Schalke 04 hat nach dem euphorischen Auftaktsieg über Hertha BSC einen herben Rückschlag in der 2. Bundesliga erlitten. Beim 1. FC Kaiserslautern unterlagen die Königsblauen am Freitagabend vor 49.327 Zuschauern im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion mit 0:1 (0:0). Damit verpasste das Team von Trainer Miron Muslic den Sprung in die Spitzengruppe, während der FCK nach der Niederlage zum Auftakt in Hannover seine ersten Zähler sammelte.
In einem intensiven, aber chancenarmen Duell fiel die Entscheidung in der 55. Minute: Nach einem Foul von Ron Schallenberg an Daniel Hanslik verwandelte Kapitän Marlon Ritter den fälligen Strafstoß sicher. „Es war ein hartes Spiel, auch in der Nachspielzeit haben alle im Stadion nochmal gezittert. Trotzdem haben wir wenig zugelassen“, sagte Ritter bei RTL. „Wir haben verdient gewonnen.“
Muslic hatte sein Team zuvor auf eine hitzige Atmosphäre vorbereitet und betont, wie wichtig es sei, „Struktur zu behalten und einen klaren Kopf zu bewahren“. Chancen blieben jedoch Mangelware: Hanslik (2.) und Moussa Sylla (33.) verpassten die einzigen nennenswerten Möglichkeiten der ersten Halbzeit.
Nach dem Rückstand wirkte Schalke ideenlos, auch das Comeback von Kapitän Kenan Karaman brachte keine echte Torgefahr. So blieb der Foulelfmeter das einzige Tor des Abends – und der Auslöser für Frust bei den Königsblauen, die nun im Pokal gegen Lokomotive Leipzig gefordert sind.
OZD
OZD-Kommentar:
Schalkes Auftritt in Kaiserslautern war ein ernüchternder Realitätscheck. Die Euphorie nach dem Hertha-Sieg wich der Erkenntnis, dass ein leidenschaftlicher Einsatz allein nicht reicht. Offensiv blieb das Team blass, ideenlos und zu selten zwingend. Muslics Ansprache vor dem Spiel klang nach Kampfgeist, doch auf dem Platz fehlte das Risiko, um den FCK ernsthaft zu fordern. Wenn Schalke in dieser Saison oben mitmischen will, muss die Offensive schnell treffsicherer werden – sonst drohen weitere Abende, an denen ein einzelner Fehler über Sieg oder Niederlage entscheidet.
OZD-Analyse:
Spielverlauf
a) Frühe Chancen für Kaiserslautern – Hanslik und Sylla scheitern in Halbzeit eins.
b) Entscheidung durch Foulelfmeter nach Schallenberg-Foul.
c) Schalke ohne offensive Antwort in der Schlussphase.
Schlüsselfaktoren
a) Fehlende Kreativität und Durchschlagskraft im Angriffsspiel.
b) Defensiv solide, aber im entscheidenden Moment unachtsam.
c) Wirkungsloses Comeback von Kenan Karaman.
Ausblick
a) Pokalspiel gegen Lok Leipzig als Pflichtaufgabe – zugleich ein Test für die Offensive.
b) Notwendigkeit, im Offensivspiel mutiger und variabler zu werden.
c) Harter Saisonstart mit weiteren anspruchsvollen Gegnern.
Wer ist Miron Muslic?
Miron Muslic ist ein österreichischer Fußballtrainer bosnischer Herkunft. Vor seiner Zeit bei Schalke 04 arbeitete er erfolgreich beim belgischen Erstligisten Cercle Brügge. Er steht für taktische Disziplin, starke Defensive und einen klar strukturierten Spielansatz.
Was ist der „Elfmeter“ im Fußball?
Ein Elfmeter ist ein Strafstoß aus elf Metern Entfernung, der nach Regelverstößen im Strafraum verhängt wird. Der Schütze tritt direkt gegen den Torhüter an, ohne dass andere Spieler eingreifen dürfen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.