Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Minusma

Abzug aus Mali

Nach zehn Jahren beschließt das Bundeskabinett den Abzug der Bundeswehr aus Mali

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundeswehr soll bis Mai 2024 aus Mali abziehen

Die Bundesregierung zieht nach zehn Jahren einen Schlussstrich unter den zunehmend schwierigen Bundeswehreinsatz in Mali.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundeswehr nimmt Einsatz in Mali wieder auf

Nach fast vierwöchiger Aussetzung hat die Bundeswehr ihren Einsatz innerhalb der UN-Mission im westafrikanischen Krisenland Mali wieder aufgenommen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundeswehr-Soldaten fliegen nach Mali

Die Maschine mit etwa 90 Soldatinnen und Soldaten an Bord landete am Nachmittag in der Hauptstadt Bamako.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Truppenabzug aus Mali

Nach mehr als neun Jahren haben die letzten Soldaten der französischen Militärmission Barkhane das westafrikanische Krisenland Mali verlassen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zu übereilter Abzug aus Mali?

Trotz Schikanen durch die Regierung in Bamako haben Außen- und Verteidigungspolitiker der FDP vor einem übereilten Abzug der Bundeswehr aus Mali gewarnt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Truppen-Rotation in Mali

Mali setzt die Rotation von Truppen für die UN-Mission ab sofort aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zusammenarbeit in Mali

Die Entwicklungs-Staatssekretärin Kofler will in Mali über eine Zusammenarbeit sprechen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baerbock besucht deutsche Soldaten im Mali-Einsatz

Am Dienstagnachmittag traf Annalena Baerbock in der Stadt Gao ein, wo das deutsche Einsatzkontingent stationiert ist.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU reduziert Mission in Mali

Die EU reduziert die militärische Ausbildungsmission in Mali drastisch.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Baerbock reist nach Mali

Zum zweiten Mal binnen weniger Tage reist eine deutsche Ministerin in den westafrikanischen Krisenstaat Mali:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Guterres ermahnt Mali

Guterres ermahnt Mali und seine "bilaterale Partner" zur Achtung der Menschenrechte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Militäreinsätze in Mali offen

Die Bundesregierung lässt die Zukunft der Militäreinsätze in Mali offen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lambrecht will Mali-Reise digital halten

Christine Lambrecht will die abgesagte Mali-Reise zunächst digital absolvieren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Demokratie-Rückkehr Malis

Die Bundesregierung dringt auf einen Zeitplan für die Wahlen in Mali.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Außenstaatsministerin nach Mali

Die Außenstaatsministerin Katja Keul reist zu Krisengesprächen nach Mali.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zweifel am Mali-Einsatz

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den Einsatz der Bundeswehr im westafrikanischen Krisenstaat Mali in Frage gestellt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Entsetzung gegenüber Mali

Berlin ist verärgert über eine Behinderung der Bundeswehr in Mali.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Franzosen töten IS-Anführer

Französische Streitkräfte töten Anführer von IS-Ableger in der Sahara

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zweifel an Mali-Einsatz

Nach dem Desaster in Afghanistan gibt es aus der Union auch Zweifel am Bundeswehr-Einsatz in Mali.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Blauhelme bleiben ein weiteres Jahr in Mali

Der UN-Sicherheitsrat hat die Friedensmission Minusma in Mali bis Ende Juni 2022 verlängert und zugleich die Rückkehr einer Zivilregierung gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mali: Zurück im Camp Castor

Bergungsarbeiten nach Anschlag auf Bundeswehr-Soldaten in Mali abgeschlossen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zweites Flugzeug mit Verletzten gestartet

Nach dem Anschlag auf UN-Soldaten in Mali ist ein zweites Flugzeug der Luftwaffe mit verletzten Bundeswehr-Soldaten auf dem Weg zurück nach Deutschland.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rückkehr aus Mali

Erste der zwölf in Mali verletzten Bundeswehr-Soldaten zurück in Deutschland

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

600 Bundeswehrsoldaten in Mali

Verabschiedet wurde auch die Verlängerung der Bundeswehr-Beteiligung an der UN-Blauhelmmission Minusma mit unverändert bis zu 1100 Soldaten. Beide Mandate laufen nun bis zum 31. Mai 2022.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

„Alles ist Wechselwirkung"

Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich des virtuellen Forums der Münchner Sicherheitskonferenz am 19. Februar 2021.

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Islamisten töten Schweizer Geisel

Nach Angaben des Schweizer Außenministeriums hatten die französischen Behörden von der kürzlich in Mali freigelassenen Französin Sophie Pétronin von der Ermordung der Schweizerin erfahren.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

Präsident Keita tritt zurück

Mit dem Schritt wolle er ein "Blutvergießen" verhindern, sagte Keita in der Nacht zum Mittwoch im Staatsfernsehen.

Rubrik: Welt
hape für stadt40