Videobeobachtungsanlagen zurück am Münster HBF Bahnhof
Am Mittwoch, 10.07.2024 startet das Einsatzkonzept der Videobeobachtungsanlagen.
Am Mittwoch, 10.07.2024 startet das Einsatzkonzept der Videobeobachtungsanlagen.
In den letzten Wochen sind wir die Route in Münster abgelaufen. Phil Eisberg, Geschäftsführer von 1KOMMA5° in Münster hat begeistert an der Streckenbegehung teilgenommen und freut sich schon auf „sein“ Event.
Promenade in Hamburg erinnert an verstorbenen Modeschöpfer Karl Lagerfeld
Münster unterhält seine Grünflächen – mit Musik!
Münster unterhält seine Grünflächen – mit Musik!
Der Namenswettbewerb für die Kindertagesstätte der Westfälischen Wilhelms-Universität ist nun beendet. Die "Kita am Schlossplatz" wird am 1. August eröffnet. Sie bietet Platz für 75 Kinder in fünf Gruppen.
Am gestrigen Freitag, dem 3. März 2023, nahmen Tausende Menschen in Münster an dem 12. globalen Klimastreik teil. Fridays for Future Münster hatte zuvor zur Großdemonstration aufgerufen, bei der laut Veranstalter*innen 4.000 Demonstrant*innen teilnahmen.
Info-Stelen ordnen Kriegerdenkmale kritisch ein. Stadtarchiv stellt sechs Texttafeln an der Promenade auf / Erinnerung an das Friedensdenkmal am Kanonengraben
Stadt und Polizei beschließen weitere Maßnahmen
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wurde begangen.
Nach der Umgestaltung der Kanalpromenade: Verbreiterung, Asphaltierung und Beleuchtung sorgen für sichere und komfortable Mobilität.
Die Sperrung erfolgt zwischen Hollenbecker Straße und Buddenstraße.
Polizei Münster: "70 Festnahmen im letzten halben Jahr zeigen: Unser Konzept geht auf."
Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention informiert und verteilt wieder reflektierende Westen / Solange der Vorrat reicht
“Die Vorstellung man könne die geplante Kita an der Sonnnenstraße einfach über die Promenade erschließen, verkennt den bereits großen Druck, der auf der Promenade liegt”
Polizei Münster sucht Geschädigte
Flohmarkt lädt dieses Jahr zum letzten Mal ein
Die aktuellen Führungen und die „Schaufenster Stadtgeschichte“ im Stadtmuseum.
Münsters Stadtbäume werden mit dem alten Wasser der Schwimmbäder bewässert. Dies ist eine nachhaltige Variante es noch sinnvoll zu nutzen und zusätzlich auch praktisch für die Schwimmbäder.
Das ehemalige Hauptzollamt an der Sonnenstraße wird zur Kita umgebaut und ermöglicht 170 neue Kitaplätze in der Innenstadt.
Das Wiener Wohnprojekt Gleis 21 wurde zum „New European Bauhaus“-Gewinner gekürt.
Das Programm des Stadtmuseums mit Zeitreisen zu Willy Brandt und ins Mittelalter.
Das Flugzeug ist wieder da! Früher als angekündigt kehrt das beliebte Spielgerät nach einer umfassenden Sanierung auf den Spielplatz am Coerdeplatz zurück. Am Freitag, 3. Juni, ist es aufgebaut worden.
Eine zweite Grünflächenunterhaltung findet am 11. Juni statt.
Nach einer umfassenden Sanierung kehrt das bei allen Kindern beliebte Flugzeug auf den Spielplatz am Coerdeplatz zurück.
Vier bislang unbekannte Täter haben am frühen Donnerstagmorgen (2.6., 3:50 Uhr) an der Promenade einen 30-Jährigen ausgeraubt.
Es ist wieder soweit: Morgen, Samstag, 21.5.2022 von 08.00 - 16.00 Uhr ist endlich wieder Flohmarkt auf der Promenade
Das Stadtmuseum Münster stellt die Veranstaltungen der kommenden Tage vor.
Einen neuen Blumenschriftzug „Münster für Frieden“ gibt es nun an der Promenade zu sehen.
Am 14. Mai auf der gesamten Länge ...
Sonntag, 1.5.2022, 14.00 Uhr an der Promenade Coerdeplatz an der Promenade
Bei der Führung am 1. Mai steht der Zwinger als Gefängnis im Mittelpunkt.
Für das Leezenflow-System gibt es zehn neue Standorte.
Rucksäcke und Handtaschen wurden aus Fahrradkörben entwendet. Es werden Zeugen gesucht.
Es gibt Neues im „Schaufenster Stadtgeschichte“, ein Fotoprojekt und eine Zwinger-Führung.
Die Varianten für das Gesamtkonzept wurden mit und ohne Brücke FlyOver betrachtet. Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist als nächster Schritt geplant.
Der Endbericht dokumentiert auf 190 Seiten die Ergebnisse der Verkehrsversuche 2021.
„Alle Jahre wieder in Münster“ geht in die Verlängerung. Die Ausstellung ist bis zum 13. März im Stadtmuseum zu sehen. Es gibt eine Führung am 11. März.
Münster
Ihr Fahrradgeschäft mitten in Münster
Die Sanierung des Servatiiplatzes beginnt am 17. Januar - Pflaster und Brunnenanlage werden erneuert.
Die Ausstellung des Stadtmuseums zeigt Bilder aus dem alten Münster.
Mit der Verleihung des Silbernen Rathauses würdigte Oberbürgermeister Markus Lewe das langjährige außergewöhnliche Engagement des Gründungstifters und Kuratoriumsmitglieds der "Bürgerstiftung für Münster" Hans-Peter Kosmider.
Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, die am Dienstagnachmittag (9.11., 14:50 Uhr) einen Verkehrsunfall am Servatiiplatz beobachtet haben und Hinweise geben können.
Kontrollen für mehr Sicherheit von Radfahrern am 10. November zeigten 136 Verstöße in vier Stunden.
Schülerinnen und Schüler bepflanzen den Schriftzug an der Promenade.
Die Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention informiert und verteilt wieder reflektierende Westen, allerdings nur solange der Vorrat reicht.
Münster
Familienspaß und Nervenkitzel vom 23. bis 31. Oktober - Neuheiten und Bewährtes - 3G-Regel
Münster
Unbekannte überfallen 30-Jährigen an der Windthorststraße
Oberbürgermeister Markus Lewe spricht dem Verein „Dein Brunnen für Münster e.V.“ Anerkennung für Engagement aus.
Besuch aus Orléans, Promenadenspaziergang auf Postkarten und Zwingerführung
Kochschule
Die Online-Umfrage läuft noch bis 10. Oktober - der Parkplatz am Bült bleibt weiterhin für Autos gesperrt, und sonst?
OB Lewe spricht beim Eröffnungsfest am 2. Oktober / die Stadt Münster hat den Bürgerverein auf vielfältige Weise unterstützt.
Radtour zu den Kriegerdenkmälern
Rückmeldungen zu Promenade, Hörsterstraße und Busspur erwünscht
Mehr Licht sorgt für bessere Sicht auf die Promenade / Beleuchtung ab Donnerstagabend, 2. September, in Betrieb
Aktionsgruppe Verkehrswende des KlimaEntscheids Münster lädt ein
Kampfmittelüberprüfungen finden möglichen Blindgänger
Start am Montag: Flotter Busfahren – Flotter Radfahren – Entspannter im Martiniviertel
Lange Planungen und umfangreiche Überlegungen für die Verkehrsversuche in der Innenstadt werden jetzt in die Tat umgesetzt.
Leezenflow: Flüssiges Radfahren ohne Stopps Grüne-Welle-Assistent für Radfahrende
Der Prototyp des „Leezenflows“ wird ab sofort an der Promenade in Münster getestet. Das Gerät befindet sich vor der Fahrradampel am Hörstertor und zeigt dynamisch an, wann sich die aktuelle Ampelphase ändert.
"Zum jetzigen Zeitpunkt die Brücke zu bauen, ohne eine Idee davon zu haben, wie die Verkehre dort in Zukunft geordnet werden, wäre der zweite vor dem ersten Schritt."
Lewe: "Ich bin zuversichtlich, dass die Mitglieder des Rates gewissenhaft und sachkundig im Sinne der Bürgerschaft prüfen werden, welchen Beitrag dieses Fahrradbrücken-Projekt zur Verkehrswende in der Stadt Münster leisten kann.
Radfahrbrücke und weitere Optimierungen /Unterschiedliche Varianten geprüft / Machbarkeitsstudie optimiert bisherigen Lösungsansatz / Beschluss in nächster Ratssitzung
Münsters Promenade spielt in der großen Ausstellung "Stadtgeschichte(n) Münster – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer" im Stadtmuseum eine besondere Rolle.
Polizisten fahndeten und kontrollierten am Donnerstag (15.4.) im Rahmen einer landesweiten Aktionswoche in Münster.
Die Friedenskooperative Münster ruft zur Teilnahme an der Osterfriedensfahrraddemo für Frieden, Abrüstung und Umweltschutz am Sa. 3.4.21 auf!
Bei einer Schwerpunktaktion zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Radfahrern hat die Polizei Münster 33 Verstöße geahndet.
Stadt übergibt Grundstück am Aegidiitor an Kaufmannsfamilie. Parkplatz ist vorübergehend gesperrt.
Zwei Prüfungsämter der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster beziehen das ehemalige Finanzamt. Weitere WWU-Einrichtungen werden 2022 folgen.
Die WWU Baskets Münster gemeinsam mit dem USC Münster und dem SC Preußen Münster haben diese Erfolgsgeschichte ins Leben gerufen. Inzwischen sind über 17.000 km absolviert – einmal nach Neuseeland ist geschafft. Mit dabei für einen guten Zweck. Der Appell: „Lauft alle mit!“
Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat mit dem Winterschnitt begonnen, damit die Bäume und Sträucher auf den öffentlichen Grünflächen, in den Parks und an den Straßen gesund, kräftig und in Form bleiben.
Bauplanungen für Bürogebäude an der Fürstenbergstraße angepasst
Schwerpunktkontrolle zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Radfahrern - Polizei ahndet nahezu vier Dutzend Verstöße in zwei Stunden
Mit rund zweimonatiger Verspätung startet die 107. Tour de France. In Spa geht es beim Qualifying der Formel-1 zum siebten WM-Lauf um die beste Ausgangsposition für den Großen Preis von Belgien.
Zum Christopher Street Day zeigt die Stadt Flagge für Vielfalt und Toleranz.
Stadtmuseum TV: Die bewegte Geschichte des Zwingers
Öffentliche Toiletten sind wieder zugänglich
Neubau für städtische Nutzung und das WDR-Landesstudio am Servatiiplatz geplant - Parkplatzfläche wird bebaut - Architektenwettbewerb startet im Frühsommer
Schulen nehmen Dienstag, 11. Februar, wieder ihren Betrieb auf. Promenade nach Sperrung frei.
Feuerwehr Münster beseitigt zahlreiche Sturmschäden nach Orkantief. Mit 460 Kräften waren Berufsfeuerwehr und 20 Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
Stadt und Religionsgemeinschaften laden am Montag, 27. Januar, ein
Polizeieinsätze in Münster: Rempelei zweier Radfahrer +++ Zusammenstoß auf der Promenade
Erkenntnisse aus der Befragung fließen in Beleuchtung weiterer Fahrradstrecken ein
Die Polizei Münster ahndete über 100 Verstöße
Tankstellen-Überfall +++ Überfall auf Getränkemarkt in Angelmodde +++ Verkehrsrowdy gefährdet Passanten +++ Frontalzusammenstoß von zwei Fahrradfahrern +++ Jugendlicher niedergeschlagen
Radfahrer mit Marihuana +++ Einbruch in Stadthalle Hiltrup +++ Geschlagen und Umhängetasche weg +++ Bronzeskulptur vom Grab gestohlen +++ Fußgängerin schwer verletzt
Ohne Licht mit 1,8 Promille +++ Richter ordnet Untersuchungshaft gegen Einbrecher an +++ Polizei stoppt alkoholisierten E-Scooter-Fahrer +++ "CHECK YOUR BIKE" - 60 Sekunden für Deine Sicherheit +++ 21 Radler nutzen Handys +++Zeugensuche nach Überfall auf Wettbüro
Stadtarchiv bietet am 10. Oktober informative Tour
Razzia +++ Dieb gefasst +++ 1,6 Promille
Der Flohmarkt auf der Promenade in Münster ist eine Institution. In diesem Jahr fand er gestern noch einmal statt.
Schnäppchenjäger und Sammler: es ist wieder so weit...
Im Rahmen einer Schwerpunktaktion kontrollierten Polizisten Donnerstagnachmittag Verkehrsteilnehmer an der Promenade.
Dealer in U-haft +++ Diebe nutzen Gelegenheiten +++ Ladendieb in Lebensmittelgeschäft ertappt