„Kipppunkte in Sicht“ – Alarm vor UN-Gipfel in Brasilien
Die Erde steuert nach Einschätzung führender Klimaforscher auf eine gefährliche Phase unumkehrbarer Veränderungen zu.
Die Erde steuert nach Einschätzung führender Klimaforscher auf eine gefährliche Phase unumkehrbarer Veränderungen zu.
Seit zehn Jahren tritt Deutschland bei der Gleichstellung in Führungspositionen auf der Stelle. Nur 29,1 Prozent der Chefs sind Frauen – deutlich unter EU-Schnitt. Gewerkschaften und Forscherinnen sehen strukturelle Ursachen und fordern politische Konsequenzen.
Ein Abend voller Glanz, Geschichte und Zukunft der Ästhetik
DGB, Verdi und IG Metall schlagen Alarm: Geplante Kürzungen beim Bürgergeld und Lockerungen der Arbeitszeit könnten Millionen Bürger treffen.
Borussia Dortmund erlebt einen historischen Führungswechsel: Präsident Reinhold Lunow verzichtet auf eine erneute Kandidatur und ebnet Hans-Joachim Watzke den Weg an die Spitze des Vereins.
Vortrag/Lesung „Winter im Sommer - Frühling im Herbst “ – Erinnerungen von Joachim Gauck
Mit großer Betroffenheit hat Tischtennis-Star Timo Boll auf den Tod seines langjährigen Mentors und Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. Der Ehrenpräsident des Deutschen Tischtennis-Bundes prägte den Sport über Jahrzehnte hinweg.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann schlägt Alarm: Der Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt eine spürbar verschärfte Gefährdungslage durch Extremismus, Cyberangriffe und Desinformation.
Comeback von Joachim Löw? Bierhoff wünscht sich Ex-Bundestrainer bei der WM 2026
Personalmangel und kurzfristige Schließungen von Kitas und Ganztagsschulen setzen Eltern unter Druck. Eine neue Studie zeigt: Viele müssen ihre Arbeitszeit reduzieren oder Urlaub nehmen. Doch wie lange kann das noch gutgehen?
Joachim Löw spricht Klartext: "Nach der WM 2018 war der Rücktritt der richtige Schritt"
Dürr fordert Sonder-Innenministerkonferenz nach Messerangriff in Aschaffenburg
Ein 28-jähriger Mann hat in Aschaffenburg zwei Menschen bei einer Messerattacke getötet, darunter ein zweijähriges Kind. Die Tat schockiert das ganze Land und wirft Fragen zu Prävention und psychischen Erkrankungen auf.
Die Inflationsprämie hat vielen Tarifbeschäftigten kurzfristig geholfen. Doch große Unterschiede zwischen den Branchen zeigen: Einmalzahlungen allein reichen nicht. Was das für die Zukunft der Lohnpolitik bedeutet, erfahren Sie hier.
Kurz vor der DFL-Versammlung entbrennt eine hitzige Debatte: Wie sollen TV-Gelder verteilt und Gehälter begrenzt werden? Während kleinere Klubs wie St. Pauli und Werder Solidarität einfordern, verteidigt Bayern München seinen Status.
Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich auf einen Kompromiss bei der Vorratsdatenspeicherung geeinigt. Das umstrittene Sicherheitsthema könnte noch vor der Neuwahl umgesetzt werden. Besonders IP-Adressen sollen künftig rechtssicher gespeichert werden.
Joachim Löw zeigt sich selbstkritisch: Im Rückblick bezeichnet er es als Fehler, nach dem historischen WM-Aus 2018 nicht als Bundestrainer aufgehört zu haben. Der einstige Weltmeister-Coach sieht den Moment als verpasst, Platz für neue Impulse zu schaffen.
Die Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) der Polizei verzeichnet in der Saison 2023/24 eine alarmierende Verschlechterung der Sicherheitslage rund um Fußballspiele in Deutschland. Verletzungen und Straftaten nehmen zu – die Forderungen nach härteren Maßnahmen werden lauter.
Immer mehr Jugendliche in Europa zeigen Anzeichen einer Internetsucht, warnt die WHO. Die Nutzung sozialer Medien und Online-Spiele nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um die Jugend vor den schädlichen Auswirkungen zu schützen.
Kürzungen statt Investitionen: Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied kritisiert den aktuellen Haushaltsentwurf. Ohne gezielte Impulse bleiben die Landwirte auf der Strecke.
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, fordert eine härtere Gangart in der Asylpolitik. Er hält Zurückweisungen an deutschen Grenzen nicht nur für zulässig, sondern für notwendig. Mehr dazu in seinem deutlichen Appell.
Die Gewerkschaften Vereinigung Cockpit und UFO haben bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines mit überwältigender Mehrheit für Streikmaßnahmen gestimmt. Ein Konflikt mit der Gewerkschaft Verdi um die Tarifzuständigkeit spitzt sich zu.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kann den kritischen Blick auf die reformierte Klub-Weltmeisterschaft nicht nachvollziehen - ganz im Gegenteil.
Borussia Dortmund hat erstmals die 500-Millionen-Marke beim Umsatz ohne Transfers überschritten und ein beeindruckendes Geschäftsjahr abgeschlossen. Mit einem Gewinn von 44,3 Millionen Euro und einer Umsatzsteigerung von 21 Prozent blickt der BVB optimistisch in die Zukunft.
Mit großer Trauer haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf den Tod von Willi Lemke reagiert. Als prägende Figur des deutschen Fußballs hinterlässt Lemke tiefe Spuren und wird von Weggefährten wie Rudi Völler und Hans-Joachim Watzke gewürdigt.
Als der Traum vom Henkelpott geplatzt war, haderten die Profis von Borussia Dortmund vor allem mit der fahrlässigen Chancenverwertung.
Mit Applaus und vielen aufmunternden Worten im Gepäck ist die Mannschaft von Borussia Dortmund am Freitagmittag zum Champions-League-Finale in London aufgebrochen.
Das neue Sponsoring von Rheinmetall, einem der führenden Rüstungskonzerne, beim Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund markiert einen bemerkenswerten Schritt in der deutschen Fußball-Bundesliga.
Thomas Broich wird neuer sportlicher Leiter im Nachwuchsbereich von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund
Freistoßtor inklusive: Reus feiert perfekten Abschied
Watzke: Beim Finaleinzug gibt's das Video von 2013
Wembley reloaded? Watzke träumt von Revanche
Wut-Tweet von Hummels geht viral - Watzke: Langsam reicht es!"
Kommentar: Wenn Investoren keinen Einfluss haben sollen, dann fragt man sich , wofür dann überhaubt? " Wer die Musik bezahlt, der bestimmt auch, was gespielt wird! - Oder etwa nicht?
Am Freitag, 02. Februar, bieten die Expertinnen und Experten der „Münsteraner Allianz gegen Krebs – MAgKs“ anlässlich des Weltkrebstags von 15 bis 17 Uhr eine Telefonaktion ...
Franz Beckenbauer ist tot. Der "Kaiser" verstarb am Sonntag im Alter von 78 Jahren.
"Alles darauf ausgerichtet": Bayer darf mit Wirtz planen
Russland-Frage: DFB folgt UEFA-Beschluss und stellt sich gegen England, Schweden ...
Streit im DFB: Rummenigge und Mintzlaff treten aus der Task Force zurück
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) forciert seine Suche nach einem neuen Bundestrainer.
DFL: Investoren-Einstieg wieder im Visier
Plötzlich EM-Euphorie: Völler haucht DFB-Elf neues Leben ein
Bundestrainer-Suche: FC Bayern erteilt Nagelsmann Freigabe
Hans-Ulrich Klose wurde 1974 im Alter von 37 Jahren Hamburger Regierungschef.
Überschwemmungen und Erdrutsche in Schweden und Norwegen
"Es macht mich unheimlich stolz ...
Trotz Protesten von Postings: BVB verpflichtet Wolfsburgs Nmecha
Medien: Millionenschwere Meisterprämie beim BVB
Finale! Der BVB träumt: "Die Stadt wird brennen ...Und dann dürfen wir hoffentlich endlich die Meisterschale hochhalten"
Stegemann stellt Strafanzeige nach Drohungen
Der Kapitän Marco Reus bleibt an Bord
Einnahmen liegen rund 325 Millionen Euro unter dem Rekorderlös von 4,8 Milliarden Euro
Titel-Statement der Serientäter: BVB-Sieg im Topspiel
Völler: "Sportlichen Erfolg haben und an Grundlagen arbeiten"
Flick sieht Abwehrschwäche als Hauptgrund des WM-Scheiterns und keinen großen Umbruch Richtung Heim-EM
Erstes Treffen der DFB-Taskforce in Frankfurt vor allem im Hinblick auf die Heim-EM 2024
Der DFB erklärt nach einem Dreiergespräch:
Geht er oder nicht? DFB-Krisengipfel um Flick-Zukunft ist beendet
Bierhoff habe in den 18 Jahren seines Wirkens "fachlich wie menschlich Maßstäbe gesetzt".
Kemme kritisiert DFB: "Klüngelrunde"
Matthäus: "Wie glaubwürdig ist der DFB?" - der mit Gianni Infantino geredet, gelacht und "für Fotos mit ihm posiert" habe
Neuendorf: Keine Jobgarantie für Flick und Bierhoff
Watzke über WM-Botschafter: "Dachte an Fake" - Äußerungen des katarischen WM-Botschafters Khalid Salman
Universität und Stiftung zeichnen 18 Schülerarbeiten aus
Niemann soll mehr als 100 Mal betrogen haben
Wird Deutschland Weltmeister, erhält jeder Spieler 400.000,- Euro.
BVB-Boss Watzke lobt die Bayern für ihre Transfers: "Das tut der Liga gut".
Die Lesung am Sonntag, 12. Juni, behandelt ein zeitgemäßes Thema über die Vielfalt der Menschen und wie es eine Bereicherung oder auch Last sein kann.
Der bisherige Torjäger des BVB, Erling Haaland, wechselt zu Manchester City.
Borussia Dortmund hat die geplante Reise nach Israel, unter anderem aufgrund der Sicherheit, verschoben.
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund bestreitet am 26. April gegen den ukrainischen Vorzeigeklub Dynamo Kiew ein Benefizspiel im Signal Iduna Park.
Bezüglich seiner Ehrenmitgliedschaft stellt der DFB Gerhard Schröder ein Ultimatum.
Der Bundesligaverein Schalke 04 beendet die Partnerschaft mit Gazprom.
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke würde sich wünschen, wenn Stürmerstar Erling Haaland (21) auch weiterhin für DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund auf Torejagd gehen würde.
Mit Spaßfußball und tollen Toren hat sich Borussia Dortmund nach dem großen Gipfel-Frust ehrbar aus der Champions League verabschiedet.
Eine "Totale Ungerechtigkeit": Der BVB will einen Einspruch gegen die Rote Karte einlegen.
Medien: Real gibt Eden Hazard ab, um Haaland zu holen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat den Bundesliga-Klubs in der Zuschauer-Frage Hoffnung auf vollere Stadien gemacht.
Löw zu Spiel: "eine unheimliche Drucksituation, eine ganz andere Belastung".
Belgiens Axel Witsel hat sich nach seinem Comeback ...
"Ich habe richtig Bock auf ein neues Kapitel", schrieb der Dortmunder Innenverteidiger Hummels bei Instagram. Müller (Bayern München) postete: "Wieder dabei! Auf geht's zur EURO. Ich bin bereit.
Zum Tod von Prof. Dr. Hans Küng erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing:
BVB-Trainer Terzic adelt City: "Beste Mannschaft der Welt"
Rukwied: WIr erleben eine langjährige Fehlentwicklung.
Für Forscherinnen und Forscher, Leseratten und Reiselustige gibt es ab dem 21. Dezember ein spannendes digitales „MitSprache“-Programm für die Weihnachtsferien zu entdecken.
Stadt Münster: Für Kinder und Jugendliche geht das Programm „MitSprache“ in den Weihnachtsferien online. Dort können sie virtuell in andere Länder reisen, sich vorlesen lassen und Experimente zu Hause nachmachen.
Zuletzt gab es viele Forderungen, dass Bundestrainer Joachim Löw den im März 2019 aussortierten Hummels wieder zurück in die Nationalmannschaft holen soll.
Die Domstadt Köln ist seit Samstag mit einer 7-Tages-Inzidenz von 54,8 auf 100.000 Einwohner Risikogebiet.
Borussia Dortmund gratuliert. "Herzlichen Glückwunsch, Jürgen! Du bist der Größte. "
BVB-Boss steht zu seinem Wort: Keine Hilfe für "Chaos-Klubs"
Dafür müsste jedoch der Weltverband FIFA seinerseits einer Verschiebung seiner reformierten Klub-WM zustimmen...
Fußballer und Fans äußern sich erstmals zur Corona-Krise - und haben Erfolg.
Viel Herz, Riesenjubel: Haaland schießt BVB ins Glück.
Die Bürgerstiftung Münster lädt am 19. November zum Speeddating in die Alexianer Waschküche an der Bahnhofstraße ein