Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Siegemund stürmt ins Wimbledon-Viertelfinale: Tennis-Märchen mit 37!

Laura Siegemund sorgt für Furore in Wimbledon: Nach einem souveränen Sieg steht die 37-Jährige sensationell im Viertelfinale und trifft nun auf die Weltranglistenerste Sabalenka. Tennis-Deutschland träumt weiter!

Laura Siegemund schreibt ihr ganz eigenes Tennis-Märchen in Wimbledon! Mit 37 Jahren steht sie nach einem abgeklärten 6:3, 6:2 gegen Solana Sierra zum zweiten Mal in ihrer Karriere im Viertelfinale eines Grand Slams. Trotz zweier Regenunterbrechungen behielt sie die Nerven, zeigte Routine und Spielfreude – und ist jetzt die letzte verbliebene Deutsche im Turnier. Ihr nächster Gegner? Keine Geringere als Aryna Sabalenka, die Weltranglistenerste. Siegemund, die schon in Runde drei die Australian-Open-Siegerin Keys ausschaltete, hat noch keinen Satz abgegeben und klettert in der Weltrangliste um rund 50 Plätze. Wimbledon erlebt ein deutsches Comeback, das Fans und Experten elektrisiert – und Siegemund genießt jeden Moment. ozd


Kommentar 
Siegemunds Erfolg ist eine Sensation – aber auch ein Weckruf für das deutsche Damentennis. Während junge Talente früh die Segel streichen, hält eine 37-Jährige die Fahne hoch. Ist das ein Zeichen für außergewöhnliche Klasse oder für fehlenden Nachwuchs? Die Tenniswelt feiert Siegemunds Cleverness und Kampfgeist, doch gegen Sabalenka wird sie mehr als Erfahrung brauchen. Es bleibt die Frage: Wie lange kann ein solches Märchen gutgehen, wenn der Druck steigt und die Gegnerinnen immer jünger und athletischer werden? Siegemund hat Wimbledon gerettet – aber wer rettet das deutsche Tennis, wenn sie abtritt? 


OZD-Analyse

Laura Siegemund hat mit ihrem Einzug ins Wimbledon-Viertelfinale ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Achtelfinale besiegte sie die Argentinierin Solana Sierra souverän in zwei Sätzen und ließ sich auch von zwei Regenunterbrechungen nicht aus dem Konzept bringen. Siegemund ist damit die einzige Deutsche, die noch im Einzelwettbewerb vertreten ist, nachdem andere wie Eva Lys, Tatjana Maria und Ella Seidel früh ausschieden. Besonders beeindruckend: Siegemund hat im gesamten Turnierverlauf noch keinen Satz abgegeben und trifft nun auf die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka – ein echtes Highlight-Duell. Für ihren Erfolg erhält sie nicht nur 400.000 Pfund Preisgeld, sondern macht auch einen Sprung um rund 50 Plätze in der Weltrangliste. Ihr Wimbledon-Comeback ist auch deshalb bemerkenswert, weil sie bereits in der dritten Runde die Australian-Open-Siegerin Madison Keys ausgeschaltet hatte. Siegemunds Erfahrung und taktische Finesse sind ihre größten Stärken, doch das Viertelfinale gegen Sabalenka wird zur ultimativen Herausforderung. Ihr Lauf ist ein Hoffnungsschimmer für das deutsche Damentennis, das ansonsten bei diesem Turnier wenig Grund zum Jubeln hatte. Die Frage bleibt, ob Siegemunds Leistung ein Einzelfall bleibt oder ob sie ein Signal für mehr Wertschätzung von Erfahrung und Cleverness im Spitzensport ist.


Erklärung 

Laura Siegemund
Laura Siegemund ist eine erfahrene deutsche Tennisspielerin, die für ihre taktische Cleverness, Ausdauer und ihren Kampfgeist bekannt ist. Sie hat bereits mehrere Titel auf der WTA-Tour gewonnen und gilt als Spätstarterin mit großer Willenskraft.

Wimbledon
Wimbledon ist eines der vier Grand-Slam-Turniere und das älteste sowie prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. Es wird auf Rasen in London ausgetragen und zieht jedes Jahr die besten Spielerinnen und Spieler an.

Grand Slam
Grand Slam bezeichnet die vier wichtigsten Tennisturniere: Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open. Ein Einzug ins Viertelfinale ist ein großer Karriereerfolg.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Titelbild AFP


Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von SHOP4RUNNER