Münster - (SMS) - Durch Stoffe, die nicht in den Restabfall gehören, kommt 
es immer wieder zu Bränden in den Anlagen der Abfallwirtschaftsbetriebe 
Münster (AWM). Häufig sind Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien die 
Auslöser. „Sie reagieren zum Beispiel sehr empfindlich auf kleinste 
Stöße. Wenn Luft oder Wasser in defekte Stellen eindringen, führt eine 
chemische Reaktion zur Entzündung“, erklärt AWM-Sprecherin Manuela 
Feldkamp. Mit einer Aufkleberkampagne machen die AWM jetzt auf diese 
Problematik aufmerksam. Ab dem 14. Juli beginnen zwei AWM-Mitarbeitende,
 diese Aufkleber auf den schwarzen Restabfalltonnen in Münster 
anzubringen. Die Aufkleber sollen dauerhaft auf den Gefäßen – diese sind
 Eigentum der Stadt Münster – verbleiben und für die richtige Entsorgung
 sensibilisieren.
Akkus im Restmüll brandgefährlich
Für Akkus und Batterien, egal welcher Art, gibt es zwei richtige und 
kostenfreie Entsorgungswege: Münsteranerinnen und Münsteraner können sie
 als Problemabfall an allen Recyclinghöfen der AWM abgeben. Alternativ 
ist der Handel zur Rücknahme verpflichtet. In beiden Fällen ist die 
fach- und umweltgerechte Verwertung garantiert. Wer hingegen Akkus und 
Batterien in den Restabfall wirft, riskiert nicht nur kostenintensive 
Sachschäden und Ausfallzeiten der Abfallbehandlungsanlagen. Auch die 
Finanzierung wird letztendlich von allen Bürgerinnen und Bürgern über 
die Abfallgebühren getragen. „Wir weisen in aller Deutlichkeit darauf 
hin, dass durch dieses Verhalten auch das Leben unserer Mitarbeitenden 
gefährdet wird“, unterstreicht Feldkamp. „Akkus und Batterien können in 
den Abfalltonnen oder im Entsorgungsfahrzeug Feuer verursachen.“ Auch 
die Elektroschrott-Container, die im Stadtgebiet verteilt stehen, sind 
für die Entsorgung von Akkus und Batterien tabu. 
Die AWM schließen sich mit der Kampagne dem Aufruf des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser und Rohstoffwirtschaft e.V. an, der unter www.brennpunkt-batterie.de weitere Informationen zu diesem Thema zusammengestellt hat.
Foto: Akkus und Batterien gehören nicht in den Restabfall: 
AWM-Mitarbeiter Toni Chapman (Bild) und sein Kollege Uwe Meyer bringen 
ab dem 14. Juli Infoaufkleber an den Restabfalltonnen in Münster an. 
Foto: Stadt Münster.
