2.12.2020/Kreis
 Coesfeld - Seit
 der gestrigen Meldung teilt das Kreisgesundheitsamt 50 neue 
Infektionsfälle mit, die sich wie folgt verteilen: 
- Ascheberg (5), 
- Coesfeld (6),
- Dülmen (5), 
- Lüdinghausen (8),
- Nordkirchen
 (1), 
- Nottuln (1), 
- Olfen (22) und 
- Senden (2). 
Der hohe Anstieg im 
Südkreis ist auf eine Kontrolltestung in einem Seniorenstift 
zurückzuführen. Eine weiter ältere Person aus Olfen ist an der Infektion
 durch das neuartige Virus verstorben. 
Seit dem Ausbruch der Pandemie im Kreis Coesfeld sind 27 Todesfälle zu beklagen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr: „Es ist sehr traurig, wenn ein geliebter Mensch durch diese heimtückische Infektion verstirbt. Den Angehörigen und Freunden aller verstorbener Menschen sende ich mein aufrichtiges Beileid.“
In den Krankenhäusern werden zurzeit 26 Menschen medizinisch versorgt. Fünf Personen benötigen intensivmedizinische Behandlung.
„Die schweren Infektionsverläufe und die Todesfälle erinnern uns stets an die Dringlichkeit die Abstands-, Hygiene- und Alltagsmasken-Regel einzuhalten“, richtet der Landrat den Appell an die Bevölkerung. Seit der Dokumentation des Pandemieverlaufs haben sich 2172 Menschen mit dem neuartigen Virus infiziert.
Aktuell angesteckt sind im Kreis Coesfeld 251 Personen. In häuslicher Quarantäne befinden sich zurzeit 579 Menschen.
 
            