Das Halbfinal-Hinspiel der Champions League zwischen FC Barcelona und Inter Mailand bot ein wahres Offensivspektakel – doch kein Sieger. Nach einem wilden 3:3 (2:2) steht der spanische Meister unter Hansi Flick unter Druck, bevor am 6. Mai das entscheidende Rückspiel in San Siro ansteht.
Inter Mailand erwischte einen perfekten Start: Marcus Thuram traf bereits nach 30 Sekunden, Denzel Dumfries legte per Traumtor zum 2:0 (21.) nach. Doch Barcelona zeigte Charakter: Wunderkind Lamine Yamal verkürzte mit einer beeindruckenden Einzelleistung (24.), bevor Ferrán Torres den Ausgleich erzielte (38.).
Auch nach der Pause blieb das Spiel offen. Dumfries brachte Inter erneut in Führung (64.), doch ein Eigentor von Yann Sommer nach einem Distanzschuss von Raphinha (65.) brachte Barca zurück. Die Katalanen hatten später noch Chancen auf den Sieg – Yamal traf in der 87. Minute nur die Latte.
Yann Sommer zeigte sich trotz des unglücklichen Eigentors zufrieden mit dem Ergebnis: „Auswärts in Barcelona, das Remis nehmen wir mit. Wir werden unsere Chancen bekommen.“
Im Finale am 31. Mai in der Allianz Arena trifft der Sieger der Partie auf Paris Saint-Germain oder den FC Arsenal, die ihr erstes Duell mit 1:0 entschieden. ozd
OZD-Kommentar
Ein mitreißendes Spiel, das zeigt, warum die Champions League so besonders ist. Barcelona bewies Moral, doch Inter Mailand präsentierte sich eiskalt vor dem Tor. Im Rückspiel muss Flicks Team mehr Kontrolle zeigen, um das Finale nicht zu verpassen.
OZD-Analyse
Warum wackelt Flicks Triple-Traum? Ein wildes Spiel ohne Sieg lässt Barcelona unter Druck ins Rückspiel gehen.
Schlüsselspieler: Yamal beeindruckte erneut, doch Sommer hielt Inter mit starken Paraden im Spiel.
Rückspiel-Vorschau: Inter wird in San Siro eine defensive Meisterleistung brauchen, während Barca auf mehr Effektivität hoffen muss.
OZD-Erklärungen
Was ist der Triple-Traum?
Im Fußball bezeichnet „das Triple“ den Gewinn von drei großen Titeln in
einer Saison – nationaler Meisterschaft, nationalem Pokal und der
Champions League. Nur wenigen Klubs gelingt dieses Kunststück. Der FC
Barcelona strebt 2025 unter Hansi Flick genau dieses Ziel an – nach dem
Pokalsieg und der Tabellenführung in La Liga fehlt noch der
internationale Triumph.
Wer ist Lamine Yamal?
Lamine Yamal ist eines der größten Talente des Weltfußballs. Der
17-jährige Offensivspieler aus der Jugendakademie „La Masia“ hat bereits
über 100 Pflichtspiele für den FC Barcelona absolviert. Beim 3:3 gegen
Inter wurde er zum jüngsten Torschützen in einem
Champions-League-Halbfinale – und brach damit den Rekord von Kylian
Mbappé.
Was ist die Allianz Arena?
Die Allianz Arena ist das Heimstadion des FC Bayern München und zählt zu
den modernsten Arenen Europas. Am 31. Mai 2025 ist sie Schauplatz des
Champions-League-Finales. Für Trainer Hansi Flick, früher Bayern-Coach,
wäre ein Einzug ins Finale in „seinem“ Stadion von besonderer
symbolischer Bedeutung.
Biographien und Institutionen
Hansi Flick: Trainer des FC Barcelona, kämpft um das Champions-League-Finale.
Lamine Yamal: 17-jähriges Supertalent, jüngster Torschütze in einem Halbfinale der Königsklasse.
Yann Sommer: Schweizer Torhüter von Inter Mailand, hielt mehrfach stark gegen Barcelona.
Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von medimops