Münster/Münsterland/Emscher-Lippe. Am Mittwoch (27. August 2025) starteten 352.990 Schüler:innen und 31.231 Lehrkräfte an 713 Schulen im Regierungsbezirk Münster das neue Schuljahr 2025/26. Zudem feierten ausgestattet mit Schultüte und Tornister 27.738 i-Dötzchen im Regierungsbezirk Münster ihren ersten Schultag.
„Ihnen und allen, die an den Schulen des Regierungsbezirks lernen, lehren und wirken, wünsche ich einen guten Start in das neue Schuljahr“, sagt Regierungspräsident Andreas Bothe.
746 neue Lehrkräfte im Jahr 2025 eingestellt
Im Jahr 2025 wurden bisher im Regierungsbezirk Münster insgesamt 746 neue Lehrkräfte (der Begriff Lehrkräfte umfasst in dieser Mitteilung sowohl das „klassische“ Lehrpersonal, als auch Lehrpersonal wie zum Beispiel Förderkräfte oder Sozialarbeiter:innen) eingestellt. Von den Neueinstellungen profitieren im Regierungsbezirk Münster am meisten die Grundschulen mit 216 Lehrkräfte und die Gesamtschulen mit 141 Neueinstellungen.
Insgesamt hat die Bezirksregierung Münster 68 Seiteneinsteiger:innen in die Schulen gebracht. Im Regierungsbezirk unterrichten die meisten neu eingestellten Seiteneinsteiger:innen an Gesamtschulen.
Die Einstellung neuer Lehrkräfte ist ein dynamischer Prozess, an dem die Bezirksregierung Münster kontinuierlich arbeitet, um die Personalsituation an den Schulen zu verbessern und eine optimale Unterrichtsversorgung sicherzustellen. Beispielsweise werden nach dem Schulanfang zum 1. September noch mehrere Stellen besetzt werden können, da hier zum Teil noch Auswahlverfahren laufen. Zudem wird es im Bereich der Lehramtsanwärter:innen, die bis zum 31. Oktober ihr Referendariat beenden, zu weiteren Einstellungen zum 1. November kommen. Die nächste Einstellungswelle erfolgt dann zum zweiten Schulhalbjahr.
Lehrkräftegewinnung
Zahlen zum aktuellen Schuljahr liegen mit den Amtlichen Schuldaten in der zweiten Jahreshälfte vor.
Neue Lehrkräfte konnten mit unterschiedlichen Maßnahmen gewonnen werden. Neben dem üblichen Bewerbungs- und Listenverfahren hat sich die Bezirksregierung Münster zusätzlich um Seiteneinsteiger:innen und pensionierte Lehrkräfte bemüht sowie um Nachbesetzungen im Rahmen des „Münsteraner Modells“. Beispielsweise konnten insgesamt 48 pensionierte Lehrkräfte über die Altersgrenze hinaus im Regierungsbezirk Münster weiter beschäftigt werden.
Insbesondere um der Knappheit an Lehrkräften an Grundschulen in Gelsenkirchen entgegenzuwirken, wird Lehrkräften im Rahmen des „Münsteraner Modells“ derzeit angeboten, nach vier Jahren an einer Bedarfsschule (aktuell insbesondere Grundschulen in Gelsenkirchen) im Anschluss an einer „Wunschschule“ eingesetzt zu werden. Natürlich können die Lehrkräfte auch an der Bedarfsschule bleiben.
Um die am stärksten vom Lehrkräftemangel betroffenen Regionen zusätzlich zu unterstützen, wurden entsprechend dem Handlungskonzept des Ministeriums für Schule und Bildung außerdem auch in diesem Jahr im Grundschulbereich im Regierungsbezirk Münster insgesamt 124 Lehrkräfte an unterversorgte Schulen abgeordnet. Es handelt sich in allen Fällen um einvernehmliche und zeitlich befristete Abordnungen von ein bis drei Jahren, sodass alle abgeordneten Lehrkräfte nach Ablauf dieser Zeit an ihre ursprünglichen Schulen zurückkehren werden. Diese Abordnungen ermöglichen einen Personalgewinn in den unterversorgten Regionen, sodass sichergestellt ist, dass alle Klassen der insgesamt 404 Grundschulen im Regierungsbezirk eine eigene Klassenleitung haben.
Bottrop
Am Mittwoch (27. August 2025) startet in Bottrop für 14.453 Schüler:innen sowie für 1.383 Lehrkräfte und anderes Personal das neue Schuljahr. Den allerersten Schultag feiern 1.225 i-Dötzchen.
Gelsenkirchen
Am Mittwoch (27. August 2025) startet in Gelsenkirchen für 41.288
Schüler:innen sowie für 3.681 Lehrkräfte und anderes Personal das neue
Schuljahr. Den allerersten Schultag feiern 3.215 i-Dötzchen.
Münster
Am Mittwoch (27. August 2025) startet in Münster für 45.065 Schüler:innen sowie für 3.931 Lehrkräfte und anderes Personal das neue Schuljahr. Den allerersten Schultag feiern 2.609 i-Dötzchen.
Kreis Borken
Am Mittwoch (27. August 2025) startet im Kreis Borken für 51.014 Schüler:innen sowie für 4.401 Lehrkräfte und anderes Personal das neue Schuljahr. Den allerersten Schultag feiern 4.142 i-Dötzchen.
Kreis Coesfeld
Am Mittwoch (27. August 2025) startet im Kreis Coesfeld für 27.667 Schüler:innen sowie für 2.544 Lehrkräfte und anderes Personal das neue Schuljahr. Den allerersten Schultag feiern 2.376 i-Dötzchen.
Kreis Recklinghausen
Am Mittwoch (27. August 2025) startet im Kreis Recklinghausen für 82.477 Schüler:innen sowie für 7.135 Lehrkräfte und anderes Personal das neue Schuljahr. Den allerersten Schultag feiern 6.245 i-Dötzchen.
Kreis Steinfurt
Am Mittwoch (27. August 2025) startet im Kreis Steinfurt für 57.692 Schüler:innen sowie für 5.172 Lehrkräfte und anderes Personal das neue Schuljahr. Den allerersten Schultag feiern 4.963 i-Dötzchen.
Kreis Warendorf
Am Mittwoch (27. August 2025) startet im Kreis Warendorf für 33.334 Schüler:innen sowie für 2.984 Lehrkräfte und anderes Personal das neue Schuljahr. Den allerersten Schultag feiern 2.963 i-Dötzchen.
Zahlen im Überblick:
Anzahl der Schüler:innen im Regierungsbezirk Münster:
Bottrop: 14.453
Gelsenkirchen: 41.288
Münster: 45.065
Kreis Borken: 51.014
Kreis Coesfeld: 27.667
Kreis Recklinghausen: 82.477
Kreis Steinfurt: 57.692
Kreis Warendorf: 33.334
Gesamt: 352.990
Anzahl der Erstklässler:innen im Regierungsbezirk Münster:
Bottrop: 1.225
Gelsenkirchen: 3.215
Münster: 2.609
Kreis Borken: 4.142
Kreis Coesfeld: 2.376
Kreis Recklinghausen: 6.245
Kreis Steinfurt: 4.963
Kreis Warendorf: 2.963
Gesamt: 27.738
Anzahl der Lehrkräfte im Regierungsbezirk Münster:
Bottrop: 1.383
Gelsenkirchen: 3.681
Münster: 3.931
Kreis Borken: 4.401
Kreis Coesfeld: 2.544
Kreis Recklinghausen: 7.135
Kreis Steinfurt: 5.172
Kreis Warendorf: 2.984
Gesamt 31.231
Pressestelle BR Münster
Alle Angaben ohne Gewähr.