Zum Inhalt springen
News und Nachrichten zum Nachschlagen - 31.08.2025
  • Service & Kontakt
  • TopNews
  • Politik
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Firmennews
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Wissenschaft
  • Umwelt
  • Kultur
  • Veranstaltungen
  • Lokales
  • Service & Kontakt
  • Mediadaten
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de
TopNews
Politik
Sport
Wirtschaft
Firmennews
Gesellschaft
Gesundheit
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Veranstaltungen
Lokales
Marktplatz
Stellenangebote

Wir brauchen eine neue Ära von Wachstum, Wohlstand und Innovation,so Lindner

Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner MdB gab nach dem Koalitionsausschuss das folgende Statement ab:

„Wir haben Vorschläge für eine Wirtschaftswende vorgelegt, um unser Land wieder auf Erfolgskurs zu bringen: Weniger Bürokratie, geringere Steuerlast, eine pragmatische Klima- und Energiepolitik, mehr Kontrolle bei der Migration, zugleich Stärkung von Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft und Innovationsfreude. Diese Vorschläge wurden von SPD und Grünen nicht einmal als Beratungsgrundlage akzeptiert. Wir wissen seit dem genau vorbereiteten Statement des Bundeskanzlers vom heutigen Abend warum. Olaf Scholz hat lange die Notwendigkeit verkannt, dass unser Land einen neuen wirtschaftlichen Aufbruch benötigt. Er hat die wirtschaftlichen Sorgen der Bürgerinnen und Bürger lange verharmlost. Noch in diesen Tagen stellt er die notwendigen Entscheidungen in Frage, damit die Bürgerinnen und Bürger wieder stolz auf Deutschland sein können. Seine Gegenvorschläge sind matt, unambitioniert und leisten keinen Beitrag, um die grundlegende Wachstumsschwäche unseres Landes zu überwinden, damit wir unseren Wohlstand, unsere soziale Sicherung und unsere ökologische Verantwortung erhalten können. Olaf Scholz hat leider gezeigt, dass er nicht die Kraft hat, unserem Land einen neuen Aufbruch zu ermöglichen. Stattdessen hat der Bundeskanzler seit heute Nachmittag ultimativ von mir verlangt, die Schuldenbremse des Grundgesetzes auszusetzen. Dem konnte ich nicht zustimmen, weil ich damit meinen Amtseid verletzt hätte. Deshalb hat der Bundeskanzler in der Sitzung des Koalitionsausschusses am heutigen Abend die Zusammenarbeit mit mir und der FDP aufgekündigt. Sein genau vorbereitetes Statement vom heutigen Abend belegt, dass es Olaf Scholz längst nicht mehr um eine für alle tragfähige Einigung ging, sondern um einen kalkulierten Bruch dieser Koalition. Damit führt er Deutschland in eine Phase der Unsicherheit. Ich hatte dem Bundeskanzler dagegen zuvor einen gemeinsamen Weg zu Neuwahlen vorgeschlagen, um geordnet und in Würde eine neue Bundesregierung zu ermöglichen und um die Handlungsfähigkeit unseres Landes zu jedem Zeitpunkt zu garantieren. Dieses Angebot hat der Bundeskanzler brüsk in der Sitzung des Koalitionsausschusses zurückgewiesen. Wir haben als Freie Demokraten jetzt fast drei Jahre staatspolitische Verantwortung getragen. Wir haben klare Prinzipien und Überzeugungen, aber wir haben zugleich Kompromissbereitschaft gezeigt. Bis an den Rand des Sinnvollen und Verantwortbaren. Jetzt steht unser Land vor einer neuen Richtungsentscheidung. Wir brauchen eine neue Ära von Wachstum, von Wohlstand und Innovation. Die Freien Demokraten sind unverändert bereit, Verantwortung für dieses Land zu tragen. Und wir werden dafür kämpfen, dies in einer anderen Regierung im nächsten Jahr auch zu tun. Ich danke Ihnen.“

Michael Lindner

Bild AFP


Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft 11.11.2024 Mediadaten

Diesen Artikel teilen

Bleib informiert

Facebook

Folge uns für Updates

  • Facebook alles Interessante

    Alle Nachrichten, die dich interessieren

  • Facebook nur TopNews

    Die wichtigsten Nachrichten

  • Facebook nur Sport

    Alle Sportnachrichten

WhatsApp

Direkt aufs Handy

  • WhatsApp-Kanal nur Topnews

    Die wichtigsten Nachrichten

  • WhatsApp-Kanal Sportnachrichten

    Alle Sportnachrichten

Mehr zum Thema

Ifo-Geschäftsklimaindex im August: Leichter Stimmungsaufschwung, aber Lage bleibt fragil

Trump-Zölle sollen die deutsche Wirtschaft ersticken?

Endlich ein Durchbruch im Zollkonflikt

Air Canada im Ausnahmezustand: Flugbegleiter-Streik legt Kanadas größte Airline lahm

Lutz gefeuert

Das unglaubliche geschieht - Das Finanzamt macht ihre Steuererklärung

Firmenpleiten in Deutschland steigen rasant – Höchster Anstieg seit Oktober 2024

Zölle zeigen Wirkung: Deutschlands US-Exporte sinken – Handel verlagert sich nach Europa und Asien

US-Zölle gegen EU und weitere Länder: Protektionismus auf Kosten der Weltwirtschaft

Industrieaufträge im Sinkflug – Juni bringt erneut Rückschlag für deutsche Wirtschaft

Deutsches Bier in der Krise – Kommentar: Bier aus China?

Microsoft und die Vier-Billionen-Grenze – Triumph der Tech-Monopole oder der Innovation? (Kommentar)

OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
  • Was ist die Online-Zeitung-Deutschland?
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Service & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer