Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 stellt sich die SPD klar gegen Bundeskanzler Friedrich Merz. Umweltminister Schneider und Arbeitsministerin Bas bekräftigen: Deutschland bleibt auf Kurs Richtung Elektromobilität.
Umweltverbände kritisieren dies scharf, während die Industrie auf mehr Entlastung drängt. Droht ein Rückschritt beim Klimaschutz? Alle Augen richten sich auf Brüssel.
Die EU liegt auf Kurs, ihre Klimaziele im Straßenverkehr zu erreichen – doch Forscher warnen vor einem Rückschritt beim geplanten Verbrenner-Aus für Pkw. Ein neuer Bericht zeigt, wie wichtig die bestehenden CO2-Ziele sind.
Ein Prüfingenieur aus Hannover wurde wegen der Fälschung von über 120 TÜV-Berichten zu knapp vier Jahren Haft verurteilt. Die kriminellen Machenschaften brachten ihm 40.000 Euro ein – und gefährdeten potenziell viele Verkehrsteilnehmer.
Sigmar Gabriel, ehemaliger Bundeswirtschaftsminister, kritisiert das geplante EU-Verbot für Verbrennungsmotoren ab 2035 scharf. Er sieht darin eine Bedrohung für Deutschlands Wirtschaft und mahnt vor Jobverlusten in der Auto-Zuliefererindustrie.
Der EU-Neuwagenmarkt stagniert im Juli, während die Zulassungen von E-Autos um fast elf Prozent zurückgehen. Trotz leichter Zuwächse in Italien und Spanien bleiben die Verkäufe insgesamt weit hinter den Erwartungen zurück.
Private E-Auto Zulassungen nach Förder-Aus weiter auf niedrigem Niveau. Wegfall der Kaufprämie macht sich bei privaten Neuzulassungen bemerkbar. Das Fahrzeugangebot muss breiter werden.
Nach heftigen Diskussionen und einer wochenlangen Blockade durch die FDP haben die EU-Mitgliedstaaten das Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035 besiegelt.
In einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Umfrage des Digitalverbands Bitkom gaben sieben von zehn Befragten (71 Prozent) an, dass Aufnahmen von Dashcams ein hilfreiches Beweismittel in Gerichtsprozessen seien.
Müller beklagte eine momentane "doppelte Zurückhaltung" potenzieller Autokäufer: Diese seien nicht nur wegen der Corona-Krise verunsichert, sondern auch wegen der Ungewissheit, ob sie auf eine staatliche Kaufprämie warten sollten.