Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Rekordtransfer: Leverkusen verpflichtet Jarell Quansah als Tah-Nachfolger

Bayer Leverkusen hat einen spektakulären Transfer perfekt gemacht: Der englische U21-Europameister Jarell Quansah kommt für eine Rekordsumme vom FC Liverpool und soll die Lücke von Abwehrchef Jonathan Tah schließen.

Bayer Leverkusen hat auf den Abgang von Abwehrchef Jonathan Tah reagiert und mit Jarell Quansah einen der begehrtesten englischen Innenverteidiger verpflichtet. Der 22-Jährige wechselt für mindestens 30 Millionen Euro vom FC Liverpool zum deutschen Meister – eine Summe, die durch Bonuszahlungen auf bis zu 40 Millionen Euro steigen kann. Damit wäre Quansah der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte und löst Kerem Demirbay (2019 für 32 Millionen Euro) als bisherigen Rekordhalter ab.

Quansah unterschrieb einen Vertrag bis 2030, wie Bayer am Mittwoch bestätigte. Nach Informationen des kicker hat sich der FC Liverpool zudem ein Rückkaufrecht gesichert – ein Zeichen dafür, wie hoch man das Potenzial des jungen Verteidigers einschätzt.

„Wir freuen uns sehr, mit Jarell Quansah einen der vielversprechendsten englischen Innenverteidiger verpflichten zu können. Er ist schnell, beweglich, ein guter Fußballer“, schwärmte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. Besonders beeindruckt hatte Quansah bei der U21-Europameisterschaft in der Slowakei, wo er im Finale gegen Deutschland über 120 Minuten auf dem Platz stand und mit England den Titel holte.

In der vergangenen Saison kam Quansah für Liverpool auf 13 Einsätze in der Premier League und vier in der Champions League – darunter auch beim 4:0-Sieg gegen Leverkusen in der Gruppenphase. „Ich konnte mir da einen guten Eindruck von der Mannschaft und vom Klub machen. Ein super Team – die ersten 60 Minuten haben sie gespielt wie kaum eine andere Mannschaft an der Anfield Road“, sagte Quansah bei seiner Vorstellung. In Leverkusen wird er künftig mit der Rückennummer 4 auflaufen.

Mit diesem Transfer setzt Bayer Leverkusen ein Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt und rüstet sich für die kommenden Herausforderungen in Bundesliga und Champions League.


OZD-Kommentar

Leverkusen beweist mit der Verpflichtung von Jarell Quansah Mut und Weitblick. Der junge Engländer bringt internationales Format und Entwicklungspotenzial mit – und könnte zum neuen Abwehrchef der Werkself reifen. Die hohe Ablöse zeigt, wie sehr sich der Klub auf europäischem Topniveau etabliert hat.


OZD-Analyse

Mit Quansah gewinnt Leverkusen nicht nur einen talentierten Verteidiger, sondern auch einen Spieler mit internationaler Erfahrung und Siegermentalität. Der Transfer ist ein klares Signal an die Konkurrenz: Bayer will auch in der neuen Saison ganz oben angreifen. Die Integration des Neuzugangs dürfte spannend zu beobachten sein – und könnte sich als Schlüssel für den weiteren Erfolg erweisen.



Erklärungen

Rückkaufrecht: Eine vertragliche Klausel, die es dem abgebenden Verein erlaubt, den Spieler zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen.

Innenverteidiger: Defensivspieler, der zentral in der Abwehr agiert und das Spiel von hinten aufbaut.

U21-Europameisterschaft: Europäisches Turnier für Nationalmannschaften mit Spielern unter 21 Jahren.


Biographien und Institutionen

Jarell Quansah: Englischer U21-Nationalspieler, zuvor beim FC Liverpool, jetzt bei Bayer Leverkusen.

Jonathan Tah: Deutscher Nationalspieler, langjähriger Abwehrchef von Bayer Leverkusen.

Simon Rolfes: Sport-Geschäftsführer von Bayer Leverkusen.

FC Liverpool: Englischer Topklub, Quansahs Ausbildungsverein.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild afp



Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von: YOGA FRIENDS

und