Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Weltklimakonferenz

Kohleverbrauch auf Rekordkurs

Klimawandel und Kohlenutzung: Wie Chinas Energiebedarf den globalen Kurs verändert

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schlimme Vorzeichen: Ziel gerissen - Wir sind über 1,5 Grad Celsius

Laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur erstmals über einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimakrise: US-Präsident Biden macht ernst

US-Präsident Joe Biden hat den Ausbau der Exportinfrastruktur für Flüssigerdgas (LNG) unter Verweis auf den Klimawandel grundsätzlich infrage gestellt.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Eilmeldung - Verschwörung der OPEC

Opec-Brief gegen Abkehr von Fossilen sorgt bei Weltklimakonferenz für Wirbel

Rubrik: Politk
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Papst Franziskus wieder in der Menge

Papst Franziskus nimmt nach gesundheitlicher Erholung wieder Bad in der Menge

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die "Erklärung von Nairobi"

Teilnehmer von erstem Afrika-Klimagipfel veröffentlichen "Erklärung von Nairobi"

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

G7-Treffen in Japan

G7-Umweltminister kündigen beschleunigten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

2022 eines der acht wärmsten Jahre

... "verursacht durch die ständig steigende Treibhausgaskonzentration" in der Atmosphäre

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

China kritisiert Rolle der Industriestaaten

China hat die traditionellen Industriestaaten für die unzureichenden Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich verantwortlich gemacht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gesundheitszustand von Fattah "deutlich verschlechtert"

Der Gesundheitszustand des inhaftierten ägyptisch-britischen Demokratieaktivisten Alaa Abdel Fattah hat sich nach Angaben seiner Familie erheblich verschlechtert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baerbock und das 1,5 Grad-Ziel

Bei Klimakonferenz geht es um "die Freiheit zukünftiger Generationen"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Abdel Fattah hat Hungerstreik beendet

Der inhaftierte ägyptische Regierungskritiker Alaa Abdel Fattah hat nach Angaben seiner Familie seinen monatelangen Hungerstreik beendet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Überwachungsvorwürfen gegen Ägypten

Die UNO geht auf der Klimakonferenz in Scharm el-Scheich Vorwürfen nach, denen zufolge es Überwachungsmaßnahmen und anderes Fehlverhalten ägyptischer Sicherheitskräfte gegeben habe.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

„1,5 Grad Pfad beschreiten ...

... - Verlust und Zerstörung aufgrund der Klimakrise ernst nehmen“

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lobbyisten-Trend: Öl, Gas und Kohle

Bei der UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich (COP27) sind nicht nur zahlreiche Umwelt- und Entwicklungsorganisationen vertreten, sondern auch hunderte Lobbyisten für klimaschädliche fossile Energien.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die unbequeme Klima-Wahrheit

Hitze, Dürre und vieles mehr – das Klima ändert sich in rasantem Maße. Immer mehr Auswirkungen sind heute bereits vor unserer eigenen Haustür spürbar.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Freie Meinungsäußerung bei COP27

Die deutsche Klima-Beauftragte und Außenstaatssekretärin Jennifer Morgan hat auf die freie Meinungsäußerung von Aktivisten bei der Weltklimakonferenz in Ägypten gedrungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimafinanzierung bereits auf Höchstniveau

Die Parlamentarische Staatssekretärin Franziska Brantner (Grüne) hat vor der Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur UN-Klimakonferenz in Ägypten einer weiteren Aufstockung des deutschen Beitrags zur internationalen Klimafinanzierung eine Absage erteilt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weltgemeinschaft beim Klimaschutz zu langsam

Wirtschaft- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat vor der Weltklimakonferenz ein entschlossenes Handeln vor allem der Industriestaaten angemahnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

UNO: Internationale Klima-Zusagen reichen nicht für 1,5-Grad-Ziel

Die von den einzelnen Staaten bisher gemachten Zusagen im Kampf gegen den Klimawandel reichen nach Angaben der Vereinten Nationen bei weitem nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Dramatischer Appell von Guterres

In einem dramatischen Appell hat UN-Generalsekretär António Guterres die Anstrengungen gegen die Erderwärmung als einen "Kampf um Leben und Tod für unsere Sicherheit heute und unser Überleben morgen" bezeichnet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Abstriche bei Klimazielen

Baerbock lehnt nach den Petersberg-Gesprächen Abstriche bei Klimazielen ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimakrise ist International

Baerbock: Die Antworten auf die Klimakrise dürfen an keiner Grenze halt machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Importe aus Entwaldungs-Gebieten stoppen

Die EU-Kommission will Importe von Holz, Soja oder Kaffee nach Europa stoppen, wenn dafür Wälder in den Herkunftsländern abgeholzt werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Glasgow belebt Pariser-Ziele

Die Beschlüsse der UN-Klimakonferenz in Glasgow halten die Umsetzung der Pariser Klimaziele aus Sicht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Reichweite.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ziele in Glasgow stehen

Weltklimakonferenz in Glasgow beschließt einen ehrgeizigeren und schnelleren Klimaschutz.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

COP26-Präsident ruft Staaten auf

Der COP26-Präsident ruft die Staaten zur Annahme der Verhandlungstexte auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Video-Gipfel von Biden und Xi

Es findet ein mit Spannung erwarteter Video-Gipfel von Biden und Xi am Montag statt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Noch kein Durchbruch in Glasgow

Am offiziell letzten Tag der UN-Klimakonferenz in Glasgow steht ein Durchbruch in den Verhandlungen noch aus.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vorsichtiges Lob für USA und China

Es gab vorsichtiges Lob für die US-chinesische Klimaschutzvereinbarung in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Entwurf zu COP-Entscheidung

Der erste Entwurf der abschließenden Entscheidung der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) fordert schnellere und verstärkte Klimaschutzanstrengungen von den Staaten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Emissionsfreie Autos bis 2040

Das Bündnis in Glasgow verkündet einen Umstieg auf emissionsfreie Autos bis spätestens 2040.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundesregierung sagt Hilfen zu

Die Bundesregierung sagt in Glasgow weitere Hilfen zur Anpassung an den Klimawandel zu.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Großdemonstrationen in Glasgow

Großdemonstrationen leiten die zweite Woche der Weltklimakonferenz ein.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neubauer kritisiert Ergebnisse der COP26

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die bisherigen Ergebnisse der Weltklimakonferenz (COP26) scharf kritisiert.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaaktivisten fordern Zusagen

Junge Klimaaktivisten wollen in Glasgow konkretere Zusagen von der COP26 einfordern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Finanzhilfen Thema in Glasgow

Finanzhilfen sind am vierten Tag im Zentrum der UN-Klimakonferenz in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Staaten wollen Methan-Ausstoß verringern

Mehr als 80 Staaten haben sich auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow einer Initiative der EU und der USA zur Reduzierung des Methan-Ausstoßes angeschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Indien bis 2070 Klimaneutral

Indien strebt erst bis 2070 Klimaneutralität an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ehrgeizige Klimaziele gefordert

Merkel: Sind beim Klimaschutz nicht da, wo wir hinmüssen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erdogan sagt Weltklimakonferenz ab

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat seine Teilnahme an der Weltklimakonferenz (COP26) kurzfristig abgesagt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aufrufe zu mehr Klimaschutz

Es ertönen eindringliche Aufrufe zu mehr Klimaschutz bei der Konferenz in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fridays for Future in Glasgow

Fridays for Future protestiert bei der Weltklimakonferenz in Glasgow.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Der Druck ist da

Die Staats- und Regierungschefs beraten unter schwierigen Vorzeichen in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merkel zufrieden mit Klimaziel

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Klimabeschlüsse des G20-Gipfels in Rom als Erfolg gewürdigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

COP26 beginnt mit Warnungen

Die Weltklimakonferenz beginnt mit eindringlichen Warnungen vor den Folgen der Erderwärmung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Papst fordert gemeinsames Handeln

Der Papst fordert angesichts der Herausforderungen der Gegenwart ein gemeinsames Handeln.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Einigung auf 1,5-Grad-Klimaziel

Die Mitglieder der G20-Gruppe haben sich in schwierigen Verhandlungen auf ambitioniertere Klimaziele verständigt:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ringen um Klimaziele in Rom

Kurz vor der Weltklimakonferenz stehen beim G20-Gipfel am Sonntag in Rom schwierige Verhandlungen über die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimaaktivisten in Glasgow

Einen Tag vor dem Start der Weltklimakonferenz sind im schottischen Glasgow hunderte Klimaaktivisten auf die Straße gegangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die Beratungen in Rom beginnen

Staats- und Regierungschefs der G20 nehmen die Beratungen in Rom auf.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Erwartungen sind zu hoch

Die Bundesumweltministerin warnt vor zu hohen Erwartungen an die Weltklimakonferenz.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Merkel bei UN-Klimakonferenz

Angela Merkel schaltet sich mit zwei Reden in die UN-Klimakonferenz mit ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Biden in Rom eingetroffen

US-Präsident Joe Biden hat seine mehrtägige Gipfel-Reise in Europa begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neue Klimaziele Chinas

China legt kurz vor dem Beginn der Weltklimakonferenz offiziell neue Klimaziele vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hohe Erwartungen an UN-Klimagipfel

Hohe Erwartungen, ehrgeizige Ziele - deutsche Umwelttechnologien sind gefragter denn je.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimahilfen für ärmere Länder erst 2023

Die Industriestaaten werden ihr 2009 gesetztes Ziel für jährliche Klimahilfen für ärmere Länder verfehlen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ungarn kündigt Widerstand an

Rund zehn Tage vor der nächsten Weltklimakonferenz zeichnet sich in der Europäischen Union ein Konflikt über die künftigen Klimapläne ab.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Putin nimmt nicht an Weltklimakonferenz teil

Russlands Präsident Wladimir Putin wird nicht an der Weltklimakonferenz COP26 in Schottland teilnehmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Greta Thunberg ist pessimistisch

Greta Thunberg pessimistisch zu Aussichten des Weltklimagipfels in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Treffen zu Klimakrise der UNO geplant

Staats- und Regierungschefs planen Treffen zu Klimakrise bei UN-Generaldebatte

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimapilgerweg 2021

Erklären was passiert, wenn wir nicht handeln - Klimapilgern mit der Synodenpräses der EKD

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU-Parlament ruft "Klimanotstand" aus

Eine deutliche Mehrheit der EU-Abgeordneten stimmte am Donnerstag in Straßburg angesichts der dramatischen Folgen des Klimawandels für die Ausrufung des "Umwelt- und Klimanotstands".

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40