Trotz steigender Einkommenserwartungen und stabiler Inflation bleibt das Konsumklima in Deutschland im Juli gedrückt. Viele Verbraucher setzen weiterhin auf Sparen statt Kaufen – vor allem aus Unsicherheit und wegen hoher Preise.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 24.07.2025
Die Inflationsrate im Mai 2022 soll voraussichtlich bei +7,9 % liegen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.05.2022
Inflation sinkt im November auf 3,2 Prozent
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.11.2023
Die Inflationsrate überschreitet erneut deutlich die 7-%-Marke. Es gibt eine überdurchschnittliche Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.05.2022
Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.11.2023
Inflationsrate im Mai 2022 liegt bei +7,9 Prozent. Die Preise in fast allen Bereichen steigen, es gibt eine überdurchschnittliche Preiserhöhungen bei Energie und Nahrungsmitteln.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.06.2022
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni auf 2,0 Prozent gefallen – ein Zeichen der Entspannung? Experten sehen zwar eine positive Entwicklung, warnen aber vor neuen Risiken.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.06.2025
Der Energiepreissprung führt zur höchsten Inflationsrate im vereinigten Deutschland.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.04.2022
Die Inflation im Euroraum zieht im Oktober wieder an und erreicht laut Eurostat voraussichtlich 2,0 Prozent. Besonders Dienstleistungen und Nahrungsmittel treiben die Preise.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 03.11.2024
Nahrungsmittel waren laut dem Statistikamt im Juni 4,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, der Anstieg zeigte sich insbesondere bei Obst (11,1 Prozent) und Fleischwaren (8,2 Prozent). Die Preise für Tabakwaren stiegen um 6,2 Prozent.
Rubrik: Energie
kati für stadt40 14.07.2020
Energie- und Nahrungsmittelpreise dämpfen seit Jahresbeginn die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken inflationstreibend.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 19.07.2024
Die Durchschnitts-Inflationsrate im Jahr 2022 beträgt +7,9 %. Sie schwächt sich im Dezember 2022 ab, bleibt mit +8,6 % aber weiterhin auf hohem Stand.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 17.01.2023
Die EZB strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an.
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik 14.12.2023
In der Eurozone herrscht ein neues Rekordhoch bei der Inflation. Die Verbraucherpreise steigen immer stärker an.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.05.2022
Teuerung im Oktober bei 10,4 Prozent - Entlastung im Dezember erwartet
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.11.2022
Die Inflationsrate im November 2021, gemessen am Verbraucherpreisindex für Deutschland, ist auf dem höchsten Stand seit Juni 1992.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 13.12.2021
Die Inflationsrate steigt im August voraussichtlich auf 7,9 Prozent
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.08.2022
Die Inflationsrate steigt im März voraussichtlich auf 7,3 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.03.2022
Ärmere Haushalte sind von der Inflation besonders stark betroffen.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 20.04.2022
Inflation im August bei 6,1 Prozent - Nahrungsmittel weiterhin Preistreiber
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 08.09.2023
Erdogan entlässt nach einem Streit um die Inflationsrate den Leiter der Statistikbehörde.
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik 29.01.2022
Die Inflation erreicht im September erstmals seit über 70 Jahren voraussichtlich wieder zweistellige Werte
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 29.09.2022
Die Inflation im April steigt voraussichtlich auf 7,4 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 28.04.2022
Umfrage: Experten weltweit rechnen mit einer anhaltend hohen Inflation.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.07.2022
Die US-Notenbank Fed wird voraussichtlich am Mittwoch ihre Leitzinsentscheidung bekannt geben.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.01.2024
Ein weiterer Anstieg bei Energiepreisen führt erneut zu einer hohen Inflationsrate.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.03.2022
Inflationsrate in den USA auf 7,1 Prozent gesunken
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.12.2022
Insbesondere die weiter steigenden Energiepreise führen erneut zu hoher Inflationsrate.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 10.11.2021
Die Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat in seiner Sitzung am Donnerstag eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik beschlossen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 22.07.2021
Die EZB kündigt für Juli eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte an.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 09.06.2022
Die Inflationsrate in Deutschland könnte nach Einschätzung der Bundesbank in diesem Monat knapp sechs Prozent erreichen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 22.11.2021
Inflation im Euroraum im Sinkflug - Deutschland bremst Wirtschaftswachstum
Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.10.2023
Vor allem steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise sorgen für einen neuen Höchststand.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales" 11.11.2022
Europäische Zentralbank will Tempo von Anleihenkaufprogramm PEPP reduzieren
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 09.09.2021
Die Inflation in den USA erreicht den höchsten Wert seit mehr als 30 Jahren.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.11.2021
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.09.2021
Das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt dämpfen die Inflation im Juni leicht ab.
Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews 13.07.2022
Im März setzte sich der Rückgang der Inflation in Deutschland fort und erreichte den niedrigsten Stand der letzten drei Jahre.
Rubrik: EZB
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 02.04.2024
Putin hatte am Donnerstag jedoch versichert, mit seinen Sanktionen schade der Westen mehr sich selbst als Russland.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.05.2022
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.07.2021
In den USA hat sich die Teuerung der Verbraucherpreise weiter abgeschwächt
Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 12.12.2023
Das Bundeswirtschaftsministerin geht davon aus, dass die Teuerung bei den Verbraucherpreisen in den kommenden Monaten weiter zunimmt.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.07.2021
Die Inflation in Deutschland ist im Januar kräftig gestiegen.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.02.2022
Geplante Erhöhung um zwölf Prozess ist bereits von Kabinett und Parlament verabschiedet und damit "geltendes Recht"
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik 04.12.2023
Inflationsrate erstmals seit mehr als zehn Jahren über drei Prozent
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.07.2021
Bericht: Die Wirtschaftsweisen senken wegen des Ukraine-Krieges die Wachstumsprognose deutlich.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.03.2022
Inflation in der Türkei schnellt hoch auf fast 60 Prozent im August
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 04.09.2023
Die Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation im April auf 7,4 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.05.2022
Die hohen Preise für Gas und Strom sowie für Lebensmittel haben die Inflationsrate im August wieder ansteigen lassen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 13.09.2022
Mit 10,7 Prozent hat die Inflation in der Eurozone im Oktober einen neuen Höchstwert erreicht.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.10.2022
Nahrungsmittel dagegen wurden im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent teurer, wie die Statistiker mitteilten. Auch die Preise für Dienstleistungen stiegen um 1,1 Prozent.
Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40 30.11.2020
Die Inflationsrate ist im Juli sprunghaft auf 3,8 Prozent gestiegen
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.08.2021
Die Verbraucherpreise sind zum Jahresende so stark gestiegen wie seit Juni 1992 nicht mehr:
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 06.01.2022
Der Wohlfahrtsverband warnt wegen der Inflation vor einem "Auseinanderbrechen" der Gesellschaft.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 21.05.2022
Auch die Nahrungsmittelpreise hätten starken Einfluss auf die Teuerungsrate ...
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 22.02.2023
Im Juni 2022 erreichte die Inflationsrate ein 40-Jahres-Hoch von 9,1 Prozent.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 01.11.2023
Die Inflation in Deutschland geht weiter zurück – vor allem bei Lebensmitteln gibt es kaum noch Preissteigerungen. Doch Pendler und Dienstleistungskunden zahlen weiter drauf. Droht bald ein neuer Preisschub durch US-Zölle?
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.01.2025
Der Bauernpräsident rechnet mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 04.06.2022
Das Münchner Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für dieses und das kommende Jahr drastisch gekappt:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 12.09.2022
Die Regierung senkt die Konjunkturprognose wegen des Ukraine-Krieges für 2022 auf 2,2 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 27.04.2022
Die Inflation in der Türkei geht zurück – offiziell auf 42,1 Prozent. Doch unabhängige Ökonomen sprechen von deutlich höheren Werten. Ist das Ende der Teuerung in Sicht, oder bleibt die Wirtschaftskrise bestehen?
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 03.02.2025
Inflation schwächt sich im Oktober auf 3,8 Prozent ab
Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.10.2023
Die Inflation in den USA ist auf 7,9 Prozent angestiegen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 10.03.2022
Die Verbraucherpreise insbesondere bei Haushaltsenergie und Kraftstoffen haben im Januar im Vorjahresvergleich kräftiger zugelegt als in den Monaten zuvor
Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40 30.01.2020
Die Renten sind einem Bericht zufolge seit der Jahrtausendwende stärker gestiegen als die Inflation.
Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 04.01.2022
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2023 voraussichtlich +8,7 % betragen.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 09.02.2023
"Handelsblatt": Wirtschaftsweise senken abermals die Konjunkturprognose.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 09.11.2021
Die Inflation in der Eurozone steigt auf ein neues Rekordhoch von 5,1 Prozent im Januar.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 02.02.2022
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr:
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 19.01.2022
Inflationsrate im August bei voraussichtlich 3,9 Prozent
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.08.2021
Die Preissteigerung in Deutschland hat sich im Juni etwas verlangsamt.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 29.06.2022
Lagarde kündigt eine mögliche Leitzinserhöhung für den Sommer an.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.05.2022
Die Inflation steigt im Oktober auf voraussichtlich 4,5 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 28.10.2021
Der Erdgas-Preis in Europa erreicht einen historischen Höchststand.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 04.03.2022
Bewohner von Pflegeheimen müssen mit weiteren Erhöhungen rechnen
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 19.03.2023
Die großen Betriebe in Deutschland haben im Jahr 2023 erstmals einen Umsatz von gut 1,0 Billion Euro erwirtschaftet. Das waren 4,7 % mehr als im Jahr zuvor.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.06.2024
Der neue Bundesbankpräsident Nagel warnt vor einer länger andauernden hohen Inflation.
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik 11.01.2022
Die Bundesregierung hat ihre Wirtschaftswachstumsprognosen merklich nach unten korrigiert und rechnet nun mit einer anhaltend hohen Inflation.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 12.10.2022
Die Gewerkschaften wollen einen kräftigen Lohnzuwachs in diesem Jahr.
Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 30.04.2022
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik 08.07.2021
Der Preis für Erdgas in Europa schnellt um 60 Prozent in die Höhe.
Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 07.03.2022
Die EZB belässt den Leitzins bei historisch niedrigen null Prozent,
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 16.12.2021
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erneut versprochen, den starken Anstieg der Verbraucherpreise im Land zu drosseln.
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 20.12.2021
Scholz mit hohen Kompetenzwerten, aber ohne Zuspruch
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik 19.08.2021
Die EZB darf angesichts steigender Inflationsraten nicht "überreagieren", sagt Lagarde.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 28.09.2021
Das Kinderhilfswerk kritisiert die geringe Hartz-IV-Anhebung für Kinder.
Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft 08.10.2021
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Sorgen angesichts steigender Inflationsraten für unbegründet.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 17.09.2021
Die Inflation ist in den USA auf sieben Prozent gestiegen.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 12.01.2022
Die Inflation in Deutschland liegt im Januar bei voraussichtlich 4,9 Prozent.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 31.01.2022
Der Fed-Chef Powell ist für eine baldige Leitzinsanhebung um 0,25 Prozentpunkte.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 02.03.2022
Der Deutsche-Bank-Chef Sewing erwartet für 2022 ein fünf Prozent Inflation.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 01.03.2022
Mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten Jahreshälfte wird gerechnet.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 27.05.2022
Die hohe Inflation von im Schnitt gut 3,1 Prozent hat im vergangenen Jahr den Anstieg der Löhne komplett aufgezehrt.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 24.03.2022
Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat vor einer Verstetigung der hohen Inflationsrate gewarnt.
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 30.11.2021
Zinspause: "Das ist eine gute Entscheidung" ?
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik 26.10.2023
Die deutsche Wirtschaft hat sich im vergangenen Jahr wieder etwas erholt:
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.01.2022
Kabinett bringt Gesetz für neues Bürgergeld auf den Weg
Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik 14.09.2022
Die Verbraucherpreise in den USA sind im Dezember stärker gestiegen als erwartet.
Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.01.2024
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte legen abermals kräftig zu.
Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 20.07.2022
Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen.
Rubrik: Fahrschule
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 14.08.2024