USA: Schießerei an katholischer Schule - 2 Kinder tot, Papst tief betroffen
Papst Leo XIV. hat mit „tiefer Trauer“ von einer Schießerei in der katholischen Annunciation School in Minneapolis erfahren.
Papst Leo XIV. hat mit „tiefer Trauer“ von einer Schießerei in der katholischen Annunciation School in Minneapolis erfahren.
Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit große Anteilnahme ausgelöst. Wie der Vatikan mitteilte, starb das 88-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche um 7.35 Uhr in seiner Residenz im Gästehaus St. Martha.
Während der Kar- und Ostertage gibt es aus Deutschland sowie aus Rom in diesem Jahr wieder ein breites Angebot von Gottesdienstübertragungen in Hörfunk und Fernsehen, die zum Mitfeiern einladen.
Bischof Bätzings Grußbotschaft zum Beginn des Fastenmonats Ramadan
Laut Bischofskonferenz ist die AfD und andere rechtsextreme Parteien unwählbar
Katholische Bischöfe beraten über die Haltung zur AfD. Kommentar: Wahrscheinlich kommt eine haltungslose Haltung raus.
Katholische Laien wollen beharrlich sein
Missbrauchsfall Kardinal Hengsbach: Bätzing sieht neue Qualität
Im Vorfeld des ukrainischen Unabhängigkeitstags hat Papst Franziskus an diesem Mittwoch des kriegsgeplagten Landes gedacht.
Geistlicher Missbrauch: Forscher bitten Betroffene um Unterstützung
Zahlen "traurig, aber wenig überraschend" so die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Predigt von Bischof Bätzing am Ostersonntag (gesamter Wortlaut)
Osnabrücks Bischof Bode verzichtet auf sein Amt
Synodaler Weg mit Ja zur Diakonweihe für Frauen abgeschlossen, aber keine Priesterweihe
"Ich bin ratlos." Bätzing kritisiert Papst wegen ausstehender Entscheidung zu Kardinal Woelki
Bischof Bätzing sieht "kritische Situation" der katholischen Kirche
und nennt die Kirchenführung von Papst Franziskus "äußerst fragwürdig"
Mit Glockenläuten und Trauerbeflaggung hat Deutschland am Donnerstag des verstorbenen früheren Papsts Benedikt XVI. gedacht.
Synodaler Weg votiert für Beratergremium und Neubewertung von Homosexualität
Die katholische Kirche in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord bei den Kirchenaustritten verzeichnet.
Das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs im katholischen Bistum Münster ist einer unabhängigen Studie zufolge deutlich größer als bisher bekannt.
Aufruf zur Teilnahme und bundesweiten Sonderkollekte.
Ein Angebot des Deutschen Liturgischen Instituts und der Bischofskonferenz
Papst Franziskus schenkt Messi signiertes Trikot
Der Präsident würdigte „den Mut der Bischöfe Frankreichs", den für die Kirche heiklen Bericht in Auftrag gegeben zu haben.
Neujahrspredigt von Bischof Bätzing
Bischof Bätzing: „Besserer Schutz für Menschen mit Behinderung“
Es ist das größte Treffen von Christen aus aller Welt. Zum ersten Mal soll es in Deutschland stattfinden
Bischöfe rufen zu Menschlichkeit auf
Papst Franziskus akzeptiert den Rücktrittsgesuch des Pariser Erzbischofs Aupetit.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat heute (18. November 2021) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Katholischer Publizisten e. V. (GKP) und dem Katholischen Medienverband e. V. (KM.) zum 19. Mal den Katholischen Medienpreis verliehen.
„EU kann Vorbild für Friedens- und Demokratieprozesse in der ganzen Welt sein“.
Wie in den vergangenen Jahren lädt die katholische Kirche weltweit zu einem Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs ein.
Biden ist zu einer Privataudienz beim Papst eingetroffen.
Papst Franziskus empfängt US-Präsident Biden zu einer Audienz.
Der Kölner Erzbischof Woelki nimmt eine mehrmonatige Auszeit - nur?
Trotz Kritik von Missbrauchsopfern hält die katholische Deutsche Bischofskonferenz an ihrer Praxis zur finanziellen Entschädigung bei Fällen sexuellen Missbrauchs fest.
"Wir stehen an Ihrer Seite"
In Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr als 440.000 Menschen aus der katholischen und der evangelischen Kirche ausgetreten.
Biden droht wegen Haltung zur Abtreibung Verweigerung der heiligen Kommunion
Papst bestürzt über Fund sterblicher Überreste indigener Kinder in Kanada
Bischof Bätzing zur Erklärung von Kardinal Marx
Münchner Kardinal Marx bittet Papst um Entbindung von seinem Bischofsamt
Als Zeichen der Solidarität mit von der katholischen Kirche diskriminierten Paaren haben Gemeinden am Montag bundesweit Segnungsfeiern für "alle Liebenden" veranstaltet.
Nach massiver Kritik von Missbrauchsopfern verzichtet der Münchner Kardinal Reinhard Marx auf die für Freitag geplante Auszeichnung mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Georg Bätzing regt jährlichen nationalen Gedenktag für Corona-Tote an.
Vorsitzender der Bischofskonferenz für jährlichen nationalen Gedenktag für Corona-Tote
Zum Tod von Prof. Dr. Hans Küng erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing:
Immer wieder kritisierte er Strukturen der katholischen Kirche. So äußerte er Zweifel am Dogma über die Unfehlbarkeit der Päpste. Deswegen wurde ihm Ende 1979 von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz die Lehrerlaubnis entzogen.
Präventionsbeauftragte der Bistümer veröffentlichen Positionspapier zum Verhältnis von sexueller Bildung und Präventionsarbeit
Predigt von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, in der Eucharistiefeier am Ostersonntag im Hohen Dom zu Limburg am 4. April 2021
Die Bischofskonferenz erklärte, die Kirche wolle einen "finanziellen Beitrag" leisten. Es handele sich aber "weder um eine Entschädigung noch um eine Wiedergutmachung", betonte der Vorsitzende der Bischofskonferenz
Die katholische Kirche will offenbar nicht der Bitte von Bund und Ländern nachkommen, zu Ostern Gottesdienste nur virtuell abzuhalten.
Diese Vergehen von Geistlichen seien "schlimmster Verrat am eigenen Glauben" und träfen "ins Herz der katholischen Kirche", sagte Thierse
Umweltbischof unterstützt Forderung der „Fridays for Future“-Bewegung
DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ: „Wo Menschen aufeinander achten und füreinander einstehen, da kann Zukunft gelingen“
Der Vatikan hat die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ausgeschlossen. Es sei nicht erlaubt, "Beziehungen oder selbst stabilen Partnerschaften einen Segen zu erteilen, die eine sexuelle Praxis außerhalb der Ehe" einschließen, erklärte die Glaubenskongregation.
backstage – Digitaler Kreuzweg blickt hinter die Kulissen
Beim Thema Digitalisierung viel Luft nach oben
Weih- und Umweltbischof Lohmann mahnt zum Ausbau erneuerbarer Energien
Journalisten können sich bis zum 12. April um den Katholischen Medienpreis bewerben. Neben Fernsehen, Hörfunk und Print gibt es nun erstmals eine eigene Kategorie für Onlinemedien.
Geistlicher Themenabend mit Youtuber Christoph Krachten
Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz findet als Online-Konferenz statt. Angesprochen werden die Erfahrungen mit Kirchenaustritten, die Debatte um den assistierten Suizid sowie das Themenfeld Aufklärung und Aufarbeitung.
Zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie: Zahlreiche Gottesdienste und Gebete in deutschen Bistümern.
Weiterentwickeltes Verfahren zur Anerkennung des Leids für Betroffene sexuellen Missbrauchs startet zum Jahreswechsel
Zur Amokfahrt heute Nachmittag (1. Dezember 2020) in Trier erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing:
Die (Erz-) Bistümer in NRW wollen ihre Präventionsarbeit in Bezug auf sexualisierte Gewalt wissenschaftlich untersuchen lassen.
Bistum Münster informiert Betroffene sexuellen Missbrauchs über neues Verfahren für Zahlungen in Anerkennung des Leids
Erzbischof Schick: Erzbischof Kondrusiewicz ist gerade jetzt als Mann des Friedens in Minsk gefragt
Erzbischof Schick: Hilfe leisten, wo diese am meisten gebraucht wird. Nachhaltigkeit, Ganzheitlichkeit und Armenorientierung sind die Prinzipien.“
"Angriffe auf Juden sind Angriffe auf unsere Demokratie und unser Zusammenleben"
Der Umweltbischof lobte ausdrücklich das Engagement junger Menschen für den Umwelt- und Klimaschutz, insbesondere in der Bewegung „Fridays for Future“.
Papst Franziskus empfängt Bischof Bätzing - „Ermutigung für den Weg der Kirche in Deutschland“
Erzbischof Schick und Weihbischof Bentz zur angekündigten israelischen Annexion von Teilen des Westjordanlandes
Anlässlich der Ankunft von Papst em. Benedikt XVI. in Deutschland am heutigen Donnerstag (18. Juni 2020) erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing:
Fronleichnamspredigt von Bischof Dr. Georg Bätzing
„Gemeinsame Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche in Deutschland“
Das pauschale Verbot von Gottesdiensten bereitet den Gläubigen "große Sorgen". Das gilt auch für die Beschränkungen bei Bestattungen oder der seelsorgerischen Begleitung in Heimen und Krankenhäusern.
Online - Spende statt Kollekten: Unterstützung für Heiliges Land trotz Corona-Krise erbeten
Andacht und Sondersegen "Urbi et Orbi" von Papst Franziskus - Freitag, 27. März 2020, 18.00 Uhr zu sehen auf phoenix
Susan Kreller wird für „Elektrische Fische“ ausgezeichnet.
Bischof Genn zur Wahl von Bischof Bätzing zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz
Verfassungsgericht kippt Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe.
Als eine Aufgabe für die Männerseelsorge bezeichnete er es, Männern zu ermöglichen, an ihre eigenen Gefühle heranzukommen. Man könne anderen nur helfen, wenn man mit sich selbst im Reinen sei.
Erklärung des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx
Die Neuregelung sieht vor, dass die Menschen bei Behördengängen und Arztbesuchen intensiver als bisher auf die Möglichkeit zur Organspende hingewiesen und so zu einer Entscheidung ermuntert werden
Papst Franziskus zum Welttag des Friedens am 1. Januar 2020 „Man erhält keinen Frieden, wenn man ihn nicht erhofft“
Gemeinsame Konferenz von Deutscher Bischofskonferenz und Zentralkomitee der deutschen Katholiken veröffentlicht Stellungnahme zu ethischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin
Bischof Bode verwies auf konkrete Konsequenzen, die sich aus den Erfahrungen mit Missbrauch an Frauen in Kirche und Orden ergeben
Generalvikar Winterkamp und neun Amtskollegen schreiben an Kardinal Marx und Prof. Sternberg
Anlässlich des Reformationstages der evangelischen Kirche hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, gestern (31. Oktober 2019) bei einem Abendgottesdienst im Berliner Dom vor einem Verschwinden der Religion in der Öffentlichkeit gewarnt
Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Materialien für Gottesdienste
Das Asylrecht gehört zu den Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft
Umweltbischof bezieht Stellung bei der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda
Deutsche Bischofskonferenz richtet Brief an UN-Gipfel für Nachhaltigkeit
Bischof Genn wünscht sich „konstruktive Streitkultur“ in der katholischen Kirche
Bistum Münster unterstützt Aktionstag für den Klimaschutz
ab sofort als gedruckte Broschüre erhältlich: ein Zeichen der Wertschätzung
Erweiterte Gemeinsame Konferenz beendet Tagung zur Vorbereitung des Synodalen Weges in Fulda
Erklärung zum Schreiben der Kongregation für die Bischöfe