Hemer - Auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht in Hemer gingen am Dienstag, 13. Mai 2025 zwölf Zweierteams aus den Regionalniederlassungen des Landesbetriebs Straßen.NRW an den Start, um sich in Disziplinen wie Slalomfahren, Zielräumen und Präzisionsaufgaben ohne Schnee zu messen.
Die beiden siegreichen Teams SM Unna 2, bestehend aus dem Vater-Sohn-Gespann Tim und Andreas Kroll, sowie das Team SM Wiedenbrück/SM Halle, bestehend aus Heino Pohlmeyer und Patric Strototte, qualifizierten sich für die Deutsche Schneepflugmeisterschaft, die am 19. und 20. September 2025 in Bayern ausgetragen wird. Ziel des Wettbewerbs ist es nicht nur, die Fähigkeiten im Umgang mit den tonnenschweren Räumfahrzeugen unter Beweis zu stellen, sondern auch Aufmerksamkeit für einen Beruf zu schaffen, der mehr kann, als nur Schnee schieben: Die Betriebsdienste sorgen ganzjährig für Sicherheit und Mobilität auf den Straßen, bei jeder Witterung und oft fast rund um die Uhr.
Straßen.NRW-Direktorin Dr. Petra Beckefeld erklärte: „Solche Veranstaltungen sind ein tolles Beispiel dafür, wie sich Training, Teamgeist und Spaß verbinden lassen und wie wichtig und vielseitig der Beruf der Betriebsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ist.“
Die Schneepflug-Meisterschaft hat bei Straßen.NRW bereits Tradition: Seit 2017 wird der Wettbewerb intern durchgeführt. Neben der deutschen Meisterschaft finden regelmäßig auch Europa- und Weltmeisterschaften statt. Die nächste Weltmeisterschaft wird 2026 in Frankreich ausgetragen – und vielleicht ist dann auch ein Team aus NRW dabei.
Straßen.NRW
Foto: Straßen.NRW
Alle Angaben ohne Gewähr.