TikTok unter EU-Druck – Datenschutz bleibt Schwachstelle
Die EU-Datenschützer greifen erneut durch: Die irische Datenschutzbehörde (DPC) ermittelt gegen TikTok, weil personenbezogene Nutzerdaten ...
Die EU-Datenschützer greifen erneut durch: Die irische Datenschutzbehörde (DPC) ermittelt gegen TikTok, weil personenbezogene Nutzerdaten ...
Erfolg vor Gericht: Ein Facebook-Nutzer erhält 5000 Euro Entschädigung – wegen undurchsichtiger Datennutzung durch Meta. Ein Urteil mit Sprengkraft für Millionen Nutzer.
Weil Tiktok europäische Nutzerdaten nach China übermittelt haben soll, verhängt die EU eine Strafe von 530 Millionen Euro – es ist einer der bislang schwersten Datenschutzfälle.
Australien schlägt Alarm wegen chinesischer KI-App Deepseek – Bedenken bei Datenschutz und Privatsphäre
Wegen unzureichendem Schutz von Nutzerdaten verhängt die irische Datenschutzbehörde eine Strafe von 251 Millionen Euro gegen Meta. Ein weiteres Kapitel in Metas Datenschutz-Debakel.
Nach einem massiven Datenleck bei Facebook könnte der Bundesgerichtshof Nutzern Schadenersatz zusprechen. Die Entscheidung könnte zum Präzedenzfall für weitere Verfahren in Deutschland werden.
Die niederländische Datenschutzbehörde hat Uber eine Strafe von 290 Millionen Euro auferlegt, weil sensible Fahrerdaten ohne ausreichenden Schutz in die USA übermittelt wurden.
Der EU-Rechnungshof hat kürzlich seine Bedenken zum Ausdruck gebracht, dass die Europäische Union bei Investitionen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) im globalen Vergleich zurückbleibt, insbesondere im Vergleich zu den USA und China
Hall 2000 lässt grüßen - ChatGPT erfindet selbständig Personen - Techniker können das Phänomen nicht stoppen - Wer ist HAL 9000?
Datenschutz: Verbraucherschützer reichen europaweit Beschwerden gegen Meta ein
Der Balanceakt zwischen Innovation und Regulierung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am Donnerstag mit Facebook befasst:
Ihr Dolmetscher- und Übersetzungsbüro für alle Sprachen im Herzen von Münster
Der Digitalverband Bitkom hat drei Jahre nach der Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine gemischte Bilanz gezogen.
Die Gesellschaft für Informatik e.V.(GI) fordert die Stärkung der digitalen Souveränität von Schülerinnen und Schülern, Schulen und Standorten
Homeschooling: Sommerferien für die Digitalisierung der Schule nutzen
Wie kann ich sichergehen, dass meine Daten geschützt werden?
CoroNotes hilft mit anonymen Gesundheitsdaten, die Infektion mit dem neuartigen Coronavirus besser zu verstehen