Ein sportlicher und emotionaler Tiefschlag für den 33-Jährigen, der sich dennoch nicht kampflos geschlagen geben will.
Kommentar: Flicks klare Entscheidung – und was sie für ter Stegen bedeutet
Was sportlich seit Flicks Ankunft beim FC Barcelona spekuliert wurde, ist nun bittere Realität für Marc-André ter Stegen: Der neue Cheftrainer setzt in der Torwartfrage ein deutliches Signal – und lässt den bisherigen Kapitän und Leistungsträger hart auf dem Boden der Tatsachen landen. Ter Stegen ist laut Sport und Mundo Deportivo nur noch die Nummer 3.
Flick soll in einem persönlichen Gespräch im Trainingszentrum Klartext gesprochen haben. Joan García, der Neuzugang von Espanyol, wird demnach die neue Nummer 1. Dahinter: Routinier Szczesny, mit dem der Vertrag erst kürzlich verlängert wurde. Ter Stegen hingegen bleibt nur die Zuschauerrolle – es sei denn, er kämpft sich zurück. Der 33-Jährige will das offenbar tun, doch leicht wird es nicht.
Dabei hatte ter Stegen noch im Juni betont, wie sehr er sich auf die neue Saison freue. Von Wechselgedanken keine Spur. Doch die Realität hat ihn überrollt – sportlich und persönlich. Denn mit zwei Kindern und einer neuen Partnerin aus Katalonien ist seine Bindung an Barcelona tief. Ein Wechsel zu einem internationalen Topklub wie Manchester City, Manchester United oder Inter Mailand wäre also nicht nur ein sportlicher, sondern ein privater Umbruch.
Barça prüft angeblich bereits eine Vertragsauflösung mit Abfindung. Es wäre das Ende einer Ära. Ter Stegen steht vor der schwersten Entscheidung seiner Karriere: Um die letzten Einsatzchancen kämpfen oder den Neuanfang wagen?
Flick hat derweil klargemacht: Namen schützen nicht vor Entscheidungen. Auch das ist Barça 2025.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Quelle: Sport, Mundo Deportivo
Stand: 12. Juli 2025
Ort: Barcelona
Bild: SID