Erleichterung im Lager des spanischen Frauen-Nationalteams: Nur einen Tag nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus ist Starspielerin Aitana Bonmatí im EM-Quartier in Lausanne eingetroffen. Wie der spanische Fußballverband RFEF am Montagabend mitteilte, stieß die 27-jährige Mittelfeldspielerin des FC Barcelona „kurz nach 22.00 Uhr“ zum Team. Bonmatí war zuvor mehrere Tage wegen einer viralen Meningitis behandelt worden – eine Erkrankung, die bei Sportlern besonders gefürchtet ist.
Ob und wann die zweimalige Weltfußballerin bei der Europameisterschaft in der Schweiz (2. bis 27. Juli) wieder auf dem Platz stehen kann, ist noch unklar. Der Verband machte keine Angaben zu einem möglichen Einsatz und will die Genesung der Ausnahmespielerin offenbar nicht überstürzen.
Bonmatí hatte bereits das letzte Testspiel gegen Japan (3:1) am Freitag verpasst. Zum EM-Auftakt trifft Spanien am Donnerstag auf Portugal (21.00 Uhr, live bei ZDF und DAZN). Weitere Gruppengegner sind Belgien und Italien. Die Erwartungen an das Team sind hoch, denn Spanien konnte bei den Frauen bislang noch nie den EM-Titel gewinnen und stand auch noch nie im Endspiel – der größte Erfolg war das Halbfinale 1997.
Die Rückkehr von Bonmatí gibt dem Team Hoffnung und sorgt für Aufatmen bei Fans und Mitspielerinnen. Ob sie schon bald wieder auf dem Platz zaubern kann, bleibt abzuwarten. ozd
OZD-Kommentar:
Die Rückkehr von Aitana Bonmatí ins EM-Quartier ist ein Hoffnungsschimmer für das spanische Team und seine Fans. Auch wenn ihr Einsatz beim Turnier noch offen bleibt, ist allein ihre Anwesenheit ein emotionaler Schub für die Mitspielerinnen – schließlich gilt Bonmatí als Herz und Motor der Mannschaft. Ihr Fehlen im letzten Testspiel hat gezeigt, wie sehr Spanien auf ihre Kreativität und Führungsqualitäten angewiesen ist. Die Verantwortlichen tun gut daran, bei ihrer Genesung kein Risiko einzugehen, denn ein überhasteter Einsatz könnte die Titelträume gefährden. Klar ist: Mit einer gesunden Bonmatí zählt Spanien zu den Topfavoriten auf den EM-Titel – ohne sie wird es ein echter Härtetest für das Team.
Wer ist Aitana Bonmatí?
Aitana Bonmatí ist eine der erfolgreichsten Fußballerinnen der Gegenwart. Die Mittelfeldspielerin des FC Barcelona wurde 2022 und 2023 als Weltfußballerin des Jahres ausgezeichnet. Sie gilt als Herzstück des spanischen Spiels und war eine der entscheidenden Figuren beim Gewinn der Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland.
Was ist die Frauen-EM 2025?
Die UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt. Es ist das erste große Turnier nach der WM 2023 und verspricht ein enges Rennen um den Titel zwischen Top-Nationen wie England, Spanien, Deutschland und Frankreich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
ANZEIGE