Dieser Frage gehen auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) nach. Im Zuge des Forschungsprojekts „smart for science“ laden sie interessierte Schulklassen des achten und neunten Jahrgangs von Gymnasien und Gesamtschulen ein, an der WWU an Workshops zum Thema Elektromobilität teilzunehmen. Bei den Workshops möchten sie Erkenntnisse gewinnen, um neue didaktische Strategien zum Einsatz von Smartphones im Unterricht zu entwickeln. Termine sind möglich ab September 2020 bis zum Ende des Schuljahres 2020/21.
Die drei Workshops in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie 
dauern jeweils 4,5 Stunden und werden bevorzugt morgens angeboten. Die 
genauen Termine werden individuell abgesprochen. Die Teilnahme ist 
kostenlos. Für Schulen außerhalb Münsters können die Anfahrtskosten 
übernommen werden. 
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur 
Anmeldung erhalten Interessierte bei Barbara Leibrock vom 
Experimentierlabor „MExLab ExperiMINTe“  unter der Telefonnummer 
0251 83-36199 oder per Mail an barbara.leibrock@uni-muenster.de.
Das Projekt „smart for science“ wird im Rahmen der Förderinitiative „Digitalisierung im Bildungsbereich“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Coronabedingt wurden die Workshops von März verschoben und werden nun mit entsprechendem Hygienekonzept nachgeholt.
(Quelle: WWU)
 
            