Arminia Bielefeld hat mit einer Gala gegen Aufstiegsfavorit Fortuna Düsseldorf eindrucksvoll die Rückkehr in die 2. Fußball-Bundesliga gefeiert. Beim 5:1-Sieg vor heimischer Kulisse zeigte der DFB-Pokalfinalist, dass er auch in der Liga eine Macht sein will. Der Traumstart wurde durch eine Gelb-Rote Karte gegen Fortunas Tim Oberdorf eingeleitet – und durch fünf verschiedene Scorer vollendet. Die Arminia steht damit mindestens bis Sonntag an der Tabellenspitze.
Dabei begann alles aus Sicht der Gäste vielversprechend: Der neue Stürmer Cedric Itten, gekommen vom BSC Young Boys Bern, brachte Düsseldorf mit einem sehenswerten Treffer nach Vorlage von Christian Rasmussen in Führung (35.). Doch die Partie kippte binnen 60 Sekunden. Erst sah Oberdorf nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte (44.), dann traf Noah Sarenren Bazee zum Ausgleich (45.).
Was dann folgte, war ein Bielefelder Fußballrausch. Julian Kania verwandelte einen Handelfmeter in der 54. Minute eiskalt, ehe Einwechselspieler Joel Felix nach einer Ecke per Kopf das 3:1 markierte (75.). Joel Grodowski erhöhte auf 4:1 (79.), und in der Nachspielzeit setzte Sam Schreck mit dem fünften Treffer den Schlusspunkt (90.+7).
„Es ist alles zum richtigen Zeitpunkt passiert“, analysierte Torschütze Kania bei RTL: „Mit einem Mann mehr spielen wir das dann gut runter, erarbeiten uns viele Chancen und waren sehr effektiv.“ Der eingewechselte Grodowski hatte bereits in der ersten Halbzeit mit einem energischen Lauf das Foul von Oberdorf provoziert und war später selbst als Torschütze zur Stelle.
Zuvor hatte die Arminia die Vertragsverlängerung mit Stammtorhüter Jonas Kersken bekannt gegeben – auch er blieb in seinem ersten Saisonspiel weitgehend souverän. Trainer Mitch Kniat setzte in seiner Startelf auf drei Neuzugänge: Tim Handwerker, Marvin Mehlem und Benjamin Boakye. Bei der Fortuna standen vier Neue auf dem Platz – doch nach der Unterzahl fand das Team von Coach Daniel Thioune keinen Zugriff mehr.
OZD-Kommentar
Es war ein Statement – auch wenn Trainer Mitch Kniat das vielleicht nicht hören will. Die Arminia hat Düsseldorf nicht nur geschlagen, sondern regelrecht zerlegt. Natürlich spielte die frühe Unterzahl den Gastgebern in die Karten, aber die Konsequenz, mit der Bielefeld danach auftrat, war beachtlich. Während bei Düsseldorf Köpfe und Strukturen zusammenfielen, blieb Bielefeld eiskalt, hungrig und spielfreudig. Die Euphorie vom Pokalfinale scheint intakt – und mit diesem Kader, dieser Leidenschaft und einer lauten Alm im Rücken wird Arminia keine einfache Zwischenstation für andere Aufstiegskandidaten. Düsseldorf dagegen startet mit einem blutleeren Eindruck und muss sich nach diesem Dämpfer nun hinterfragen. Der Topfavorit wurde am ersten Spieltag entzaubert – von einem mutigen Aufsteiger.
Anzeige
Lesermeinungen
„Bielefeld hat gezeigt, dass sie kein typischer Aufsteiger sind – das war ein Statement!“ – Erik H., Detmold
„So darf sich ein Aufstiegsaspirant wie Fortuna nicht hängen lassen – das war peinlich.“ – Sophie M., Düsseldorf
„Endlich wieder Fußball mit Herz auf der Alm – diese Mannschaft macht Lust auf mehr!“ – Ralf K.
OZD-Analyse
1. Schlüsselmomente des Spiels
– 35. Minute: Cedric Itten bringt Düsseldorf nach starker Vorlage von Rasmussen in Führung
– 44. Minute: Gelb-Rot für Tim Oberdorf nach wiederholtem Foulspiel
– 45. Minute: Sarenren Bazee gleicht direkt danach aus – Momentum dreht sich komplett
– Zweite Halbzeit: Kania, Felix, Grodowski und Schreck machen das Debakel für Düsseldorf perfekt
2. Taktische Entwicklung
a) Arminia Bielefeld –
– Umschaltspiel nach Platzverweis effektiv genutzt
– Überzahl clever ausgespielt mit gezielten Positionswechseln
– Joker Felix und Grodowski mit sofortiger Wirkung
b) Fortuna Düsseldorf –
– Nach Platzverweis keine Kompaktheit mehr
– Lücken im Mittelfeld und fehlende Entlastung in der Offensive
– Wechsel griffen nicht – Thioune wirkte ratlos
3. Bedeutung für den Saisonverlauf
– Arminia unterstreicht Ambitionen, nicht nur mitzuspielen
– Breiter Kader mit guter Mischung aus Erfahrung und Dynamik
– Düsseldorf muss Defensivkonzept und mentale Stabilität überdenken
Wer ist Mitch Kniat?
Mitch Kniat, 38 Jahre alt, ist seit 2023 Cheftrainer von Arminia Bielefeld. Zuvor trainierte er unter anderem den SC Verl und stand für offensiven, flexiblen Fußball. Kniat übernahm die Arminia in einer sportlichen Krise, führte sie jedoch ins DFB-Pokalfinale – und nun mit einem Kantersieg in die neue Liga-Saison.
Was bedeutet Überzahl im Fußball taktisch?
Überzahl entsteht, wenn eine Mannschaft nach Platzverweis mehr Spieler auf dem Feld hat. Das birgt taktische Chancen – etwa durch Überladungen auf den Flügeln oder kontrollierten Ballbesitz. Gelingt es der überzähligen Mannschaft, den Ball zirkulieren zu lassen und Lücken zu reißen, kann der Gegner konditionell und mental kollabieren – wie es Düsseldorf erging.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Anzeige