Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Wirtz in Manchester gesichtet – City bläst zur Transferoffensive

Florian Wirtz soll in Manchester gesichtet worden sein – nun verdichten sich die Anzeichen für einen Mega-Transfer zu Pep Guardiolas Manchester City.


Der Poker um Florian Wirtz geht in die heiße Phase – und der FC Bayern München bekommt offenbar mächtige Konkurrenz: Nach übereinstimmenden Berichten von Sport Bild, kicker und Bild hat Manchester City ein konkretes Angebot für den deutschen Nationalspieler abgegeben. Der 22-Jährige soll sich am Dienstag mit seinen Eltern in Manchester aufgehalten haben, um Gespräche zu führen.

Wirtz, einer der begehrtesten Mittelfeldspieler Europas, war am Dienstagmorgen per Privatjet vom Flughafen Maastricht-Aachen nach England geflogen und kehrte am Abend nach Deutschland zurück. In Manchester soll es zu persönlichen Treffen mit City-Coach Pep Guardiola gekommen sein. Der englische Topklub sucht einen Nachfolger für Kevin De Bruyne, dessen Abschied nach dieser Saison offenbar feststeht.

Laut Sport1 habe der Bayer-Konzern als Muttergesellschaft von Bayer 04 Leverkusen bereits grünes Licht für einen Verkauf gegeben – sofern ein angemessenes Angebot vorliegt. Die Schmerzgrenze: rund 150 Millionen Euro. Der FC Bayern, lange als Favorit im Rennen um Wirtz gehandelt, soll lediglich bereit sein, etwa 100 Millionen Euro zu zahlen – eine Differenz, die City ohne Weiteres ausgleichen könnte.

Bayer-04-Geschäftsführer Fernando Carro bemühte sich am Dienstag um Deeskalation. „Ich weiß, dass es nicht stimmt, und es ärgert einen, wenn man Meldungen liest, die nicht der Wahrheit entsprechen“, sagte Carro mit Blick auf die vermeintliche Einigung zwischen dem FC Bayern und Wirtz. Klar sei aber auch: „Natürlich muss sich Florian Gedanken machen über seine Zukunft.“

Wirtz steht in Leverkusen noch bis 2027 unter Vertrag, sein Marktwert liegt bei rund 140 Millionen Euro. In der abgelaufenen Saison war er der kreative Motor der Double-Mannschaft von Trainer Xabi Alonso – und ist auch fest für die EM 2024 eingeplant.

OZD / ©AFP.

OZD-Kommentar:
Es ist das große europäische Schachspiel – und Florian Wirtz steht im Zentrum. Während Bayern in vertrauter Manier versucht, das nächste Jahrhunderttalent in die Allianz Arena zu holen, setzt Manchester City auf Geschwindigkeit, Strategie und die Wucht eines englischen Milliardenapparats. Wirtz in Manchester – das ist mehr als ein Besuch. Es ist ein Signal. Guardiola baut vor, denkt weiter, sieht in Wirtz den nächsten De Bruyne. Und Leverkusen? Weiß, dass die Uhr tickt. Der FC Bayern wird diese Partie nicht allein mit Tradition gewinnen. Hier geht es um Vision, Verlässlichkeit – und knallhartes Geld. Der Transfer-Sommer hat begonnen. Und Wirtz ist sein Zentrum.

OZD-Analyse

1. Der Stand im Transferpoker um Florian Wirtz
a) Vertrag bis 2027 – aber kein automatischer Verbleib.
– Marktwert: rund 140 Mio. Euro.
– Wunschablöse von Bayer: 150 Mio.
b) Bayern will Wirtz – aber nur für 100 Mio.
– Interne Finanzierung unklar.
– Konkurrenz schläft nicht.

2. Manchester Citys Plan mit Wirtz
a) Guardiola will neuen Spielmacher.
– Kevin De Bruyne (33) steht vor dem Abgang.
– Guardiola führt laut Medien direkte Gespräche mit Wirtz.
b) City kann finanziell andere Dimension bieten.
– Keine Ablösegrenze wie beim FCB.
– Attraktive sportliche Perspektive (Premier League, Champions League).

3. Bayer Leverkusens Position
a) Fernando Carro dementiert Bayern-Gerüchte.
– „Keine Einigung bekannt.“
– Klub hält sich bedeckt – pokert mit.
b) Konzernfreigabe für Wirtz-Deal laut Sport1.
– Ablöse soll Investitionen absichern.
– Emotionale Bindung zum Spieler bleibt – aber Realität winkt.

Wer ist Florian Wirtz?
Florian Wirtz ist Deutschlands derzeit begehrtester Offensivspieler. Der 22-Jährige brillierte als Spielmacher bei Bayer Leverkusen, führte den Klub unter Xabi Alonso zum Double und gilt als Herzstück der kommenden DFB-Generation. Seine Übersicht, Technik und Spielintelligenz wecken international Begehrlichkeiten.

Was wäre der teuerste Transfer eines deutschen Spielers?
Der bisherige Rekord liegt bei 80 Millionen Euro für Kai Havertz (ebenfalls von Leverkusen zu Chelsea). Ein Transfer von Florian Wirtz für 150 Millionen Euro würde diesen Wert fast verdoppeln – und ein historisches Ausrufezeichen setzen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP