Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Vertrauen in Grippeschutz, Skepsis bei Corona – Klinikumfrage des RKI zeigt deutliche Unterschiede

Mehr als die Hälfte des Klinikpersonals ließ sich gegen Grippe impfen – gegen Covid-19 jedoch nur jeder sechste. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Robert-Koch-Instituts.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat neue Zahlen zur Impfbereitschaft in Krankenhäusern vorgelegt – mit deutlichen Unterschieden zwischen Influenza und Corona. Demnach ließ sich in der Saison 2024/2025 mehr als die Hälfte des Klinikpersonals gegen Grippe impfen. Die Quote lag bei 56,3 Prozent. Ärztinnen und Ärzte griffen dabei häufiger zum Impfschutz als Pflegekräfte.

Anders sah es bei der Coronaimpfung aus: Nur 16,4 Prozent der Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nahmen diese in den vergangenen zwölf Monaten in Anspruch. Für die kommende Saison gaben zwei Drittel der Befragten an, sich auf jeden Fall oder eher gegen Grippe impfen zu lassen. Bei Corona lag die Impfbereitschaft mit 22,6 Prozent deutlich niedriger.

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten äußerte, sich eher nicht oder auf keinen Fall gegen Covid-19 impfen lassen zu wollen. Fast ein Viertel zeigte sich unentschlossen. Bei der Grippe lagen die entsprechenden Werte mit 23,4 und 9,3 Prozent deutlich niedriger.

Das RKI erklärte, die Entscheidung für eine Grippeimpfung werde vor allem durch Vertrauen in die Sicherheit und den Willen geprägt, andere Menschen zu schützen. Dennoch gebe es weiterhin Unsicherheiten und Wissenslücken – insbesondere, wenn es um Fragen der Sicherheit gehe.

OZD / ©AFP

OZD-Kommentar

Die Zahlen offenbaren ein alarmierendes Gefälle: Grippe ja, Corona nein. Dass sich nur jeder sechste Klinikbeschäftigte gegen Covid impfen lässt, ist ein fatales Signal – gerade in einer Branche, die Vorbild sein müsste. Offensichtlich hat das Vertrauen in den Coronaimpfstoff massiven Schaden genommen. Prognose: Ohne umfassende Aufklärung und transparente Kommunikation wird die Impfbereitschaft nicht steigen. Das Risiko: Wenn das Virus in einer neuen Welle die Kliniken trifft, könnte genau das Personal ausfallen, das am dringendsten gebraucht wird.

Lesermeinungen

„Mich überrascht nicht, dass viele Pflegekräfte skeptisch sind – sie fühlen sich oft schlecht informiert.“ – Jana Peters, Düsseldorf

„Wenn schon Ärzte zögern, wie soll die Bevölkerung dann Vertrauen fassen?“ – Mehmet Kaya, Stuttgart

„Grippeimpfung ja, Corona nein – das klingt für mich wie eine gefährliche Schieflage.“ – Claudia Neumann, Hannover

OZD-Analyse

Grippeimpfung im Aufwind
a) Quote 2024/2025 – 56,3 % des Klinikpersonals geimpft
b) Ärzte häufiger geimpft als Pflegekräfte
c) Für kommende Saison zwei Drittel impfbereit

Coronaimpfung im Tief
a) Nur 16,4 % in den letzten 12 Monaten geimpft
b) Impfbereitschaft für kommende Saison bei 22,6 %
c) Mehr als die Hälfte lehnt Impfung ab, ein Viertel unsicher

Gründe und Konsequenzen
a) Vertrauen in Grippeimpfung – Sicherheit und Schutz anderer als Hauptmotive
b) Skepsis bei Corona – Unsicherheiten, Wissenslücken, Sicherheitsbedenken
c) Gefahr – niedrige Impfquote könnte bei neuer Welle Kliniken zusätzlich belasten

OZD-Erklärungen

Was ist das Robert-Koch-Institut (RKI)?
Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung im Bereich Infektionskrankheiten und Gesundheitsüberwachung. Es erhebt Daten, bewertet Risiken und gibt Empfehlungen zu Prävention und Schutz.

Was ist eine Grippeimpfung?
Die Influenza-Impfung schützt vor den jährlich zirkulierenden Virenstämmen. Sie wird jedes Jahr angepasst. Besonders gefährdete Gruppen – darunter medizinisches Personal – sollen sich jährlich impfen lassen.

Was ist die Coronaimpfung?
Die Impfung gegen Covid-19 basiert in Europa vor allem auf mRNA- und Vektorimpfstoffen. Sie senkt das Risiko schwerer Krankheitsverläufe. Seit 2021 wird sie von der Ständigen Impfkommission regelmäßig für Risikogruppen empfohlen.

OZD-Infobox

Fakt Zahl/Angabe 

Grippe-Impfquote 2024/25: 56,3 % 

Corona-Impfquote: 16,4 % 

Impfbereitschaft Grippe: ~66 % 

Impfbereitschaft Corona: 22,6 % 

Ablehnung Corona: >50 % 

Unsicherheit Corona: ~25 %

OZD


Alle Angaben ohne Gewähr. 

Titelbild AFP.