Hansi Flick strahlte. Der 60-jährige Deutsche hat mit dem FC Barcelona nach Supercopa und Pokalsieg nun auch den Meistertitel geholt – und damit in seiner ersten Saison gleich einen nationalen Titel-Hattrick gefeiert. Nach dem intensiven 2:0-Sieg im Stadtderby bei Espanyol war Flick aber nicht nur erleichtert, sondern auch voller Tatendrang: "Das Niveau war fantastisch, aber wir haben das Potenzial für mehr", erklärte er angriffslustig.
Mit stolzer Stimme sprach Flick vom besonderen Spirit seiner Mannschaft. „Wir sind wie eine Familie“, sagte er und lobte die außergewöhnliche Atmosphäre im Klub. „Jeder kümmert sich um jeden – das habe ich so noch nie erlebt.“ Dass sein Team in einem hoch emotionalen Derby die Ruhe bewahrte und den letzten Schritt zur Meisterschaft machte, sei Ausdruck des gewachsenen Zusammenhalts.
Dabei schwang auch Stolz mit, denn Flick weiß, dass Erfolg in Barcelona keine Selbstverständlichkeit ist. „Mit Barça muss man Titel gewinnen – und drei sind großartig“, sagte er. Trotzdem ließ ihn das Aus im Halbfinale der Champions League gegen Inter Mailand nicht los. „Ich habe nach dem Halbfinale gelitten“, gestand er offen, „aber mit drei Titeln denke ich, dass sowohl der Verein als auch die Spieler und ich selbst glücklich sein sollten.“
Die Saison ist für Barcelona damit sportlich ein voller Erfolg. Flick hat nicht nur die spanische Fußballwelt erobert, sondern auch seine skeptischen Kritiker eines Besseren belehrt. Nach dem enttäuschenden Aus beim DFB im Jahr 2023 scheint Flick nun endgültig wieder ganz oben angekommen zu sein.
OZD
OZD-Kommentar
Was für ein Kontrast: Vor einem Jahr noch zerrieben im Chaos des DFB –
nun Meister, Pokalsieger und Supercupsieger in Spanien. Hansi Flick hat
mit dem FC Barcelona das Kunststück vollbracht, einen Verein im Umbruch
nicht nur zu stabilisieren, sondern direkt zur Dominanz zu führen. Und
doch: Der deutsche Trainer gibt sich damit nicht zufrieden. Die
Königsklasse ist sein Ziel – und das Scheitern im Halbfinale gegen Inter
Mailand wurmt ihn tief.
Flicks Strategie, seine stille Autorität, der Fokus auf Zusammenhalt – all das zahlt sich aus. Spieler, die unter Vorgängern stagnierten, blühen auf, das Team wirkt homogen, hungrig, emotional gefestigt. Es ist genau die Handschrift, die Flick schon bei Bayern München zum Triplesieger gemacht hat. Die Frage stellt sich jetzt: Ist er auch der Richtige, um Barcelona zurück auf Europas Thron zu führen?
Seine Antwort darauf gibt er indirekt selbst – mit Titeln, Taktik und Teamgeist. Drei Titel sind keine Momentaufnahme, sondern ein Fundament. Und Flick steht schon bereit, auf diesem Fundament weiterzubauen – mit einem Ziel: Die Champions League.
Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von SHOP4RUNNER
OZD-Analyse
1. Hansi Flicks Meisterstück mit dem FC Barcelona
a) Drei nationale Titel in einer Saison:
– Supercopa de España
– Copa del Rey
– LaLiga
b) Saisonbilanz beeindruckt Experten und Fans
2. Erfolgsgeheimnisse des Trainers
a) Teamgeist und Kommunikation:
– Flick beschreibt sein Team als „wie eine Familie“
– Hoher Identifikationsgrad mit Klub und Spielern
b) Klare Ansprache und taktische Disziplin:
– Offensivfokus mit defensiver Balance
– Konsequente Umsetzung auch in Drucksituationen
3. Was kommt jetzt?
a) Champions-League-Traum bleibt offen:
– Halbfinal-Aus gegen Inter Mailand als Wunde
– Ziel für kommende Saison: Europa dominieren
b) Transferfragen und Kaderstruktur:
– Fokus auf Stabilität und punktuelle Verstärkung
– Hohe Erwartungen an Flick im internationalen Wettbewerb
OZD-Analyse 2
Saisonbilanz von Hansi Flick beim FC Barcelona 2024/2025
1. Drei nationale Titel – eine neue Ära in Barcelona
a) LaLiga:
– Souveräne Meisterschaft mit drei Spieltagen Vorsprung
– Offensivstärkstes Team der Liga mit über 90 Treffern
– Nur zwei Heimniederlagen – Dominanz im Olympiastadion Montjuïc
b) Copa del Rey:
– Beeindruckender Pokallauf mit Siegen gegen Atlético, Sevilla und Real Madrid
– Finale gegen Athletic Bilbao souverän mit 3:1 gewonnen
c) Supercopa de España:
– Klarer Finalsieg gegen Real Madrid in Saudi-Arabien (3:0)
– Symbolischer Auftakt für Flicks erfolgreiche Ära
2. Champions-League-Kampagne – stark, aber unvollendet
a) Gruppenphase:
– Gruppensieg mit fünf Siegen und einem Remis
– Offensivfreude und taktische Flexibilität beeindruckten international
b) K.-o.-Runde:
– Viertelfinale: überzeugend gegen Paris Saint-Germain
– Halbfinale: dramatisches Aus gegen Inter Mailand nach Verlängerung (3:4 n.V.)
– Kritischer Punkt: Defensive Schwächen bei Kontern
3. Taktische Handschrift und personelle Entwicklung
a) Systemumstellung:
– Wechsel auf ein hybrides 4-3-3 mit asymmetrischer Flügelbesetzung
– Fester Ballbesitzfokus, mit schnellen Umschaltmomenten
b) Leistungsexplosion bei Schlüsselspielern:
– Lamine Yamal: Stammspieler mit 17 Jahren
– Raphinha: unter Flicks Führung Topscorer mit 24 Torbeteiligungen
– Eric García: zurück zur Stammkraft und Kopf der Defensive
c) Torwartrotation:
– Entscheidung pro Szczesny in der Schlussphase sorgte für Diskussionen
– Ter Stegen akzeptierte Bankrolle überraschend professionell
4. Mentalität und Außendarstellung
a) Führungsstil:
– Flick setzte auf offene Kommunikation, flache Hierarchien und emotionale Bindung
– Spieler lobten seine Ruhe, Empathie und klare Spielidee
b) Teamgeist und Disziplin:
– Keine internen Skandale oder Eskalationen
– Kader zeigte trotz hoher Belastung eine geschlossene, disziplinierte Haltung
5. Baustellen für die Zukunft
a) Kaderbreite:
– Verletzungen offenbarten Lücken auf den Außenverteidigerpositionen
– Ein erfahrener zentraler Mittelfeldspieler fehlt als Absicherung
b) Europäische Krönung fehlt:
– Trotz dreier Titel bleibt das Aus gegen Inter der Makel
– Druck steigt, in der kommenden Saison auch international zu triumphieren
Fazit:
Hansi Flick hat mit drei Titeln und einer enormen sportlichen
Stabilisierung eine Ära beim FC Barcelona eingeleitet, die große
Erwartungen für die Zukunft weckt. Das Comeback nach dem DFB-Aus ist
geglückt – jetzt soll der nächste Schritt folgen: der Griff nach der
Champions League.
Wer ist Hansi Flick?
Hansi Flick ist ein
deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Profispieler. Nach Erfolgen als
Co-Trainer beim DFB, wo er 2014 mit der Nationalmannschaft Weltmeister
wurde, führte er den FC Bayern München 2020 zum historischen Triple.
Nach einer turbulenten Phase als Bundestrainer wechselte Flick 2024 zum
FC Barcelona und gewann in seiner ersten Saison gleich drei nationale
Titel.
Was ist LaLiga?
LaLiga ist die
höchste Spielklasse im spanischen Vereinsfußball. Sie besteht aus 20
Teams und gilt als eine der besten Ligen der Welt. Clubs wie Real
Madrid, FC Barcelona oder Atlético Madrid prägen den Wettbewerb, der für
technische Qualität, taktische Raffinesse und enorme Medienreichweite
bekannt ist.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von HAWESKO