Grundsätzlich gilt: Je weniger Feuchtigkeit in der Tonne, desto weniger droht ein Festfrieren. Falls doch: Unmittelbar vor der Abfuhr könnten die Abfälle gelockert werden – zum Beispiel mit einem Stock oder Spaten. Wenn möglich, sollte die Biotonne erst am Abholtag (bis 6.30 Uhr) an die Straße gestellt werden. Fragen beantwortet der AWM-Kundenservice unter 0251/ 605253.
Frost in der Biotonne
 
                        AWM empfehlen Eierkartons oder zerknülltes Papier auf dem Tonnenboden
                        Münster - (SMS) -  Minusgrade lassen in diesen Tagen vor allem feuchte 
Bioabfälle in den Abfalltonnen festfrieren. Ein vollständiges Leeren ist
 dann durch die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) oft nicht 
möglich. Damit die Leerung gelingt, geben die AWM einige Tipps. So 
verhindern Eierkartons oder zerknülltes Papier auf dem Tonnenboden das 
Festfrieren der Abfälle am Boden. Außerdem hilft es, Bioabfälle 
großzügig in Zeitungspapier oder Papiertüten einzuwickeln. Bioabfälle 
dürfen nicht in Plastiktüten oder in so genannte kompostierbare 
Folienbeuteln in die Biotonne gegeben werden, beide sind Störstoffe im 
Verwertungsprozess.
                    
                