Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Infektionsschutzgesetz

Corona-Schutzmaßnahmen ausgelaufen

Die letzten noch verbliebenen Maßnahmen sind weggefallen – wie das Tragen einer FFP2-Maske beim Besuch eines Krankenhauses oder Pflegeheimes.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Winter is coming

Offener Brief von "CoviMedical" über die Folgen des Infektionsschutzgesetzes für Veranstaltungsbranche und Gastronomie

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Neue Regelungen zur Maskenpflicht

Wenige Tage vor der Abstimmung über das neue Infektionsschutzgesetz im Bundestag hat sich die Ampel-Koalition noch auf Änderungen bei der Maskenpflicht geeinigt

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wie ist das neue Infektionsschutzgesetz?

Das von der Ampel-Koalition vereinbarte neue Infektionsschutzgesetz ist auf gemischte Reaktionen gestoßen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Lauterbach ist zuversichtlich

Lauterbach ist zuversichtlich über die Einigungschancen beim Infektionsschutzgestz.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Kein Corona-Lockdown

"Völlig veränderte Situation": Scholz erwartet keinen neuen Corona-Lockdown

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Maskenpflicht verschärfen?

Buschmann zeigt sich skeptisch zu verschärften Maskenpflichten gegen Corona.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Neue Maskenpflicht?

Die Bundesregierung erwägt eine neue Maskenpflicht ab Oktober.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kein Schmerzensgeld wegen Quarantäne

Eine Familie aus Niedersachsen hat keinen Schmerzensgeldanspruch wegen der Corona-Quarantäne.

Rubrik: Familie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Omikron-Impfstoff im September

Lauterbach erwartet einen Corona-Impfstoff gegen die Omikron-Variante im September.

Rubrik: Gesundheit
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Dr. Karl Lauterbach zum Haushaltsgesetz

Rede des Bundesministers für Gesundheit, Dr. Karl Lauterbach, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Jeden Herbst das gleiche Spiel

Karl Lauterbach warnt ohne eine Impfpflicht vor neuen Corona-Beschränkungen im Herbst.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Neues Infektionsschutzgesetz gilt

Das neue Infektionsschutzgesetz gilt - Übergangsregeln sind bis zum 2. April möglich.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Nordrhein-Westfalen nutzt Übergangsregelung

Neue Corona-Schutzverordnung gilt bis zum 2. April - Minister Laumann: Gefährden wir jetzt nicht die Erfolge der letzten Monate durch ein zu frühes Fallenlassen der verbliebenen Schutzmaßnahmen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Keine Entschädigung für Gaststätten

Gaststätten haben keinen Anspruch auf individuelle staatliche Entschädigung wegen der Coronamaßnahmen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mehr Normalität im Alltag

Neue Corona-Schutzmaßnahmen ab dem 20. März

Rubrik: Maskenpflicht
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kritik gegen "großzügige" Lockerung

Der BDI kritisiert die "großzügigen" Lockerungen der Corona-Maßnahmen als "schwer zu verantworten".

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Lauterbach verteidigt Regelung

Karl Lauterbach verteidigt die geplante Hotspot-Regelung als einen "Kompromiss".

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Infektionsschutzgesetz sorgt für Kritik

Das neue Infektionsschutzgesetz sorgt für deutliche Kritik bei Experten und den Grünen.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Maßnahmen an Schulen laufen aus

Die Kultusminister wollen die Coronamaßnahmen an den Schulen bis spätestens Mai beenden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Lauterbach warnt vor Corona-"Sommerwelle"

Karl Lauterbach hat vor einem Anstieg der Corona-Zahlen im Sommer gewarnt und die Beibehaltung weitreichender Schutzmöglichkeiten über den 20. März hinaus gefordert.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Mehr Augenmerk auf Kinder

Die Grünen verlangen ein größeres Augenmerk für Kinder bei den Pandemiemaßnahmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kulturorte wie Bildungseinrichtungen behandeln

Heute werden sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler treffen, um über die aktuelle Corona-Infektionslage sowie mögliche weitere Einschränkungen zu sprechen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Aktuelle Corona-Politik

DEHOGA appelliert an Bund und LänderNeue Corona-Maßnahmen führen zu dramatischen Umsatzeinbußen im Gastgewerbe. Verunsicherung, Verzweiflung und Zukunftsängste wachsen. Das Mindeste sind jetzt schnelle und umfassende Hilfen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Lauterbach will Impfstoff-Inventur

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich noch in dieser Woche einen Überblick über die in Deutschland vorrätigen Mengen an Corona-Impfstoffen verschaffen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Corona-Krisenstab soll rasch starten

Der von der künftigen Ampel-Regierung geplante Corona-Krisenstab soll bereits "zu Beginn dieser Woche" starten.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zugbegleitpersonal wird 3G nicht kontrollieren

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, hat die von Bundestag und Bundesrat beschlossene 3G-Regel in Bussen und Bahnen scharf kritisiert.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

3G am Arbeitsplatz

Arbeitsministerium: 3G am Arbeitsplatz gilt ab kommendem Mittwoch.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bouffier greift "Ampel" scharf an

Der Bundesrat hat am Freitag mit den abschließenden Beratungen über das Infektionsschutzgesetz begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bund und Länder suchen gemeinsamen Kurs

Angesichts des rasanten Wiederanstiegs der Infektionszahlen stimmen Bund und Länder ihren Kurs in der Corona-Krise ab.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Neues Infektionsschutzgesetz beschlossen

Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen, mit dem die Maßnahmen in der Corona-Pandemie auch nach Auslaufen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite fortgelten sollen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutsche wollen Homeoffice-Pflicht

61 Prozent der Deutschen sind für eine Homeoffice-Pflicht in den dafür geeigneten Berufen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wüst greift Scholz scharf an

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat dem designierten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Corona-Pandemie einen schlechten Umgang mit den Bundesländern vorgeworfen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Günther kritisiert Kollegen

"Jetzt mal offen gesagt" - Günther kritisiert die Kollegen für das Coronamanagement.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Union für Nachbesserungen bei Corona-Gesetzen

Die Union dringt auf Nachbesserungen am neuen Gesetz zu den Corona-Maßnahmen, das am Donnerstag erstmals im Bundestag beraten werden soll.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Corona-Übergangsregeln gesucht

Die Ampel-Parteien arbeiten Übergangsregeln für weitere Corona-Maßnahmen aus.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lohnersatz-Aus löst gemischtes Echo aus

Das Aus für den Lohnersatz von ungeimpften Beschäftigten, die wegen Corona-Kontakten in Quarantäne müssen, hat ein unterschiedliches Echo ausgelöst.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kein Geld für Ungeimpfte in Quarantäne

Ungeimpfte Beschäftigte, die in Quarantäne müssen, bekommen spätestens ab 1. November deutschlandweit keinen Ausgleich mehr für entgangenen Lohn.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Weidel und Gauland ziehen vor Gericht

Weidel und Gauland: Die AfD-Fraktion geht juristisch gegen die Berichterstattung der Tagesschau vor.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Keine indirekte Impfpflicht

Raimund Neuß zur Diskussion über den Impfstatus von Beschäftigten

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Krankenhausbelegung als Richtwert

Bericht: Bei Corona soll Krankenhausbelegung auf Landesebene entscheidend sein

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Noch keine Notbremse

Corona: Keine Notbremse ab Samstag, aber weiterhin Einschränkungen für Münster

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Was jetzt konkret zu tun ist

DEHOGA-Präsident Zöllick „Wir brauchen endlich Lösungen für das Gastgewerbe“

Rubrik: Gastronomie
Marcel Guthier

Bundesrat startet Beratungen zu Notbremse...

Hat ein Gesetz den Bundesrat passiert, wird es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zugeleitet, der es ausfertigen muss. Es könnte dann bis kommende Woche in Kraft treten.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Trotz heftiger Kritik ist Notbremse getreten

CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus sagte in der Debatte, nicht nur die Intensivmedizin sei überlastet, sondern das ganze Gesundheitssystem. "Deswegen ist es notwendig, dass wir hier und heute handeln."

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Kompromiss bei Ausgangssperren

Der Beginn soll von 21.00 Uhr auf 22.00 verschoben werden; zwischen 22.00 Uhr und 24.00 Uhr soll es zudem erlaubt sein, alleine "zur körperlichen Betätigung" nach draußen zu gehen

Rubrik: Politik
pit für stadt40

FDP stellt Bedingungen für Verzicht auf Klage

Die FDP will auf eine Verfassungsklage gegen die bundesweite Notbremse in der Corona-Pandemie verzichten, wenn im Gesetzgebungsverfahren bestimmte Bedingungen erfüllt werden.

Rubrik: FDP
pit für stadt40

Der kulturpolitische Wochenreport (15. KW)

Corona-Kulturhilfen, Anhörung Infektionsschutzgesetz, Offener Brief gegen Überbürokratisierung, Text der Woche, Die Zehn neuesten politische Stellungnahmen

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

„Das Virus verzeiht kein Zögern“

Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt eine Inzidenz von 100, sollen dort künftig bundeinheitlich festgelegte, zusätzliche Maßnahmen das Infektionsgeschehen bremsen.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Mama Merkel: Nachts sollst Du schlafen!

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die geplante Notbremse mit der nächtlichen Ausgangssperre zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gegen Kritik verteidigt.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Bundeskabinett beschließt Entwurf für bundesweite Corona-Regeln

Diese sieht erstmals eine bundeseinheitliche geltende Notbremse für Maßnahmen in der Corona-Pandemie vor. Zudem machte das Kabinett den Weg frei für eine Verordnung des Bundesarbeitsministeriums über verpflichtende Testangebote in Unternehmen.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen

Kulturminister legen Dreistufenplan vor - Koppelung der Öffnung an die Wiederöffnung des Handels und der Gastronomie ist nur Hilfskonstruktion

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Rede des Bundesministers für Gesundheit, Jens Spahn, zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vor dem Deutschen Bundestag am 18. November 2020 in Berlin

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Maskenverweigerer ziehen durch Berlin

In Berlin sind am Sonntagmittag hunderte Gegner der Corona-Maßnahmen gruppenweise unbegleitet von der Polizei durch die Stadt gezogen.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Gemeinsamer Nenner auf Grundgesetz-Demo?

Am 13.6.2020 um 16 Uhr versammelten sich Demonstranten auf dem Domplatz, um unter dem Slogan „Gemeinsam für Grundrechte“ zu demonstrieren....siehe Video..

Rubrik: Politik
con radio

Entschädigung

Entschädigung bei Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung in Corona-Krise - LWL für Westfalen zuständig

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Infizierte per Handy orten lassen - ein NO-GO

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat ihre Ablehnung einer möglichen Ortung von Handydaten von Corona-Kontaktpersonen bekräftigt.

Rubrik: Gesundheit