Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

DUH

Müllflut in der Pflanzenbranche

Deutsche Umwelthilfe fordert Händler zu konsequenter Nutzung von Mehrwegpaletten auf

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe

Nur vier Bundesländer verbieten umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte in ihren Behörden. DUH-Umfrage unter den Bundesländern belegt unzureichende Fortschritte auf dem Weg zu grünerer Beschaffung ohne umweltschädliche Einweg-Produkte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schluss mit Papierwerbung in Supermärkten! - Mit Kommtar

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert deutsche Supermärkte auf, auf papierbasierte Werbung zu verzichten und stattdessen auf digitale Alternativen zu setzen. Dies soll Ressourcen schonen und die Klimakrise bekämpfen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Naturgesetz auf EU-Ebene beschlossen

Deutsche Umwelthilfe zum Nature Restoration Law: "Das lange Bangen und Kämpfen hat sich gelohnt"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kommunale Schadstoffsammlung im Test

Deutsche Umwelthilfe deckt fehlende Sammelstellen, falsche Beratung und verbesserungswürdigen Service auf.

Rubrik: Abfallentsorgung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutsche Umwelthilfe gegen Investitionen in fossiles Gas

Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni dafür einsetzen, in der Abschlusserklärung staatliche Investitionen zur Förderung fossiler Gas- und LNG-Infrastruktur zu legitimieren.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Novelle des Wind-auf-See-Gesetzes

Deutsche Umwelthilfe: "Meeres- und Klimaschutz können so nicht Hand in Hand gehen"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Verlängerung von Glyphosatgebrauch abgelehnt

"Es ist ein großer Erfolg für die Umweltbewegung, dass es heute nicht zur Erneuerung der Genehmigung von Glyphosat gekommen ist. ..."

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Bohrungen vor Borkum

Umweltbündnis fordert Ausweitung der Naturschutzgebiete im Niedersächsischen Wattenmeer

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Lidl geht gegen die DUH vor

Ausstehend sind unter anderem Nachweise der DUH, dass Mehrwegflaschen pauschal ökologisch besser sind

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zahlen-Chaos beim LNG-Terminal Rügen

Deutsche Umwelthilfe fordert von Wirtschaftsminister Habeck Überprüfung aller LNG-Planungen, bevor weiter Tatsachen geschaffen werden

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Flüssiggas aus USA

Erstes Flüssiggas aus den USA kommt in Wilhelmshaven an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Böllerverbot gefordert

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dringt auf ein dauerhaftes Böllerverbot zu Silvester.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Goldener Geier 2022

Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion zur "dreistesten Umweltlüge"

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Alarm wegen zu hoher Feinstaubbelastung

Die Deutsche Umwelthilfe schlägt gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen einer zu hohen Feinstaubbelastung aus Holzfeuerung.

Rubrik: Holz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutsche Umwelthilfe deckt auf:

Edeka, Netto & Co. umgehen dreist das gesetzliche Verbot von Einweg-Plastiktüten

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Es droht ein doppeltes Klimaschutzdesaster

Durch das REPowerEU-Paket droht ein doppeltes Klimaschutzdesaster. Die Deutsche Umwelthilfe fordert den Europäischen Rat zu weitreichenden Änderungen auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Verstöße im LNG-Beschleunigungsgesetz

Die Deutsche Umwelthilfe legt eine rechtliche Bewertung des LNG-Beschleunigungsgesetzes vor. Die Regierung darf den Klimaschutz und die Energiesicherheit nicht gegeneinander ausspielen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer

Die Deutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern, dass es keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer geben soll und einen Stopp der Ölförderung bis 2030.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimastreik gegen Fake-Stiftung

Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine lückenlose Aufarbeitung der russischen Netzwerke.

Rubrik: Schwesig
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umkämpfter öffentlicher Raum

Die Deutsche Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühren von mindestens 360 Euro jährlich.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

2,5 Milliarden Euro für schwimmende LNG-Terminals

Die Bundesregierung will in den nächsten zehn Jahren für bis zu 2,5 Milliarden Euro vier schwimmende Flüssiggas-Terminals anmieten und betreiben lassen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klage gegen Bundesregierung

Die Deutsche Umwelthilfe reicht für Klimaschutz im Gebäudesektor eine Klage gegen die Bundesregierung ein.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Kein Essen mehr in den Tank"

Deutsche Umwelthilfe und foodwatch fordern vor dem Bundesumweltministerium Stopp der unsinnigen Verbrennung von Lebensmitteln als Agrokraftstoff.

Rubrik: foodwatch
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mehrweg-Innovationspreis 2022

Es werden Ansätze zu der Weiterentwicklung von Mehrweg-Getränkeverpackungen gesucht.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltverbände siegen vor Gericht

Braunkohletagebau Jänschwalde muss gestoppt werden. Die Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA waren mit einem Eilantrag gegen den Hauptbetriebsplan vor dem Verwaltungsgericht Cottbus erfolgreich.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Voller Tank und leere Teller?

Die Bundesregierung muss Agrokraftstoffe angesichts einer globalen Lebensmittelkrise umgehend aussetzen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Versorgungssicherheit und Klimakrise

Die Bundesregierung muss jetzt auf einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Energiepolitische Konsequenzen aus Krieg

Die Bundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus dem Krieg in der Ukraine ziehen. Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Ausstieg aus fossilem Gas und hält eine Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Klimapolitische Bankrotterklärung"

Die EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die DUH macht ernst

Die Deutsche Umwelthilfe zieht gegen das Bundesklimaschutzgesetz vor das Verfassungsgericht.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Dauerhaftes Böllerverbot gefordert

Auf ein dauerhaftes Böllerverbot an Silvester dringt die Deutsche Umwelthilfe (DUH).

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erneuter Rekord beim Verpackungsmüll

Die deutsche Umwelthilfe fordert von der künftigen Bundesregierung die Halbierung des Verpackungsmülls bis 2025.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Böllerverbot gefordert

Umweltschützer und Gewerkschaft der Polizei fordern Böllerverbot zu Silvester.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ostseeschock

Vier wichtige Fischpopulationen sind für die Fischerei nicht mehr nutzbar.

Rubrik: DUH
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltorganisationen verklagen Autobauer

Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagen drei deutsche Autobauer sowie einen Ölkonzern auf mehr Klimaschutz.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

DUH-Untersuchung

Multiresistente Keime auf Discounter-Putenfleisch

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Widerstand gegen Fracking-Erdgaspartnerschaft

Fracking-Erdgaspartnerschaft zwischen Stade und Quebec: Die Deutsche Umwelthilfe und 39 weitere Umweltorganisationen aus Deutschland und Kanada kündigen Widerstand an.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Nord Stream 2: Keine Rücksicht auf Klimaurteil

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, dass das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie weiterhin das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts ignoriert und an Weiterbau und Betrieb der Mega-Pipeline Nord Stream 2 festhält.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Stellungnahme Wasserstoff

Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Kehrtwende bei deutscher Wasserstoff-Politik. Sie fordert die Bundesregierung auf, Wasserstoff auf fossiler Basis eine klare Absage zu erteilen und stattdessen die Produktion von nachhaltigem grünen Wasserstoff und Erneuerbaren Energien auszubauen.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Überraschender Weiterbau von Nord Stream 2

Das Bundesverkehrsminister Scheuer direkt unterstelltes Amt ordnet Sofortvollzug für den Weiterbau der Mega-Pipeline an - DUH-Bundesgeschäftsführer Müller-Kraenner: "Statt unser Klageverfahren abzuwarten, das eigentlich aufschiebende Wirkung hat, sollen hier Fakten geschaffen werden ...

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Müllberge zum Muttertag

39 Millionen Einweg-Plastikpaletten im Pflanzenhandel landen im Müll.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Später Palmöl-Ausstieg im Diesel

Der von der Bundesregierung erst für 2026 vorgesehene Ausstieg aus Palmöl im Diesel verursacht 5,8 Millionen Tonnen vermeidbare Treibhausgase. Dies geht aus einer neuen Analyse im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Berliner Senat würdigt foodsharing

Der Berliner Senat hat die Arbeit von foodsharing Berlin mit dem "Preis gegen Lebensmittelverschwendung" gewürdigt. Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun, dass Rechtssicherheit für Lebensmittelretter und Wegwerfstopps in Supermärkten folgen.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

DUH geht gegen Greenwashing vor

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft alle Verbraucher zum gemeinsamen Vorgehen gegen Greenwashing auf. Dazu startet der Verband den diesjährigen Goldenen Geier, den Preis für die "Dreisteste Umweltlüge 2021".

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage an

Bundesamt für Seeschifffahrt wischt Klima- und Umweltargumente beiseite und lehnt Widerspruch gegen den Weiterbau von Nord Stream 2 ab

Rubrik: Bau
Marcel Guthier

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen

Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

EU-Staaten beraten über nachhaltige Batterien

Vom Smartphone bis zum E-Auto: Die Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umweltauswirkung durch Batterien reduziert werden soll.

Rubrik: Batterien
Helen Steinmann

Bauen? Bauen? Bauen?

Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Deutsche Umwelthilfe enthüllt Regierungsdokument

Bundesfinanzminister Scholz hat den USA eine Milliarde Euro für Fracking-Gas versprochen, wenn sie Nord Stream 2 durchwinken. Das belegt ein bislang geheim gehaltenes Dokument, das die Deutsche Umwelthilfe nun veröffentlicht hat.

Rubrik: Politik
Helen Steinmann

Skandal um US-Fracking und Nordstream- Angebot von Scholz

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsdokument und verlangt Aufklärung: Beleg für Milliardenangebot an US-Regierung für Nord Stream 2 bringt Vizekanzler Scholz und Bundesregierung in Bedrängnis

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Gerichtsverfahren

DUH gewinnt Verfahren zur korrekten Angabe von Energieverbrauchsangaben durch Immobilienmakler: Franchise-Unternehmen haften bei Verstößen ihrer Franchisenehmer

Rubrik: DHU
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Überproduktion von Lebensmitteln stoppen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Verbot unfairer Handelspraktiken. Willkürliche Qualitätsstandards etwa führen laut DUH zu einer systematischen Überproduktion von Lebensmitteln.

Rubrik: Handel
Helen Steinmann

Pop-up-Radwege für deutsche Städte

Nach einem Gerichtsentscheid zur Rechtmäßigkeit Berliner Pop Up Radwege startet die Deutsche Umwelthilfe bundesweite Aktion für viele neue Fahrradstraßen.

Rubrik: Mobilität
Helen Steinmann

Kritik an der BEG

Laut der Deutschen Umwelthilfe verhindert die Regierung mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) auch 2021 klimafreundliches Bauen und Sanieren.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Helen Steinmann

Kampf für saubere Luft

Deutsche Umwelthilfe kündigt neue Kampagnen für 2021 an. Verfehlte Umwelt- und Klimapolitik muss korrigiert werden.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

VW gegen Transparenz

Deutsche Umwelthilfe: Kraftfahrt-Bundesamt und Volkswagen kämpfen gemeinsam gegen Transparenz im Dieselskandal.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Plastiktüten verboten ab Januar 2022

Für den Entwurf der großen Koalition für ein erstes Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes stimmten CDU/CSU, SPD und Grünen. Die Linke enthielt sich, FDP und AfD stimmten dagegen.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

Werbemüll stoppen

Fast jeder bekommt sie und kaum einer liest sie: Werbeprospekte. Die Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung starten eine Petition gegen unnötigen Müll in deutschen Briefkästen.

Rubrik: Umweltschutz
Meret Laser

5.000 gesammelte Altgeräte

Bundestagsabgeordnete setzen Zeichen für Wiederverwendung und Handy-Recycling

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Gesundheitsgefahr durch Einweg-Coffee-to-go-Becher

Plastikbeschichtete Einwegbecher enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien wie per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) - Stoffe im Blut von Kindern und Jugendlichen nachgewiesen

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Sanierungsfall

Geplantes Gebäudeenergiegesetz ist schon jetzt ein klimapolitischer Sanierungsfall

Rubrik: Umweltschutz
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Verbot von Plastiktüten

Deutsche Umwelthilfe fordert: Bundestag muss überfälliges Einwegplastiktütenverbot beschließen

Rubrik: Neo-Ökologie/ Umwelt
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Schlanker, schneller und mehr

Das Geld ist da, aber es nach Plan ausgeben, um die Verkerhsinfrastruktur zu verbessern, dauert zu lange

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Kampf für sauberes Wasser

Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Landesregierungen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ein

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40