Der Hase Rodolfo und Mateo sind gute
 Freunde. Zusammen bauen sie Karotten an, die prächtig wachsen. Bei der 
Ernte geraten sie in einen Streit, weil sie die Karotten nicht teilen 
möchten. Sie schimpfen und beißen und schließlich sind
 sie keine Freunde mehr. Mit der Hilfe der Kinder werden 
Handlungsmöglichkeiten entwickelt, damit die Tiere Frieden schließen und
 lernen zu teilen. 
Im Anschluss an das Theaterstück werden Handpuppen 
gebastelt und eigene Szenen zum Frieden gespielt. Bitte eine
 Socke für jedes Kind mitbringen. Die
 Hamburger Puppenspielerin Heike Kammer ist Künstlerin und 
Friedens-Theaterpädagogin. 
Sie war von 1987 bis 2006 für Peace Brigades 
International (PBI), eine anerkannte Nicht-Regierungs-Organisation,
 in Mexiko, Guatemala und Kolumbien im Bereich der Friedens- und 
Konfliktbearbeitung tätig. Das Puppentheater als Mittel zur 
Verständigung wurde 2003 vom Internationalen Friedensdienst SIPAZ in 
Chiapas, Mexiko, entwickelt. Heike Kammer sammelte damals in Mexiko
 ihre ersten Erfahrungen im Puppenspiel. 
Das Puppentheater erwies sich 
als eine geeignete Methode, um Erwachsene aus verfeindeten Dörfern zur 
Reflexion über ihre Konflikte zu bewegen und lokale Friedensinitiativen 
zu unterstützen. Auch die Kinder waren fasziniert
 von dem Spiel der Puppen. 2007 brachte Heike Kammer die Idee des 
Puppenspiels nach Deutschland und konzipierte ihre Stücke für ein 
jüngeres Publikum und gab ihrem Puppentheater den Namen „Rositas 
Puppenbühne“. 
Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, bitte im Hauptkurs mit der Nummer 105200 anmelden. Bitte bis 22. Juli (Kursnr. 105282) anmelden. Der Eintritt zum Puppen-Workshop ist frei.
Foto: Puppenspielerin und Friedensaktivistin Heike Kammer schafft mit Handpuppen eine Grundlage zur friedlichen Verständigung.
 
            