Münster - (lwl) - Die Westfälische Kulturkonferenz gastiert am Mittwoch (4.11.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Von 16 bis 18 Uhr spricht Professorin Nina Gerlach von der Kunstakademie Münster in einem Vortrag über "Erkenntnis und der öffentliche Raum im digitalen Zeitalter. Was uns die Kunst über Daten lehrt".
Gerlach beschreibt in ihrem Vortrag, wie Daten in wissensbasierten 
Gesellschaften die Grundlage für zahlreiche Entscheidungen bilden. Große
 Datenmengen sind unter anderem als Open Data im Internet öffentlich 
zugänglich. Diese Datensätze dienen zahlreichen gegenwärtigen 
Kunstwerken als Ausgangspunkt. Die künstlerische Auseinandersetzung 
bewirkt eine kritische Reflexion der Verfügbarkeit und des 
Erkenntniswertes dieser Daten. Dabei schildert Gerlach ebenfalls, dass 
die Verhandlung von Daten in der Kunst mehr als 100 Jahre alt ist.
Der Vortrag findet im Lichthof des LWL-Museums statt, der derzeit das 
sogenannte "Forum" beherbergt, das im Rahmen der Ausstellung "Public 
Matters" ein Ort des Austausches ist. Die Kuratorin Dr. Marianne Wagner 
führt durch die Ausstellung. Karten für die Veranstaltung können online 
unter https://www.kulturkonferenz.lwl.org/de/ erworben werden.
Bild: Das FORUM im Lichthof des LWL-Museums für Kunst und Kultur ist ein 
Ort des Austausches, so auch am Mittwoch (4.11.), wenn die Westfälische
 Kulturkonferenz zu Gast ist.
Foto: LWL/Franziska Kunze
