Münster - (lwl) - 
 In der Kunsthalle Münster, dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und dem 
Westfälischen Kunstverein ist die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft 
ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) zu sehen. Im Rahmen der Ausstellung 
gibt es ab Montag (10.1.) eine Kunstinstallation mit Fahnen des Künstlers Matt Mullican in der Innenstadt von Münster. 
 
Dafür kooperieren die Ausstellungshäuser mit den Kaufleuten vom 
Prinzipalmarkt. Der US-Amerikaner Mullican lässt an 32 Fassaden der 
Kaufmannshäuser fünf Meter lange Fahnen hissen: "4×8 Flags from a 
Stone". Die Hängung folgt unmittelbar auf die Weihnachtsdekoration und 
geschieht an dieser Stelle sonst nur zu besonderen Anlässen. 
Für die künstlerische Arbeit von Mullican ist das Bild des Kreislaufs 
wiederkehrend und findet sich auch in dieser Installation. So steht der 
Prinzipalmarkt, Münsters "Gute Stube", mit seinen Geschäften und 
Arkadengängen beispielhaft für die Umwandlung von Ressourcen zu Waren 
und deren Zirkulation. Mullican markiert mit seinen Flaggen somit die 
Konsumkreisläufe von Produkten und Rohstoffen.
  In Münster ist Mullican schon öfter künstlerisch in Erscheinung 
getreten. So etwa für die Skulptur Projekte 1987, zu deren Anlass er an 
den Chemischen Instituten der Universität ein großflächiges Bodenrelief 
aus Granitplatten konzipierte, die er durch Sandstrahlen mit 
verschiedenen Motiven seiner typischen enzyklopädischen Zeichensysteme 
versah. Im Frühjahr und Sommer 2021 wurde das Werk im LWL-Museum für 
Kunst und Kultur restauriert und am Pharmacampus der Westfälischen 
Wilhelms-Universität  wieder installiert.
Für die Beflaggung des Prinzipalmarktes suchte der Künstler acht Motive 
aus seinem Zeichensystem aus, das er für die Skulptur Projekte 1987 
entwickelte. Die Motive entstammen dabei stets dem Alltag und der realen
 Welt. Sie stellen Elemente und Verweise aus den Bereichen Natur, Wissen
 und Kultur dar. Die Kunstinstallation auf dem Prinzipalmarkt 
konzentriert sich im weitesten Sinne auf das menschliche Sein in der 
Welt und in der Stadt, auf Formen des Handelns und des Warentauschs

Nach dem Ende der Nimmersatt-Ausstellung stellt Mullican den Mitgliedern
 des Westfälischen Kunstvereins 16 dieser Flaggen, zwei Exemplare jedes 
Motivs, als Jahresgabe zur Verfügung. Auf diese Weise will er das Thema 
der Nachhaltigkeit auf den Kreislauf des Kunstwerks übertragen. Dafür 
bietet sich das Modell der Jahresgaben an, über das die Werke Mullicans 
weiterleben und als gebrauchte Objekte Eingang in private Haushalte 
finden.
Die Produktion und Installation der Fahnen von Matt Mullican wurde gefördert durch die Kunststiftung NRW.
LWL
Fotos: 34 Flaggen des US-amerikanischen Künstlers Matt Mullican schmücken den
Prinzipalmarkt in Münster.
Foto: LWL / Hanna Neander
 
            