Real Madrid hat bei der Klub-Weltmeisterschaft das Viertelfinale erreicht – und kann weiter auf seinen ersten Titel unter Trainer Xabi Alonso hoffen. Im Duell mit Juventus Turin setzte sich der spanische Rekordmeister am Montagabend im Hard Rock Stadium von Miami mit 1:0 durch. Nationalspieler Antonio Rüdiger feierte dabei sein zweites Startelf-Comeback nach Knie-OP, während Superstar Kylian Mbappé unter tosendem Applaus in der 68. Minute eingewechselt wurde. Der Franzose war wegen einer Magen-Darm-Erkrankung in der Vorrunde ausgefallen, rechtzeitig für die K.o.-Phase ist er jedoch wieder einsatzbereit.
Das entscheidende Tor erzielte der 19-jährige Gonzalo García, der in der 54. Minute zum 1:0 traf – bereits sein dritter Turniertreffer. Juventus hatte in der ersten Halbzeit zwar mehr vom Spiel, doch der frühere Frankfurter Randal Kolo Muani und der Ex-Münchner Kenan Yildiz ließen gute Chancen ungenutzt. Nach der Pause übernahm Real die Kontrolle und erhöhte spürbar den Druck. Jude Bellingham vergab zunächst eine Großchance, ehe García traf.
Real trifft im Viertelfinale nun auf den BVB mit Jobe Bellingham oder auf CF Monterrey – bei denen der frühere Madrilene Sergio Ramos als Kapitän agiert. Trainer Alonso zeigte sich nach dem Abpfiff zufrieden: „Wir haben nach der Pause das Spiel übernommen und es souverän zu Ende gebracht.“ Für Juventus ist das Abenteuer Klub-WM damit beendet. Die Italiener gesellen sich damit zu den weiteren Topklubs, die das Turnier früh verlassen mussten: Inter Mailand verlor sensationell gegen Fluminense, Manchester City scheiterte überraschend an Al-Hilal nach Verlängerung. ozd
OZD-Kommentar:
Was für ein Signal von Real Madrid: In einem Turnier, das bisher vor allem durch das Scheitern großer Namen auffiel, sendet Xabi Alonso eine klare Botschaft – mit taktischer Präzision, jugendlicher Frische und einem Mbappé, der im richtigen Moment zurückkehrt. Das Duell gegen Juventus offenbarte, worauf es ankommt: Geduld, Tiefe im Kader und einen Trainer mit Plan. Während andere Favoriten wie City oder Inter sang- und klanglos ausscheiden, bleibt Real auf Titelkurs. Alonso zeigt eindrucksvoll, dass auch ein angeschlagener Gigant zur richtigen Zeit wieder König werden kann. Doch der Weg zum Titel wird steinig – vor allem mit einem möglichen Duell gegen Dortmund oder Ramos’ Mexikaner. Noch ist nichts gewonnen, aber: Dieses Real hat Feuer gefangen.ozd
OZD-Analyse
1. Real Madrid mit Struktur und Tiefe:
– Nach einer durchwachsenen Saison bringt Xabi Alonso Ordnung und Spielfreude zurück.
– Der Einsatz junger Talente wie García zahlt sich aus – drei Tore in vier Spielen sprechen Bände.
– Die Rückkehr von Mbappé zur rechten Zeit verstärkt die Offensive enorm.
2. Antonio Rüdiger als Stabilitätsfaktor:
– Nach der Verletzungspause zeigt Rüdiger erneut seine Wichtigkeit für die Defensive.
– Seine Präsenz am Boden und in der Luft sorgt für Sicherheit in brenzligen Situationen.
– Mit Alaba fehlt zwar ein Leistungsträger, doch Rüdiger füllt die Lücke überzeugend.
3. Klub-WM als Gradmesser für europäische Topklubs:
– Das frühe Ausscheiden von Inter und Manchester City offenbart Schwächen der Favoriten.
– Für Real ist das Turnier mehr als ein Pflichtprogramm – es ist eine Chance auf Wiedergutmachung.
– Alonsos Handschrift ist bereits sichtbar: Dominanz, Balance, Titelhunger.
Wer ist Xabi Alonso?
Xabi Alonso ist ein ehemaliger spanischer Nationalspieler und aktuell Trainer von Real Madrid. Er gewann als Spieler unter anderem die Champions League mit Liverpool und Real sowie die Weltmeisterschaft 2010. Nach ersten Stationen als Trainer bei Real Sociedad B und Bayer Leverkusen übernahm er 2025 Real Madrid. Alonso gilt als Taktikfuchs mit klarem Führungsstil und hoher Spielintelligenz.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von PAKAMA