Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Umsturz

Österreich schiebt erstmals Straftäter nach Syrien ab

Erstmals seit 15 Jahren hat Österreich wieder einen Straftäter nach Syrien abgeschoben. Die Regierung in Wien sieht sich damit als Vorreiter in Europa – und kündigt weitere Abschiebungen an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Freiheit für Huang Xueqin

Kommentar: Mutige Stimmen dürfen nicht verstummen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rechtsextreme Terrorzelle zerschlagen – ein alarmierendes Signal

Fünf Jugendliche festgenommen, Anschläge geplant, Ziel: der Umsturz des demokratischen Systems. Der Zugriff auf die rechtsextreme Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“ zeigt: Der Terror von rechts kennt kein Alter – und kein Zögern mehr.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Reichsbürger-Komplex: Weitere Anklagen im Fall Prinz Reuß

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat im Fall des mutmaßlichen Reichsbürgernetzwerks um Heinrich XIII. Prinz Reuß vier weitere mutmaßliche Mitglieder angeklagt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Lauterbach-Entführungsfall: Kronzeugin entgeht knapp einer Strafe

Eine ehemalige Mitstreiterin der „Kaiserreichsgruppe“ wurde vom OLG Celle schuldig gesprochen – blieb aber wegen ihrer Hilfe für die Justiz straffrei. Die Umsturzpläne der Reichsbürgerszene bleiben weiter ein Fall für die Gerichte.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen

Der de-facto-Herrscher in Damaskus, Abu Mohammed al-Golani, hat sich am Silvestertag mit christlichen Kirchenführern getroffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rückkehr von Flüchtlingen: UNO rechnet mit einer Million Syrern bis 2025

Die UNO prognostiziert, dass bis Mitte 2025 etwa eine Million syrische Flüchtlinge nach Syrien zurückkehren werden. Doch es handelt sich nicht um eine erzwungene Rückkehr – Länder wie Deutschland haben Asylverfahren vorerst ausgesetzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die UN warnt vor Chaos nach Assad-Sturz

Der Sturz von Baschar al-Assad hat Syrien in eine fragile Phase katapultiert. Bei einer internationalen Konferenz in Jordanien ringen Diplomaten um Stabilität. UN-Sondergesandter Geir Pedersen warnt: Staatliche Strukturen dürfen nicht zerbrechen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Tausende feiern in Deutschland den Sturz von Assad„Endlich frei“

Tausende von Menschen, vor allem aus der syrischen Exilgemeinschaft, feiern den Sturz des Assad-Regimes. In Berlin, Essen, Hamm und anderen Städten kam es zu bunten Demonstrationen und Autokorsos.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spannendes Interview mit Reiner Haseloff

Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff über AfD, Migration und Grenzkontrollen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Prozess gegen Reichsbürger in Stuttgart begonnen

Die Reichsbürger sollen zunächst geplant haben, den Umsturz mit einem Angriff auf den Bundestag und der Festnahme von Abgeordneten zu erreichen.

Rubrik: Justiz
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Festnahmen

Drei Jahre nach der Erstürmung des Kapitol in Washington durch radikale Trump-Anhänger haben die US-Behörden am Samstag die Festnahme von drei gesuchten Verdächtigen bekannt gegeben. Die dre

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Drei weitere Reichsbürger in Haft

Drei weitere mutmaßliche Mitglieder von Reichsbürgergruppe des Prinz Reuß festgenommen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022

Auf knapp 400 Seiten hat der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz die Extremismusbereiche beschrieben, die aktuell eine Gefahr für die Demokratie darstellen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schuss bei Razzia in Reichsbürgerszene

Die Razzia stand im Zusammenhang mit der am 7. Dezember aufgedeckten Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundestag bekommt neue Zutrittsregeln

Umsturzpläne einer Reichsbürger-Gruppierung verursacht neue Hausordnung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein unfassbares Vorhaben

Mutmaßlich ein gewaltsamer Umsturz und Entführung, eine terroristischen Vereinigung und die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens geplant

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Österreich liefert Reichsbürger aus

Zwei Deutsche wurden im Ausland festgenommen - einer in Italien und Frank H. in Österreich.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gesinnung in der Bundeswehr

Nach Ansicht der Wehrbeauftragten Högl ist in der Bundeswehr schon viel geschehen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Reichsbüger wollten Säuberungen

Bericht: Mehr als 90 Waffen bei Reichsbürger-Razzia beschlagnahmt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

239 Gewalttaten durch Reichsbürger

Faeser: 1050 Reichsbürgern sei die Waffenerlaubnis bereits entzogen worden

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Umsturzhilfe von innen

Hartmann: "Ich gehe davon aus, dass sie auf Hilfe von innen hoffte bei ihren Umsturzplänen"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Terror in unserem Land

Festnahmen von 25 mutmaßlichen Mitgliedern und Unterstützern einer terroristischen Vereinigung ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Umsturzpläne vereitelt

"Abgrund terroristischer Bedrohung" sagt die Innenministerin Faeser - 25 Verdächtige festgenommen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schlag gegen Reichsbürger

Bundesweite Razzia gegen mutmaßliches Terror-Netzwerk aus dem Reichsbürgermilieu

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lula gewinnt erste Wahl in Brasilien

Mit einem wider Erwarten knappen Sieg hat der linke Spitzenkandidat Luiz Inácio Lula da Silva die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Brasilien für sich entschieden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

AfD in Unruhe

Nach dem konfliktreich verlaufenen Bundesparteitag der AfD hat der AfD-Ehrenvorsitzende Alexander Gauland seine Partei zur Ordnung gerufen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Urteil gegen Suu Kyi vertagt

Das Urteil in dem Korruptionsprozess gegen Aung San Suu Kyi wurde vertagt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sanktionen gegen die Junta

Die EU verhängt Sanktionen gegen die Mitglieder der Junta in Mali.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Spiele der Schande"

"No Olympics", "Spiele der Schande" oder "Völkermord-Spiele": Weltweite Olympia-Proteste gegen China und das IOC.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erneuter Raketentest

Nordkorea unternimmt den siebten Raketentest binnen eines Monats.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Geputschten Präsidenten geht es "gut"

Dem entmachteten Präsidenten aus Burkina Faso geht es nach Angaben seiner Partei "gut".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verfassungsschutz hat AfD im Visier

Die AfD als Ganze wird derzeit als sogenannter Prüffall behandelt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vier Jahre Haft für Suu Kyi

Suu Kyi wurde in Myanmar wegen weiteren Vorwürfen zu vier Jahren Haft verurteilt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Proteste im Sudan

Zwei Monate nach dem Militärputsch sind im Sudan erneut tausende Menschen gegen die Miliärregierung auf die Straße gegangen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Suu Kyi zu vier Jahren Haft verurteilt

Myanmars entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist am Montag zu vier Jahren Haft verurteilt worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaftierter Journalist Fenster ist zurück

Der in Myanmar inhaftierte Journalist Fenster ist nun nach seiner Freilassung zurück in den USA.

Rubrik: Fenster
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Suu Kyi bekommt Prozess

Staatsmedien: Suu Kyi soll einen Prozess wegen Wahlbetrugs gemacht werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

USA verurteilen Sudan

Die USA verurteilen die Machtübernahme des Militärs im Sudan "aufs Schärfste".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ausnahmezustand im Sudan

General Abdel Fattah al-Burhan hat den Ausnahmezustand verhängt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Putschversuch in Guinea

Im westafrikanischen Guinea ist ein Putschversuch von Militärs im Gange.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rückkehr aus Mali

Erste der zwölf in Mali verletzten Bundeswehr-Soldaten zurück in Deutschland

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Prozess gegen Nawalnys Netzwerke verschoben

Die russische Justiz hat einen Prozess gegen das politische Netzwerk des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny vertagt. Nach einer einstündigen Anhörung hinter verschlossenen Türen verschob das Gericht in Moskau den Prozess am Montag auf den 9. Juni.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schriftsteller Altan in Türkei freigelassen

Die Annullierung der Haftstrafe erfolgte einen Tag nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Türkei wegen Altans Inhaftierung scharf verurteilt hatte.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Halbbruder von Jordaniens König unter Hausarrest

Saudi-Arabien erklärte am Samstag seine "volle Unterstützung für die von König Abdullah II. und Kronprinz Hussein getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität" im Land.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

USA drohen China mit Sanktionen

"Die USA werden nicht untätig zuschauen, wenn die Menschen in Hongkong unter kommunistischer Unterdrückung leiden", sagte US-Außenminister Mike Pompeo am Donnerstag in Washington.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Umsturzversuch in Mali

Mehrere Regierungsmitglieder wurden festgesetzt, auch Staatspräsident Keita und Regierungschef Cissé.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

Haftstrafen gegen türkische Kommunisten

Das Verfahren dauerte mehr als vier Jahre und ging über 234 Verhandlungstage. Nach der umfassenden Beweisaufnahme kam das Gericht zu dem Schluss, dass die Angeklagten Geld sammelten, um die in der Türkei verbotene TKP/ML zu finanzieren.

Rubrik: Welt
uli für stadt40

Es gibt doch noch Hoffnung

Türkisches Gericht spricht Kulturmäzen Kavala von Gezi-Vorwürfen frei: Es lägen keine "ausreichenden Beweise" für ihre Schuld vor....

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Iran weist Vertuschungsvorwürfe zurück

Bei den Protesten gegen den Abschuss der Boeing am Sonntagabend habe die Polizei sich in "Geduld und Toleranz" geübt, erklärte Polizeigeneral Hossein Rahimi. Die Polizei habe "überhaupt nicht geschossen", weil sie einen "Befehl zur Zurückhaltung" bekommen habe

Rubrik: Welt