich endlich als Mannschaft präsentieren, nicht als ein Haufen Einzelspielerinnen.




Anzeige 

Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von cronjager

   


Lesermeinungen

„Senß ist eine Kämpferin. Genau solche brauchen wir gegen Frankreich!“ Jele 
„Cascarino kann das Spiel allein entscheiden. Hoffentlich wird sie nicht zur Heldin.“ Beate Franke 
„Nach dem Schweden-Spiel muss jetzt ein Statement her – alles oder nichts!“ Simone E. 

"Frankreich wird nicht zu schlagen sein, aber es wird spannend!"  Daniela 


Wer ist Delphine Cascarino?
Delphine Cascarino, geboren 1997 in Saint-Priest, ist eine der gefährlichsten Flügelspielerinnen Europas. Die 27-Jährige steht bei Olympique Lyon unter Vertrag und ist bekannt für ihre Schnelligkeit, Dribbelstärke und Torgefahr. Mit Frankreich gilt sie als Schlüsselspielerin auf dem Weg ins EM-Finale.

Was ist die UEFA-Frauen-EM?
Die UEFA-Frauen-Europameisterschaft ist das wichtigste Turnier im europäischen Frauenfußball. Die EM 2025 findet erstmals in der Schweiz statt. Zwölf Nationen kämpfen um den Titel – darunter Rekordsieger Deutschland, das nach der Finalniederlage 2022 gegen England wieder ganz oben angreifen will.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.


ANZEIGE 

Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von Gymondo