Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Bauhauptgewerbe

Ifo-Index steigt erneut – Hoffnungssignal für deutsche Wirtschaft

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Zwar bleibt die Lage angespannt, doch die verbesserten Erwartungen der Unternehmen deuten auf vorsichtige Erholung hin – ein wichtiger Stimmungsumschwung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Stimmung bei deutschen Unternehmen hellt sich auf

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im März verbessert. Der Ifo-Index für das Geschäftsklima kletterte auf 86,7 Punkte, was auf zunehmenden Optimismus hinweist.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftsstimmung weiter im Sinkflug - Ein Ampel vesagen?

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen verschlechtert sich weiter. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt erneut, während das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) das Wirtschaftswachstum auf null Prozent für 2024 reduziert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Aufträge im Bauhauptgewerbe gesunken

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat. Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,1 % höher.

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Der Bau streikt in Niedersachsen

Nach den vorerst gescheiterten Tarifverhandlungen haben die Mitarbeitenden des Bauhauptgewerbes in Niedersachsen ihre Arbeit niederlegt.

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Mittelständisches Geschäftsklima steigt

Die Erwartungen und Lageurteile hellen sich im April auf. Großunternehmen sind ebenfalls besser gestimmt und konjunkturelle Durststrecke ist weitgehend durchschritten.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erwartungen im Sinkflug

Erholungsrally des Geschäftsklimas eingebrochen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Es geht aufwärts

Ifo: Schwindender Pessimismus der Firmen zeigt sich auch auf dem Arbeitsmarkt

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein wenig Optimismus ...

Stimmung in den deutschen Unternehmen weiter gestiegen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leichtes Aufatmen in der Baubranche

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe erreichen noch nicht wieder das Niveau des Vorjahresmonats.

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Bauen wird immer teurer

Sinkende Auftragslage am Bau: "Aussichten verdüstern sich."

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Ukraine-Krieg wird Baukonjunktur belasten

"Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich." Produkte wie Bitumen, Kunst- und Dämmstoffe schwer zu bekommen.

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Auftragseingang gesunken

Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe betrug im Januar 2022 -10,8 % zum Vormonat.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Wirtschaft hat Hoffnung

Ifo-Präsident: "Die deutsche Wirtschaft startet mit einem Hoffnungsschimmer ins neue Jahr".

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Boom im Baugewerbe

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2021 kalender- und saisonbereinigt 6,2 % höher als im August 2021. Zu diesem Anstieg haben vor allem Großaufträge beigetragen.

Rubrik: Baugewerbe
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Einigung im Tarifstreit im Baugewerbe

Im Tarifstreit im Baugewerbe haben die Gewerkschaft IG BAU und die Arbeitgeber eine Einigung erzielt und Streiks damit vorerst abgewendet.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Keine Lösung im Bau-Tarifkonflikt

Nach monatelangen Verhandlungen ist im Bau-Tarifkonflikt weiter keine Lösung in Sicht.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Lage am Arbeitsmarkt gut

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gehalt für Azubis

Zwischen 325 und 1580 Euro im Monat: Große Spannbreite beim Geld für Azubis

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Herausforderungen für das Handwerk

Fachkräftemangel und Engpässe an Material fordern das Handwerk am meisten heraus. Das hat eine Umfrage der Handwerkskammer Münster ergeben, an der sich über 600 Betriebe beteiligt haben.

Rubrik: Handwerk
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Herausforderungen für das Handwerk

Fachkräftemangel und Engpässe an Material fordern das Handwerk am meisten heraus. Das hat eine Umfrage der Handwerkskammer Münster ergeben, an der sich über 600 Betriebe beteiligt haben.

Rubrik: Handwerk
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Kein Material erhältlich

„Hamsterkäufe, erhöhte internationale Rohstoffnachfrage und gebrochene Lieferketten führen zu Materialengpässen, steigenden Einkaufspreisen und längeren Lieferzeiten“, ...

Rubrik: Handwerk
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unternehmen schlagen sich wacker

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Kleine und mittlere Unternehmer schlagen sich gut.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Coronakrise setzt dem Handwerk zu

Eine Blitzumfrage der Handwerkskammer zeigt: Jeder vierte Betrieb sieht sich durch Förderlücken fallen.

Rubrik: Friseur
Helen Steinmann

Arbeitsmarkt noch nicht über den Berg

Nach dem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit im April und Mai wegen der Corona-Krise könnte sich nun nach Daten der Bundesarbeitsagentur (BA) "der Beginn einer Aufwärtsbewegung andeuten".

Rubrik: Gesellschaft