Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Volkswagen

Sehr harte Einschnitte bei Audi: Konzern plant massiven Stellenabbau

Der angeschlagene Autobauer Audi plant bis 2029 einen umfassenden Stellenabbau. Bis zu 7500 Jobs sollen im Zuge einer „Zukunftsvereinbarung“ gestrichen werden – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz warnt Trump: „Keine neue Mauer aus Zöllen errichten“

Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei seinem Treffen mit dem britischen Premier Keir Starmer vor Handelskonflikten mit den USA gewarnt. Er appellierte an US-Präsident Donald Trump, die transatlantische Partnerschaft nicht durch neue Zölle zu gefährden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Audi kämpft mit Absatzkrise – BMW punktet bei E-Autos

Audi verzeichnet 2024 einen deutlichen Absatzrückgang, während BMW mit E-Autos wächst. Besonders hart trifft Audi der deutsche Markt. Ist das das Ende eines Auto-Giganten oder die Chance für einen elektrischen Neustart?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Paukenschlag gegen China - EU führt Zölle auf E-Autos ein

Die EU hat trotz Widerstand aus Deutschland Zölle auf Elektroautos aus China beschlossen. Die deutschen Autobauer fürchten nun Gegenmaßnahmen aus Peking, während Kanzler Scholz weitere Verhandlungen fordert. Die Zölle könnten bis zu 35,3 Prozent betragen.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Volkswagen zahlt Millionenentschädigung an österreichische Dieselfahrer

Volkswagen zahlt 23 Millionen Euro an tausende österreichische Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind. Eine außergerichtliche Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation bringt den langjährigen Rechtsstreit endlich zu einem Ende.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Krisenlösung bei VW? Wie soll das gehen? Mit Kommentar

Der FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer kritisiert den geplanten Autogipfel von Robert Habeck und fordert statt neuer Subventionen strukturelle Reformen. Die Krise bei VW sieht Meyer vor allem als hausgemacht an – Staatseingriffe lehnt er ab.

Rubrik: Automobilindustrie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Robert Habeck: Keine staatlichen Hilfen für VW

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht das VW-Werk in Emden und sichert politische Unterstützung zu. Staatliche Hilfen sollen jedoch nicht im Fokus stehen. VW müsse eigene Lösungen finden, um die Herausforderungen zu bewältigen.

Rubrik: Automobilindustrie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Werksschließungen bei VW? Aktionäre sollen Milliarden zurückzahlen

Angesichts der Krise bei Volkswagen fordern der BDI-Präsident und Politikerinnen drastische Maßnahmen. Drohen Werksschließungen? Aktionäre stehen in der Kritik, und die deutsche Industrie fordert dringend bessere Rahmenbedingungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Nach oben keine Grenzen?

VW-Chef Blume durchbricht 10-Millionen-Euro-Schallmauer

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wolfsburg wird Universitätsstadt

11,5 Millionen Euro Förderung des Landes Niedersachsen ermöglicht die Entwicklung eines Campus für Circular Economy

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Der Deutsche Fußballbund verlängert Vertrag mit VW

Wechsel beim Ausrüster, Kontinuität beim Hauptsponsor: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den in diesem Jahr auslaufenden Vertrag mit dem Automobilkonzern VW bis zum 31. Juli 2028 verlängert.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Endlich: Grünes Licht für Batteriefabrik Northvolt

Die nächste Hürde ist genommen: In Schleswig-Holstein haben die zuständigen Gemeinden grünes Licht für die milliardenschwere Batteriefabrik des ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Technologie von Biontech jetzt in Ruanda

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist am Sonntagabend zu einem Kurzbesuch in den zentralafrikanischen Staat Ruanda gereist. In der Hauptstadt Kigali will Baerbock am Montag an der Eröffnung der ersten kommerziellen mRNA-Impfstofffabrik auf dem afrikanischen Kontinent teilnehmen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Hackerangriff? Netzausfall bei VW

Problem ist gelöst und Produktion fährt wieder hoch - "... keine Anzeichen, dass die Störung durch externe Einflüsse verursacht..."

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Regierung nicht im Ziel

Auto-Experten: Hochlauf der E-Mobilität in Deutschland bislang viel zu langsam

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Annalena trifft den Emir

Katars Emir empfängt Baerbock zu Meinungsaustausch - Annalena spricht auch mit Menschenrechtsorganisationen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Skandal-Stadler gesteht

und wird trotz tausenden Betrugsfällen wohl mit Bewärung davon kommen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kanada subventioniert VW-Batteriefabrik

Volkswagen baut auch in der EU neue Batteriewerke. Das erste soll in diesem Jahr in Schweden eröffnet werden, ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Neue Erkenntnisse in der Proteinforschung

Neue Studie vergleicht sogenannte "De-novo-Proteine", die bei Taufliegen und Menschen vorkommen mit vom Computer hergestellten Proteinen im Hinblick auf Stabilität und Löslichkeit. Dabei wurden kleine, aber signifikante Unterschiede nachgewiesen.

Rubrik: Forschung
Inga Sch.

Twitter beginnt mit Entlassungen

Berichten der "Washington Post" und der "New York Times" zufolge soll rund die Hälfte der 7500 Twitter-Angestellten ihre Jobs verlieren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Porsche an die Börse?

VW-Gremien beraten über möglichen Börsengang von Porsche

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Energiewende mit Schweden zusammen

Deutschland und Schweden wollen beim Ausbau der erneuerbaren Energien eng zusammenarbeiten, verfolgen bei der Atomkraft aber weiterhin unterschiedliche Wege.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Scholz beginnt Skandinavien-Reise

Mit einem Besuch in der norwegischen Hauptstadt Oslo hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag eine zweitägige Skandinavien-Reise begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Porsche hatte keinen Einfluss auf Lindner

Die FDP hat Vorwürfe zu einer angeblichen Einflussnahme des Autoherstellers Porsche auf Parteichef Christian Lindner in der Frage der Zukunft von Verbrennungsmotoren während der Koalitionsverhandlungen zurückgewiesen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Volkswagen macht Gewinn

Der Autokonzern Volkswagen macht im ersten Quartal 8,5 Milliarden Euro Gewinn.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bildungsurlaub für alle

27 Millionen Arbeitnehmer:innen stehen in Deutschland jährlich fünf Tage Extraurlaub für die eigene Weiterbildung zu - von Yoga, Sprachreisen bis hin zu Burnout-Prävention.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Dieselskandal ist teuer

Der Dieselskandal ist "das teuerste Schadenereignis in der Rechtsschutzversicherung".

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

EU drängt VW zu Entschädigung

Im Dieselskandal hat die EU-Kommission Volkswagen zur raschen Entschädigung aller europäischen Verbraucher aufgerufen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Dieselskandal - Prozessbeginn

Vor dem Landgericht Braunschweig hat der Mammutprozess im VW-Dieselskandal begonnen. Stehen vor Gericht die "Bauernopfer"?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Früherer VW-Manager packt aus

Früherer VW-Manager berichtet von Vorgehen zur Verschleierung von Betrugssoftware

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kritik an Diesel-Subventionen

VW-Chef: Übergang zu Elektro-Mobilität durch Diesel-Subventionen verlangsamt

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltorganisationen verklagen Autobauer

Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagen drei deutsche Autobauer sowie einen Ölkonzern auf mehr Klimaschutz.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Winterkorn wegen Falschaussage angeklagt

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn Anklage wegen uneidlicher Falschaussage im Untersuchungsausschuss des Bundestags zur Abgasaffäre erhoben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

VW gegen Transparenz

Deutsche Umwelthilfe: Kraftfahrt-Bundesamt und Volkswagen kämpfen gemeinsam gegen Transparenz im Dieselskandal.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Audi und VW müssen zahlen

Ein Autokäufer klagte vor dem OLG Hamm erfoglreich gegen Audi und Volkswagen: In seinem gekauften Audi A 1 befand sich die betrügerische Software für Emissions-Messung, die zum Abgasskandal führte. Der Käufer darf das Auto nun wieder zurückgeben und kriegt den Kaufpreis erstattet.

Rubrik: Umweltschutz
Tobias Hachmann

Daimler vergleicht sich

Der Autokonzern Daimler will in den USA mehr als zwei Milliarden Dollar zu Beilegung von Streitigkeiten im Diesel-Skandal zahlen.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Vergleich für vom Dieselskandal Betroffene

Volkswagen und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) einigten sich auf Verhandlungen über einen Vergleich für die betroffenen Kunden. Ziel sei "eine pragmatische Lösung im Sinne der Kunden"

Rubrik: Auto
kati für stadt40

Merkel besucht Gedenkort für NSU-Opfer in Zwickau

Merkel legte dort am Montag eine Blume nieder und gedachte der zehn von den Rechtsterroristen ermordeten Menschen. Merkel bekräftigte, die Bundesregierung werde alles tun, "damit sich solche Dinge nicht wiederholen"

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

PSA und Fiat Chrysler wollen fusionieren

Damit soll der nach Verkaufszahlen viertgrößte Autobauer der Welt entstehen - hinter Volkswagen, der Renault-Nissan-Allianz und Toyota. Die IG Metall will sich für die "Eigenständigkeit" von Opel einsetzen

Rubrik: Automobilindustrie