Der FC Bayern geht angeschlagen in das Bundesliga-Duell mit dem SC Freiburg. Trainer Vincent Kompany bestätigte am Freitag, dass Serge Gnabry nach seiner Rückkehr vom DFB-Team nicht einsatzfähig ist. Der Offensivmann soll jedoch pünktlich zum Champions-League-Hit in London gegen den FC Arsenal zurückkehren. Entwarnung gab es für Joshua Kimmich, der trotz Knöchelproblemen wieder voll belastbar ist.
Große Fragezeichen stehen dagegen hinter Manuel Neuer. Der Kapitän fehlte im Mannschaftstraining wegen einer Erkältung und könnte erneut durch Jonas Urbig ersetzt werden. Hoffnung macht hingegen Hiroki Ito: Der Verteidiger kehrt nach seinem Mittelfußbruch erstmals in dieser Saison in den Spieltagskader zurück.
Auch Alphonso Davies sorgt für positive Signale. Nach seinem Kreuzbandriss ist der Kanadier zurück im Training, wenn auch noch nicht komplett belastbar. Kompany schwärmte vom „Wahnsinnsathleten“, mahnte aber zur Vorsicht: Ein Einsatz im Jahr 2025 wäre bereits ein Bonus.
Für das Freiburg-Spiel kündigte Kompany maximale Intensität an. „Wir wollen nur dieses Spiel gewinnen“, sagte der Coach und blendete den anstehenden Europapokal-Kracher bewusst aus. Das Weiterkommen in der Königsklasse sei erst ab Sonntag Thema.
OZD
OZD-Kommentar
Beim FC Bayern brennt vor dem Advent schon wieder der Baum. Ein Kapitän mit Fieber, ein frisch verletzter DFB-Stürmer, ein Davies im Comeback-Limbo – und vier Tage später wartet Arsenal. Kompanys Personalpuzzle zeigt, wie dünn die Münchner Decke trotz aller Millionen geworden ist. Wer glaubt, Freiburg werde ein Spaziergang, lebt im Märchenbuch. Bayern wirkt verletzungsanfällig, mental fragil und sportlich nicht immer souverän. Und doch: Gerade solche Wochen entscheiden Meisterschaften und Champions-League-Schicksale. Kompany kann jetzt beweisen, ob sein Projekt Bayern mehr ist als schöne Worte. Freiburg wird zum Stresstest – Arsenal zum Urteil.
Mini-Infobox
Gnabry fehlt gegen Freiburg
Neuer wegen Erkältung fraglich
Davies zurück im Teamtraining
Ito erstmals wieder im Kader
Arsenal-Duell folgt am Mittwoch
OZD-Analyse
OZD-Analyse
Personalsituation beim FC Bayern
– Bayern muss erneut kurzfristige Ausfälle kompensieren.
– Die Unsicherheit im Tor erhöht das Risiko in einer entscheidenden Saisonphase.
– Rückkehrer wie Ito und Davies kommen zur rechten Zeit, sind aber noch nicht voll belastbar.
Kompanys strategische Herausforderungen
– a) Kadersteuerung
– Balance zwischen Bundesliga-Pflicht und Champions-League-Druck.
– b) Belastungsmanagement
– Kranken und Rückkehrern fehlt Rhythmus – Risiko für Überlastungen.
– c) Taktische Anpassungen
– Freiburg erfordert andere Lösungen als Arsenal, Rotation ist unvermeidlich.
Folgen für die kommenden Wochen
– Ein Punktverlust gegen Freiburg könnte den Meisterschaftskampf erneut öffnen.
– Ein angeschlagenes Bayern-Team nach London zu schicken ist ein Risiko.
– Positive Signale wie die Rückkehr von Davies könnten die Mannschaft emotional stärken.
Erklärungen Wer ist Vincent Kompany?
Vincent Kompany ist seit 2024
Trainer des FC Bayern München. Der frühere Manchester-City-Kapitän gilt
als Modernisierer, setzt auf dominante Ballbesitzsysteme und mutige
Talente.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Der SC Freiburg ist ein
baden-württembergischer Bundesligist, bekannt für seine stabile
Nachwuchsarbeit, taktische Stabilität und hohe Laufbereitschaft. Unter
Trainer Christian Streich wurde der Klub zu einem dauerhaften
Erstligateam.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Extra: Bayern und die Verletztenmisere
Seit Jahren kämpft der Rekordmeister mit vielen Ausfällen in
Schlüsselphasen. Die medizinische Abteilung wurde mehrfach reformiert –
ohne dass die Probleme vollständig verschwanden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.