Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Untreue

Wirtschaftskriminalität in Deutschland explodiert

Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.

Rubrik: BKA
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Räder gegen Cash: Leipziger Polizistin verliert

Sie verkaufte beschlagnahmte Fahrräder an Kollegen – nun ist das Urteil gegen die Leipziger Polizistin rechtskräftig. Der BGH bestätigte die Geldstrafe wegen Untreue, Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wirecard Chef Braun schwer belastet

"... Wirecard versuchte, die Gesetze des Marktes mit Manipulation auszuhebeln", sagte der Kronzeuge und Ex-Manager.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz verdient 362.000 Euro

Lindner fordert Gehaltsdeckel für Spitzenpersonal öffentlich-rechtlicher Sender

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Landgericht Münster

Presseübersicht für den Zeitraum vom 16.09.2022 bis 30.09.2022

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Schlesinger fristlos gekündigt

Der Verwaltungsrat des Senders RBB hat der früheren Intendantin Patricia Schlesinger fristlos gekündigt

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Landgericht Münster

Presseübersicht für den Zeitraum 01.03.2022 bis 15.03.2022.

Rubrik: Justiz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Özdemir glaubt an Grüne Unschuld

Özdemir rechnet damit, dass bei den Ermittlungen gegen die Grünen "wenig herauskommen" wird.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neues Kabinett in Österreich vereidigt

Nach den Affären und Skandalen unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat Österreich nun bereits den zweiten neuen Regierungschef:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Immunität von Kurz aufgehoben

Österreichs Parlament hebt die Immunität von Ex-Kanzler Kurz auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schallenberg kooperiert mit der EU

Schallenberg: Österreich bleibt "verlässlicher" Partner in der EU.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurz tritt Abgeordnetenmandat an

Der wegen Korruptionsvorwürfen zurückgetretene österreichische Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sein Mandat als Abgeordneter im Wiener Nationalrat angetreten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schalenberg will viel beibehalten

Der neue Bundeskanzler Schallenberg will den Kurs von Österreichs Ex-Kanzler Kurz fortführen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schallenberg ist neuer österreichischer Bundeskanzler

Zwei Tage nach dem Rücktritt des österreichischen Kanzlers Sebastian Kurz hat der bisherige Außenminister Alexander Schallenberg das Amt übernommen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Österreichs Opposition kritisiert Koalition

Der Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz geht der Opposition in Österreich nicht weit genug:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurz ist zurückgetreten

Österreichs Kanzler Kurz ist wegen Korruptionsermittlungen zurückgetreten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zukunft von Österreich hinter Türen

Beratungen hinter verschlossenen Türen über Zukunft von Österreichs Regierung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurz lehnt Rücktritt ab

Trotz des wachsenden Drucks auch seitens des Koalitionspartners lehnt Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) einen Rücktritt weiterhin ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kurz weist Vorwürfe zurück

Österreichs Bundeskanzler weist Vorwürfe in neuer Korruptionsaffäre zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Prinz Philip - private Einblicke

Gut eine Woche nach seinem Tod mit 99 Jahren ist der britische Prinz Philip am Samstag auf Schloss Windsor beigesetzt worden. Der Mann von Königin Elizabeth II. war bekannt dafür, nur äußerst ungern über sich selbst zu reden. Hin und wieder gab er jedoch trotzdem einen Einblick.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Staatsanwaltschaft wirft Netanjahu Machtmissbrauch vor

Vorwürfe beziehen sich auf Luxusgeschenke, die Netanjahu und seine Angehörigen von reichen Persönlichkeiten im Gegenzug für finanzielle und persönliche Vorteile angenommen haben sollen. Er selbst weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet sich als Opfer einer politischen "Hexenjagd".

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Netanjahu wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht

Vor dem Gebäude demonstrierten Menschen gegen den Regierungschef und forderten die Festnahme des 71-Jährigen. Ihm werden neben Korruption auch Betrug und Untreue vorgeworfen.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Fahndung nach Wirecard-Vorstand

Marsalek hatte sich laut BKA in den Tagen nach dem Auffliegen des Skandals und seiner Freistellung als Vorstand mutmaßlich ins Ausland abgesetzt.

Rubrik: Wirtschaft
hape für stadt40

Einheitsregierung der ehemaligen Rivalen Netanjahu und Gantz

Israel muss weiter auf den Amtsantritt der neuen Einheitsregierung warten: Die Vereidigung des Kabinetts unter Führung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Ex-Armeechef Benny Gantz ist am Donnerstag um drei Tage auf Sonntag verschoben worden.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Israel bekommt zwei Ministerpräsidenten

Gantz und Netanjahu einigen sich auf Bildung einer gemeinsamen Regierung. Dabei werden sie sich im Amt des Ministerpräsidenten abwechseln.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Räume von Arbeiterwohlfahrt in Hessen durchsucht

Hintergrund sind Ermittlungen gegen Verantwortliche der AWO-Kreisverbände in Frankfurt und Wiesbaden, wie die Frankfurter Staatsanwaltschaft mitteilte. Ihnen werden Betrug und Untreue vorgeworfen.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Recht Neu

In Stuttgart hat ein weiterer Raser-Prozess mit unklarem Ausgang begonnen. ..