Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Klimakonferenz

UN-Generalsekretär fordert: Stoppt den Kurs der Selbstzerstörung!

UN-Generalsekretär António Guterres sieht die Menschheit in einer existenziellen Krise. Von Kriegen über Klimawandel bis hin zu geopolitischen Spannungen – die Herausforderungen türmen sich auf. Guterres mahnt zu einem Kurswechsel, bevor es zu spät ist.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Klimagipfel scheitert an fossilen Interessen und Machtspielchen

Die UN-Klimakonferenz in Baku gerät ins Stocken: Nach heftigen Debatten über Klimafinanzierung und Emissionsziele wurde das Schlussplenum unterbrochen. Aserbaidschan steht unter massiver Kritik – besonders von den verletzlichsten Staaten und Umweltorganisationen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

1,5-Grad-Ziel in Gefahr – Fossile Lobby triumphiert auf UN-Klimagipfel

Die UN-Klimakonferenz in Baku beschließt eine Verdreifachung der Klimafinanzierung – doch Entwicklungsländer und Umweltorganisationen sind empört. Der Vorwurf: Blockaden durch fossile Interessen und ein „skandalöser“ Rückschritt bei entscheidenden Themen.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimagipfel in der Sackgasse

Baku ringt um Milliarden für den Planeten! Stillstand nach Marathonsitzungen: Klimagipfel ohne Durchbruch

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock warnt aus Baku: Klimakrise ist größte Bedrohung unserer Zeit!

Außenministerin Annalena Baerbock drängt bei der COP29 in Baku auf mehr Engagement im Klimaschutz. Während sie krankheitsbedingt Termine absagen musste, forderte sie online eine globale Zusammenarbeit – und eine faire Verantwortung auch für Schwellenländer wie China.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaschutz auf der Kippe: Streit um 1,3 Billionen Dollar bei COP29

Ein neuer Entwurf zur internationalen Klimafinanzierung bei COP29 fordert jährlich 1,3 Billionen Dollar für den Klimaschutz. Doch der Streit zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern ist noch lange nicht beigelegt.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Skandal: Kein Bekenntnis zu Aus für Fossile

Textentwurf für geplantes Abschlussdokument der Klimakonferenz soll das Aus für fossile Brennstoffe nicht erwähnen - wie bitte?

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaneutrale Industrie als Ziel

Scholz Statement: "gemeinsam die richtigen Strategien und Standards für eine kohlenstofffreie Industrie zu entwickeln"

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Es ist fünf vor zwölf ...

Chef des UN-Klimasekretariats fordert Aus für fossile Energieträger

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Münster zieht rote Linie für Klimapolitik

Am gestrigen Freitag, dem 3. März 2023, nahmen Tausende Menschen in Münster an dem 12. globalen Klimastreik teil. Fridays for Future Münster hatte zuvor zur Großdemonstration aufgerufen, bei der laut Veranstalter*innen 4.000 Demonstrant*innen teilnahmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

China kritisiert Rolle der Industriestaaten

China hat die traditionellen Industriestaaten für die unzureichenden Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich verantwortlich gemacht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Einigung auf Klimakonferenz

Nach langem Ringen hat es auf der UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich nach EU-Angaben eine Verständigung beim Thema klimabedingte Schäden gegeben.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kompromissbereitschaft bei Klimaschäden

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat auf der UN-Klimakonferenz Kompromissbereitschaft bei dem besonders umstrittenen Thema eines Ausgleichs für klimabedingte Schäden angedeutet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutschland stockt Klimaanpassungsfonds auf

Deutschland stockt seinen Beitrag für den internationalen Fonds für Anpassung an Folgen des Klimawandels um weitere 60 Millionen Euro auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock und das 1,5 Grad-Ziel

Bei Klimakonferenz geht es um "die Freiheit zukünftiger Generationen"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ukraine macht Russland für Klimaschäden verantwortlich

Die Ukraine macht Russland auch für die Umweltschäden und Klimafolgen verantwortlich, die durch den russischen Angriffskrieg auf das Nachbarland entstanden sind oder noch entstehen.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Halbzeitforderungen an Klimakonferenz

Zum Abschluss der ersten Verhandlungswoche bei der UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich haben Hilfsorganisationen von den Industrieländern mehr Bewegung bei den Knackpunkten Anhebung der Klimaschutzziele und Hilfen bei Klimaschäden gefordert.

Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Freie Meinungsäußerung bei COP27

Die deutsche Klima-Beauftragte und Außenstaatssekretärin Jennifer Morgan hat auf die freie Meinungsäußerung von Aktivisten bei der Weltklimakonferenz in Ägypten gedrungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rekordtemperaturen in Deutschland

Die ersten zehn Monate dieses Jahres sind in Deutschland die wärmste Periode von Januar bis Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 gewesen.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Macron will ärmere Länder unterstützen

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die USA und China dazu aufgerufen, die unter dem Klimawandel leidenden ärmeren Länder besser zu unterstützen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimafinanzierung bereits auf Höchstniveau

Die Parlamentarische Staatssekretärin Franziska Brantner (Grüne) hat vor der Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur UN-Klimakonferenz in Ägypten einer weiteren Aufstockung des deutschen Beitrags zur internationalen Klimafinanzierung eine Absage erteilt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Weltgemeinschaft beim Klimaschutz zu langsam

Wirtschaft- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat vor der Weltklimakonferenz ein entschlossenes Handeln vor allem der Industriestaaten angemahnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ganze Regionen bald unbewohnbar

Extreme Hitzewellen werden laut einem Bericht der UNO und des Roten Kreuzes schon in wenigen Jahrzehnten ganze Regionen der Erde für Menschen unbewohnbar machen.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Dramatischer Appell von Guterres

In einem dramatischen Appell hat UN-Generalsekretär António Guterres die Anstrengungen gegen die Erderwärmung als einen "Kampf um Leben und Tod für unsere Sicherheit heute und unser Überleben morgen" bezeichnet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fünf Grad Erderwärmung in Klimawandelhotspots erwartet

Eine Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erwartet eine Erderwärmung von bis zu fünf Grad Celsius im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimawandel auf mehreren Ebenen bekämpfen

Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, dem Klimawandel auf mehreren Ebenen zu begegnen. Neben einer Reduktion der Treibhausgasemissionen ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Erste Klimakonferenz

Münster leitet eine neue Phase der Klimawende ein. Das bundesweite Modellprojekt wird in der gesamten Verwaltung verankert.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Treibhausgas-Emissionen in Münster sinken

Die Stadt legt aktuelle Energie- und Treibhausgasbilanz vor. Der Klimadezernent Peck sagt: „Der Weg ist richtig – wir müssen schneller werden“.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Baerbock über Glasgow enttäuscht

Annalena Baerbock ist enttäuscht über die Abschwächung der Forderung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CARE bewertet Klimakonferenz

CARE-Experte Sven Harmeling vor Ort: „Industrieländer übernehmen immer noch keine Verantwortung für angerichtete Klimaschäden“.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Entscheidende Phase in Glasgow

Die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz gehen in entscheidende Phase.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Noch kein Durchbruch in Glasgow

Am offiziell letzten Tag der UN-Klimakonferenz in Glasgow steht ein Durchbruch in den Verhandlungen noch aus.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Verhandlungsstand der COP26 kritisiert

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die bisherigen Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Glasgow scharf kritisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron Atomreaktoren bauen

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den geplanten Aufschwung der Atomkraft in seinem Land erneut bekräftigt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Länder haben bei Klimazielen "versagt"

Die meisten Länder haben nach den Worten des früheren US-Präsidenten Barack Obama bei der Umsetzung der von ihnen selbst bei der Pariser Klimakonferenz 2015 gemachten Zusagen "versagt".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Klimaschutz nur durch Atomkraft

IAEA-Chef: Der Kampf gegen die Erderwärmung ist nur mit Atomkraft aussichtsreich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaaktivisten fordern Zusagen

Junge Klimaaktivisten wollen in Glasgow konkretere Zusagen von der COP26 einfordern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine Finanzierung fossiler Energien

Die USA und weitere Länder steigen aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus.

Rubrik: Finanzierung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Finanzhilfen Thema in Glasgow

Finanzhilfen sind am vierten Tag im Zentrum der UN-Klimakonferenz in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

26. UN-Klimakonferenz

Vom 31. Oktober bis zum 12. November 2021 findet im schottischen Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz (COP, Conference of the Parties) unter dem Vorsitz Großbritanniens statt.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Fridays for Future in Glasgow

Fridays for Future protestiert bei der Weltklimakonferenz in Glasgow.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Die Erwartungen sind zu hoch

Die Bundesumweltministerin warnt vor zu hohen Erwartungen an die Weltklimakonferenz.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock will was sehen

Annalena Baerbock dringt auf ehrgeizige Beschlüsse in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel bei UN-Klimakonferenz

Angela Merkel schaltet sich mit zwei Reden in die UN-Klimakonferenz mit ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Klimaziele Chinas

China legt kurz vor dem Beginn der Weltklimakonferenz offiziell neue Klimaziele vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

UN-Klimakonferenz steht vor dem Scheitern

Sowohl Vertreter unterschiedlichster Staaten als auch von Nichtregierungsorganisationen kritisierten die Beschlusstext-Entwürfe, die die chilenische COP-Präsidentschaft nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon vorlegte, als unzureichend

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Zehntausende in Chile demonstrieren erneut für grundlegende Reformen

Die örtlichen Behörden sprachen von 20.000 Teilnehmern. Der Protest blieb weitgehend friedlich. Vereinzelt gab es aber Zusammenstöße zwischen Demonstranten und den zahlreichen Polizisten, als diese versuchten, die Menge mit Tränengas und Wasserwerfern auseinanderzutreiben

Rubrik: Politik
pit für stadt40

UN-Klimakonferenz findet in Madrid statt

Das COP25 genannte Treffen wird vom 2. bis 13. Dezember in Madrid stattfinden, wie das Klimasekretariat der Vereinten Nationen (UNFCCC) am Freitag an seinem Sitz in Bonn bekannt gab

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40