Nahverkehr startet mit Behinderungen
Auf Grund der Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Rastede kommt es ab Montag, 6. Januar zu Beeinträchtigungen und Fahrplanänderungen im Nahverkehr
Auf Grund der Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Rastede kommt es ab Montag, 6. Januar zu Beeinträchtigungen und Fahrplanänderungen im Nahverkehr
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Osnabrück.
Wer erwirbt das ungeborene Fohlen, wenn eine trächtige Leihstute verkauft wird? Das Oberlandesgericht Oldenburg schafft Klarheit in einem spannenden Rechtsstreit um Embryonentransfer und Pferdebesitz.
Glückliches Ende im Fall des seit acht Tagen vermissten achtjährigen Joe in Oldenburg:
Papier mit Blauem Engel bei Städten immer beliebter
Mann an Oldenburger Bushaltestelle angezündet - Verdächtiger soll in Psychiatrie.
Gefährliche Zurückhaltung: Mediziner des Clemenshospitals beobachten eine Abnahme von Notfallpatienten aber eine Zunahme besonders schwerer Fälle
1977 wurde Claes Oldenburg zu den ersten Skulptur Projekten, die damals noch den Titel "Skulpturen Ausstellung in Münster 1977" trugen, eingeladen. Mit seinen "Giant Pool Balls" entwickelte der Künstler die Vision von Münster als einem riesigen Spielfeld.
Bei dem zur PHW-Gruppe (Wiesenhof) gehörenden Schlachtbetrieb Geestland in Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) sind 23 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden.
ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand erklärte, der Sieg Münsters zeige, dass eine integrative Verkehrsplanung, die alle Verkehrsmittel berücksichtige und aufeinander abstimme, erfolgreich sei.
Eine Familie aus Niedersachsen hat keinen Schmerzensgeldanspruch wegen der Corona-Quarantäne.
Dank EM-Stars: Alba siegt weiter
Ein 36-Jähriger wurde bei einem Unfall auf der Autobahn 1 schwer verletzt.
Nach ihrem Start nach Maß bekommt es die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in Riga ab 19.15 Uhr mit dem Team aus dem Eishockey-Mutterland zu tun.
Der deutsche Basketball-Vizemeister Bayern München hat souverän das Pokal-Viertelfinale erreicht.
Verborgenes Wissen heben, um die Ökovielfalt der Meere zu retten.
Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Wolfgang Heimbach im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Es beginnen heute die Parteitage von SPD und Linker in Mecklenburg-Vorpommern zu dem ausgehandelten Koalitionsvertrag.
Innenministerin: Fast ganz Niedersachsen steht unter Wasser
Koordiniert von Europol haben Polizeikräfte weltweit in Zusammenhang mit der Zerschlagung eines Darknet-Marktplatzes jetzt in einem konzertierten Schlaginsgesamt 150 mutmaßliche Verdächtige in zahlreichen Ländern festgenommen.
Dramatische Licht- und Schattenmalerei
Ermittler aus Koblenz und Oldenburg haben den "vermutlich größten illegalen Marktplatz im Darknet" namens DarkMarket geschlossen und die Server abgeschaltet.
Welchen Einfluss haben fiktive Helden, wie Batman oder Joker auf unsere Vorstellung von Moral und von Gut und Böse?
Ende der Durststrecke: Bayern stürmen zum Pokalsieg
Im Zusammenhang mit dem Skandal um möglicherweise tausende unwirksame Corona-Impfungen in Ostfriesland hat die Polizei am Donnerstag eine Razzia gestartet.
Es gab keine Hinweise auf ein Verbrechen im Fall des aus der Kanalisation geretteten Joe.
Neues Sturmtief beeinträchtigt Bahnverkehr und sorgt für Verkehrsunfälle.
Der Kader gegen Großbritannien.
Aus tausend Rotfichten zusammengesteckt Dortmund mit größtem Weihnachtsbaum
Frühere Geschäftsführer von Steinhoff-Tochterfirmen in Oldenburg verurteilt
Portugiesische Staatsanwaltschaft beschuldigt Deutschen offiziell im Fall "Maddie"
Die Linke bekommt zwei Ministerien in Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung.
In vier Bundesländern sind Ermittler mit einer Razzia gegen die Urheber von systematischer Betrügerei mit Coronahilfen vorgegangen.
BBL: Ulm kommt gegen Ludwigsburg unter die Räder
Basketballliga: BBL: Spitzenreiter Ludwigsburg siegt - auch Alba gewinnt, München patzt
Ministerin rechnet noch mit "ein paar harten Tagen"
Insgesamt 8.557 Tiere sind in diesem Sommer während der zehn Flüge im Wattengebiet zwischen Ems und Elbe gezählt worden. Der Nachwuchsbestand mit 2.019 Tieren bleibt auch nahezu konstant (2023: 2.195).
SPD und Linke haben als künftige Regierungsparteien Mecklenburg-Vorpommerns den Entwurf ihres Koalitionsvertrags veröffentlicht.
Sechs von 16 betroffenen Galeria-Filialen müssen doch nicht schließen
Das Gericht befand den 64-jährigen Manager der Hinterziehung von Unternehmenssteuern in insgesamt 20 Fällen für schuldig.
SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern sind sich über die Inhalte vom Koalitionsvertrag einig.
Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat seinem scheidenden Präsidenten Uli Hoeneß mit einem Sieg im Topspiel gegen Alba Berlin ein perfektes Abschiedsgeschenk bereitet
Insgesamt stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) dafür 17,25 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Der Bundestag muss die Entscheidung der Bereinigungssitzung noch final beschließen
DLRmagazin 166 – Nächster Halt Zukunft
Die FDP-Bundestagsfraktion soll künftig von dem niedersächsischen Abgeordneten Christian Dürr geführt werden.
Durchatmen und erholt aufwachen - Ab 60 trifft es viele, ist lästig und störend.
Manuela Schwesig lässt Koalitionsfrage vor Wahl in Mecklenburg-Vorpommern weiter offen.
3. Liga: Elversberg verpasst Aufstieg - Dresden Dritter
Während der Kar- und Ostertage gibt es aus Deutschland sowie aus Rom in diesem Jahr wieder ein breites Angebot von Gottesdienstübertragungen in Hörfunk und Fernsehen, die zum Mitfeiern einladen.
Trotz des Dauerregens halten die Deiche in den Hochwassergebieten bislang den Wassermassen stand. Die Lage blieb am Donnerstag wegen teilweise weiter steigender Pegel allerdings vielerorts angespannt.
SPD in Mecklenburg-Vorpommern will mit Linkspartei Koalitionsverhandlungen führen
Die Ausstellung „Bioökonomie findet Stadt" ist ein Wissenschaftsjahr-Projekt. Die Initiative startet am 17. Mai in Potsdam. Acht weitere Städte folgen.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig wurde im Amt bestätigt.
Nach Recherchen von CORREKTIV zeigt die Bundesagentur zur Anerkennung ausländischer Pflegeabschlüsse bisher keine Wirkung. Der Großteil der Pflegekräfte komme über fragwürdige Vermittlungsagenturen nach Deutschland.
Die Deutsche Bahn will 12,2 Milliarden Euro in die Infrastruktur investieren: "Mit diesen Mitteln werden wir das Schienennetz weiter auf Vordermann bringen, große und kleine Bahnhöfe attraktiver gestalten und unsere Bauprojekte deutschlandweit vorantreiben", kündigte Pofalla an
Ab 2021 wird es folgende Fachgruppen geben: Fachgruppe Gesundheit und Pflege für die Mitarbeitenden aus Krankenhäusern, Altenheimen, Ambulanter Pflege,...
"Plan b" im ZDF berichtet über neue Schulkonzepte, die das Lernen zum Erlebnis machen.
Einen Tag vor der Regierungsübernahme der Ampel-Koalition hat die FDP-Bundestagsfraktion den niedersächsischen Abgeordneten Christian Dürr zu ihrem Vorsitzenden gewählt.
Tausende Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern haben am Montag ihre Arbeit niedergelegt, um Druck auf die laufenden Tarifverhandlungen auszuüben. Der Marburger Bund fordert 8,5 Prozent mehr Gehalt und bessere Bedingungen bei Schichtarbeit.
Das vorläufige Ergebnis bestätigt den klaren Wahlsieg von der SPD in Mecklenburg-Vorpommern.
Polizei richtet Ermittlungsgruppe zu Impfskandal in Ostfriesland ein
Naturmode von Deerberg - Anziehen & Wohlfühlen
Naturmode von Deerberg - Anziehen & Wohlfühlen in Münster
In einem dramatischen Finish verpasste ratiopharm Ulm die Rückkehr an die Tabellenspitze der Basketball-Bundesliga. Die Skyliners Frankfurt siegten mit einem Wurf in letzter Sekunde und beendeten ihre Niederlagenserie. Alle Details hier.
Nach acht höchst erfolgreichen Jahren verabschieden sich Jan und Andrej König von den WWU Baskets, bleiben aber dem UBC Münster erhalten.
Zehntausende demonstrierten deutschlandweit erneut gegen die Corona-Maßnahmen.
Eine Studie der WWU weist regionale Unterschiede beim Radverkehrsaufkommen nach. Wie sieht etwa der Radverkehr bei schlechtem Wetter in Münster im Vergleich zu Stuttgart aus?
Landwirtschaft und Transportgewerbe demonstrieren gemeinsam ab 8. Januar
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat die Schließung von 16 seiner derzeit noch 92 Kaufhäuser bestätigt.
Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern gewinnt in der Landtagswahl laut Hochrechnungen klar.
"Ünner de Sünn" - das ist das Thema des 36. niederdeutschen "Vertell doch mal!"-Wettbewerbs von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg-Theater.
Preußen zuhause vor Bewährungsprobe gegen alten Bekannten
„Grüner“ Wasserstoff hat als Energieträger ein enormes Potenzial
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, widmet sich in dem aktuellen kulturpolitischen Wochenreport der Kolonialismus-Debatte. Endeten Deutschlands Verstrickungen mit dem Kolonialismus 1920? Und was tun mit Artefakten aus kolonialen Kontexten?
Kulturamt Stadt Münster stellt aktuelle Veranstaltungstipps vor
In einem Interview anlässlich des Weltfahrradtages am 3. Juni spricht Verkehrswissenschaftler Dr. Jan Wessel von der WWU über die Auswirkungen der Coronapandemie auf den Radverkehr, Voraussetzungen für einen hohen Fahrradanteil in Städten und das neue Leezenflow-System in Münster.
Serie der Unizeitung über besondere Gebäude: Die Meeresbiologische Wattstation Carolinensiel ist die nördlichste Adresse der WWU.
Eine Rückkehr in die wissenschaftliche Freiheit - Kirchenhistoriker Norbert Köster diente drei Jahre dem Bischof und beschreitet nun theologisches Neuland
Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirbt für "Silvester 2.0": Licht- und Lasershows wie in Landshut sind die moderne und saubere Alternative zur Schwarzpulver-Böllerei
Große Freude beim Verein "Dein Brunnen fü Münster": Die langersehnte Entscheidung ist gefallen. Der Rat der Stadt Münster hat sich dafür ausgesprochen, dass das Projekt von Nicole Eisenmann wieder auf der Promenade errichtet wird. Bravo!
Auszeichnung der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft