Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Inflation

Studieren auf Pump? Kein Interesse mehr

Studienkredite verlieren rasant an Bedeutung – vor allem der teure KfW-Kredit gilt vielen Studierenden als untragbar. Eine Reform ist überfällig – nicht nur wegen der Zinsen.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Inflation sinkt leicht: Günstiger Sprit trifft teure Dienstleistungen

Im April sank die Inflation in Deutschland leicht auf 2,1 %. Billigerer Sprit und Heizöl wirkten dämpfend, während Dienstleistungen und Lebensmittel teurer wurden. Sondereffekte wie der niedrige Ölpreis und Ostern beeinflussten die Preisentwicklung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate in Deutschland sinkt im März leicht auf 2,2 Prozent

Die Inflation in Deutschland hat sich im März 2025 leicht abgeschwächt, die Teuerungsrate lag bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz eines weiteren Anstiegs der Lebensmittelpreise sanken die Energiepreise erneut deutlich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ist Argentinien noch zu retten?

Das argentinische Parlament hat Präsident Javier Milei grünes Licht für Verhandlungen mit dem IWF über ein neues Darlehen gegeben. Ziel ist die Stabilisierung der Wirtschaft und die Vermeidung eines Staatsbankrotts. Doch Mileis Sparkurs bleibt umstritten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Galoppierende Inflation im Iran

Wirtschaftskrise im Iran: Parlament zieht Konsequenzen und entlässt Minister

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Inflation sinkt auf 2,3 % – Lebensmittelpreise steigen kaum noch!

Die Inflation in Deutschland geht weiter zurück – vor allem bei Lebensmitteln gibt es kaum noch Preissteigerungen. Doch Pendler und Dienstleistungskunden zahlen weiter drauf. Droht bald ein neuer Preisschub durch US-Zölle?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung der EZB: Neue Impulse oder nur ein Strohfeuer?

Die Europäische Zentralbank senkt ihre Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte. Welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft, den Euro und die Sparer? Welche Risiken gibt es? Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unglaublich: Notenbank widersetzt sich Trump

US-Präsident Donald Trump fordert eine sofortige Zinssenkung – doch die Notenbank Fed bleibt standhaft. Trotz steigender Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit hält sie den Leitzins unverändert. Was bedeutet das für die Märkte und die US-Wirtschaft?

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fed trotzt Trump

Zinswende auf Eis: Fed stellt sich gegen Trumps Forderungen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsbericht 2024

Die Inflation im Jahr 2024 wurde vor allem durch steigende Preise für Dienstleistungen beeinflusst. Der Preisanstieg zog zum Jahresende nochmals an. Lesen Sie hier, welche Sektoren besonders betroffen sind.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Preisschock bei Versicherungen und Flugtickets treibt Inflation

Die Inflation stieg im November erneut auf 2,2 Prozent – angetrieben von stark gestiegenen Preisen für Dienstleistungen wie Versicherungen und Flugtickets. Energiepreise bremsten die Teuerung zwar, doch Verbraucher spüren die Belastung weiterhin.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Russlands Zentralbank hebt Leitzins auf Rekordhöhe

Die russische Zentralbank hat den Leitzins auf 21 Prozent erhöht, um die Inflation zu bekämpfen. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit steigenden Militärausgaben und dem anhaltenden Preisanstieg. Was sind die Folgen für die russische Wirtschaft?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fed senkt Leitzins drastisch: Was bedeutet das für die US-Wirtschaft?

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl senkt die Fed den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. US-Präsident Biden lobt diesen Schritt als Zeichen wirtschaftlichen Fortschritts, während Kritiker wie Donald Trump Zweifel an der wirtschaftlichen Stabilität äußern.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinssenkung der EZB: Was bedeutet das für Verbraucher und Unternehmen?

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut den Leitzins auf 3,5 Prozent. Was bedeutet dieser Schritt für die Wirtschaft, die Inflation und zukünftige Zinspolitik? Experten sind sich uneinig, und die Prognosen bleiben vorsichtig.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation auf Rekordtief: Verbraucherpreise in Deutschland überraschen

Die Inflation in Deutschland hat im August überraschend das Ziel der Europäischen Zentralbank erreicht. Dank sinkender Energiepreise und stabiler Reallöhne könnte die Teuerung bald der Vergangenheit angehören. Was Experten dazu sagen, erfahren Sie hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation sinkt unerwartet: Was das für Ihr Geld bedeutet

Die Inflation in Deutschland ist im August überraschend stark gesunken und liegt erstmals seit 2021 wieder im Zielbereich der EZB. Was bedeutet das für die Geldpolitik und Ihre Kaufkraft? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Trump: "Speck ist durch die Decke!"

Donald Trump setzte bei seiner Pressekonferenz auf eine ungewöhnliche Dekoration, um die Inflation anzuprangern: Lebensmittel wie Würste und Frühstücksflocken flankierten den Ex-Präsidenten. Doch was steckt hinter dieser Inszenierung?

Rubrik: Inflation
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Inflationsangst geht um

Umfrage: Jeder sechste Deutsche wegen Inflation vor existenziellen Problemen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Dein Lohn ist weniger wert

Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinsen steigen weiter an

EZB hebt die Leitzinsen erneut um 0,5 Punkte

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation sinkt wieder

Inflationsrate in den USA auf 7,1 Prozent gesunken

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate schwächt sich ab

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November wieder leicht abgeschwächt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bundestag beschließt Entlastungen

Der Bundestag hat am Donnerstag Steuererleichterungen und weitere Entlastungen für Familien beschlossen.

Rubrik: Haushalt
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Regierungen soll Staatsschulden reduzieren

Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat die Regierungen der Eurozone aufgerufen, sich auch weiterhin um einen Abbau ihrer Staatsschulden zu bemühen.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

EZB erhöht erneut Leitzinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt hat am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 0,75 Prozentpunkte erhöht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Das Rezessionsrisiko wächst und wächst

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, hat vor einem wachsenden weltweiten Rezessionsrisiko gewarnt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Börsenkurse sinken

Die kräftige Leitzinserhöhung in den USA hat die Börsenkurse auf Talfahrt geschickt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Prognose: Winterrezession

Das Münchner Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für dieses und das kommende Jahr drastisch gekappt:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Historische Leitzinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit einer historischen Leitzinserhöhung auf die anhaltend hohe Inflation reagiert.

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Die EZB zu lahm?

Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat die Europäische Zentralbank (EZB) als zu zögerlich kritisiert und eine deutliche Erhöhung des Leitzinses gefordert.

Rubrik: Bank
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Reallöhne sinken unerbittlich

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Europäischen Union müssen sich im laufenden Jahr auf einen hohen Reallohnverlust gefasst machen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Hohe Inflation auf Dauer

Umfrage: Experten weltweit rechnen mit einer anhaltend hohen Inflation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

"Die Situation ist bedrohlich"

Der DIW-Chef warnt vor sozialen Verwerfungen wegen der hohen Gaspreise und Inflation.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Noch höhere Inflation in Aussicht

Die EU-Kommission rechnet mit einer noch höheren Inflation und weniger Wachstum.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Forderung nach Lohnerhöhungen

Esken fordert vor der konzertierten Aktion "dauerhafte" Lohnerhöhungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Umkehr" in Haushaltspolitik

Der Bundesfinanzminister Lindner fordert eine "Umkehr" in der Haushaltspolitik. Die Bekämpfung der Inflation solle Vorrang haben.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zins-Zeitenwende

Fed verkündet höchste Leitzinserhöhung seit knapp drei Jahrzehnten

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wachstumsprognosen gesenkt

Die Wirtschaftsinstitute senken die Wachstumsprognosen wegen des Ukraine-Krieges.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation auf neuem Rekordhoch

In der Eurozone herrscht ein neues Rekordhoch bei der Inflation. Die Verbraucherpreise steigen immer stärker an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zinserhöhungen der EZB

Der Bundesbankpräsident fordert mehrere Zinserhöhungen der EZB dieses Jahr.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Inflation in Russland auf höchstem Stand

Putin hatte am Donnerstag jedoch versichert, mit seinen Sanktionen schade der Westen mehr sich selbst als Russland.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Damit das Leben bezahlbar bleibt

Klingbeil stellt angesichts der hohen Inflation weitere Entlastungen in Aussicht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Im Kampf gegen die Inflation

US-Notenbank hebt Leitzins um halben Prozentpunkt an

Rubrik: USA
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Der Euro verfällt

Inflation auf Rekordhoch. Deutschland mit Höchst-Inflation von 7,4 Prozent im April.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kalte Progression bei Steuern

Der Bundesfinanzminister Lindner will im Herbst einen Vorschlag gegen eine kalte Progression bei der Steuer machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ärmere Haushalte in Gefahr

Ärmere Haushalte sind von der Inflation besonders stark betroffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Entwertung von Sparvermögen

Wirtschaftsexperte Heinemann warnt vor einer Entwertung von Sparvermögen durch die steigende Inflation.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

USA-Inflation angestiegen

Die Inflation in den USA ist auf 7,9 Prozent angestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Warnung vor hoher Inflation

Ökonomen warnen vor einer Inflation jenseits von fünf Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation in der Türkei steigt

Die Inflation in der Türkei schnellt im Februar weiter in die Höhe.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Preise werden weiter steigen

Der Deutsche-Bank-Chef Sewing erwartet für 2022 ein fünf Prozent Inflation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation zehrt Lohnzuwachs auf

Die hohe Inflation hat den Anstieg der Löhne im vergangenen Jahr komplett aufgezehrt.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation kräftig gestiegen

Die Inflation in Deutschland ist im Januar kräftig gestiegen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation wird anhalten

Die EU-Kommission rechnet mit einer anhaltend hohen Inflation in der Eurozone.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leitzinsen unverändert

Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen unverändert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation auf Rekordhoch

Die Inflation in der Eurozone steigt auf ein neues Rekordhoch von 5,1 Prozent im Januar.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Leg dich nicht mit Erdogan an

Erdogan entlässt nach einem Streit um die Inflationsrate den Leiter der Statistikbehörde.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Inflation in USA gestiegen

Die Inflation ist in den USA auf sieben Prozent gestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kommentar zur Inflationsentwicklung

Keine Entwarnung - ein Kommentar zur Inflationsentwicklung in Deutschland von Mark Schrörs.

Rubrik: Börse
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erdogan verspricht niedrigere Inflation

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat erneut versprochen, den starken Anstieg der Verbraucherpreise im Land zu drosseln.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation unter Kontrolle

Die EZB sieht keine Hinweise auf eine außer Kontrolle geratende Inflation.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DIW-Chef: Inflations-Sorgen unbegründet

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Sorgen angesichts steigender Inflationsraten für unbegründet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft