Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Fernwärme

Inflationsrate im Juni 2024 bei +2,2 %

Energie- und Nahrungsmittelpreise dämpfen seit Jahresbeginn die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken inflationstreibend.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Entspannung bei der Inflation

Entspannung bei Energie: Statistikamt bestätigt 2,9 Prozent Inflation für Januar

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Regenschirme nicht benötigt in sonnigen Zeiten

Die Energiepreisbremsen deckeln seit März dieses Jahres sowie rückwirkend für die Monate Januar und Februar die Preise für Strom und Gas

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Mit dem Rad ins Bad

Ab auf die Leeze und zum Plümsen ins Freibad radeln – das ist in der Coburg traditionell am 1. Mai kostenlos. Unter dem Motto "Mit dem Rad ins Bad" erhalten alle Badegäste, die zum Saisonstart mit dem Fahrrad kommen, freien Eintritt.

Rubrik: Lokales
Inga Sch.

Energieinflation klingt ab

Lebensmittelpreise steigen dagegen stark - Treiber der Inflation

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schwimmbad feiert Richtfest

Die Erbauung des Südbades liegt im Zeitplan: Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadtwerken und Stadtverwaltung wird in einer Zwischenetappe durch die Feier des Richtfests gekrönt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Verbraucher*innenpreise weiterhin hoch

Die Durchschnitts-Inflationsrate im Jahr 2022 beträgt +7,9 %. Sie schwächt sich im Dezember 2022 ab, bleibt mit +8,6 % aber weiterhin auf hohem Stand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Neujahrsansprache des Bundeskanzlers

"Ein schweres Jahr geht zu Ende": Scholz wirbt um Zuversicht für 2023

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kritik an Entlastungen

Zu viel Hilfe für Unternehmen und wohlhabende Menschen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inflationsrate schwächt sich ab

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November wieder leicht abgeschwächt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Dezember-Einmalzahlung soll Entlastung bringen

Die Bundesregierung hat die Einmalzahlung für Gas- und Fernwärmekunden im Dezember auf den Weg gebracht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gaszuschuss auch im Januar und Februar

"noch mal stärker unter die Arme zu greifen" - SPD will Entlastung von Gaskunden auch im Januar und Februar prüfen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hoffnung auf Entlastung der Sportvereine

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat die Vorschläge für eine Gaspreisbremse begrüßt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Deutsche Einsparziel ist 20 Prozent

Habeck: Öffentliche Gebäude sollen nur noch auf 19 Grad geheizt werden. Das deutsche Einsparziel lautet 20 Prozent.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erneuerbare Energie bei Neubauwohnungen

Mehr als die Hälfte der im Jahr 2021 gebauten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wartungsarbeiten im Heizwerk

Ab Montag haben Fernwärmehaushalte für drei Tage eine eingeschränkte Warmwasserversorgung.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Gasverbrauch zu hoch

Bund prüft umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gasverbrauch soll gesenkt werden

Bericht: Der Bund prüft umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die richtige Heizung für den Neubau

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert am Montag, 22. November, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu Fördermöglichkeiten bei der richtigen Auswahl von Heizungen für den Neubau.

Rubrik: Verbraucher
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hohe Erwartungen an UN-Klimagipfel

Hohe Erwartungen, ehrgeizige Ziele - deutsche Umwelttechnologien sind gefragter denn je.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Regenerative Energien

Die richtige Heizung im Neu- und Altbau

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Förderung für effiziente Gebäude

Nach den Richtlinien der "Bundesförderung effiziente Gebäude" gilt: Ein Effizienzhaus EE bekommt im Sanierungsbereich 5 Prozent mehr Zuschuss, wenn mindestens 55 Prozent der Wärme- und Kälteversorgung aus erneuerbaren Energien stammen.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Stadtwerke forschen für grüne Wärme in Münster

Das Ziel der Stadtwerke ist es, die Wärme für Münster künftig nahezu vollständig aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. Dafür hat das Unternehmen im vergangenen Jahr den Markt eingehend analysiert und einen Weg zur grünen Wärme beschrieben.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Helen Steinmann

Die richtige Heizung finden

Von der Art einer Heizungsanlage hängen Wohnkomfort, Heizkosten und Umweltbelastungen ab. Am Markt gibt es eine Vielzahl an Technologien.

Rubrik: Energie
hape für stadt40

Welche Heizung?

Die richtige Auswahl der Heizung für den Alt- und Neubaubau.

Rubrik: Energieberatung
F K

Tipps zur Sanierung der Heizung

Soll die alte Heizung gegen eine neue ersetzt werden oder macht es Sinn, über den Einsatz von erneuerbaren Energien nachzudenken

Rubrik: Bauen und Wohnen
kati für stadt40