Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Kammermusik mit symphonischem Atem

Altera pars in der Friedenskapelle Münster am 1. November 2025 um 19:00 Uhr

Ein außergewöhnliches Konzert erwartet das Publikum am Freitag, den 1. November um 19 Uhr in der Friedenskapelle Münster: Das international besetzte Ensemble Altera pars präsentiert zwei große Symphonien – von Joseph Wölfl und Ludwig van Beethoven – in kammermusikalischer Fassung.

Die Grundlage bilden historische Transkriptionen des Zeitgenossen Girolamo Masi für sieben Musiker, die das Ensemble in der British Library wiederentdeckt hat. Diese Fassungen sind seit dem frühen 19. Jahrhundert vermutlich nicht mehr aufgeführt worden – und erlauben einen faszinierenden Blick auf die Klangwelt der Beethoven-Zeit.

Die Bearbeitung großer Orchesterwerke für kleinere Besetzungen war damals gängige Praxis: So konnten auch Salons und kleinere Säle am musikalischen Leben Wiens teilhaben. Masi verdichtete dabei die komplexe Tonsprache der Originale, ohne sie zu vereinfachen – und fand erstaunlich feinsinnige Wege, Beethovens monumentale Musik im intimen Rahmen zum Leuchten zu bringen.

Das Programm stellt Joseph Wölfl und Ludwig van Beethoven einander gegenüber – zwei Komponisten, die ein legendäres Klavierduell im Wien der Jahre 1798/99 verband. Das Konzert setzt diesen musikalischen Wettstreit fort und lädt das Publikum zu einem neuen Hören der Klassiker ein – ganz im Geist der historischen Wiener Salonkultur.

Programm:

Ludwig van Beethoven: Ouvertüre aus „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43 (Transkription von G. Masi, 1825)

Joseph Wölfl: Symphonie in g-Moll op. 40 (Transkription von G. Masi, 1825)

Ludwig van Beethoven: Egmont-Ouvertüre II op. 84 (Transkription von G. Masi)

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21 (Transkription von G. Masi)

Mitwirkende:

Polina Gorshkova – Flöte
Jesus Merino Ruiz, Adrian Bleyer – Violinen
Priscila Rodrigues Cabaleiro, Angel Munos-Vella – Bratschen
Pavel Serbin – Cello
Eva Euwe – Kontrabass

Das Ensemble Altera pars („Die andere Seite“) mit Sitz in Köln vereint führende Solistinnen und Solisten europäischer Orchester auf historischen Instrumenten. Es widmet sich der Wiederentdeckung vergessener Werke des 18. und 19. Jahrhunderts, gestützt auf akribische Archivforschung. Neben zwei vielbeachteten CD-Produktionen (Les Barbares Galantes, 2021, und A Lifelong Journey, 2023) konzertierte das Ensemble bei renommierten Festivals in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Estland.

AUF EINEN BLICK: 

Konzert: Alter pars
Programm: Große Symphonien – kleine Besetzung
Termin: Samstag, 1.11.2025
Beginn: 19 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Friedenskapelle, Willy-Brandt-Weg 37b

Friedenskapelle am Friedenspark

Alle Angaben ohne Gewähr.