Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Rückgang mit Fragezeichen (Kommentar)

Die Zahl der Asylanträge sinkt deutlich – ein politischer Erfolg? Die Ursachen sind vielfältig, die Konsequenzen noch offen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Junge Menschen wünschen sich eine demokratische Erneuerung

Junge Europäer bekennen sich klar zu Demokratie und Europäischer Union, sehen aber deutlichen Reformbedarf. Das zeigt die aktuelle TUI-Jugendstudie „Junges Europa“, die auch Trends bei politischer Orientierung und Migration aufdeckt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Polens Konter an der Oder

Warschau setzt auf stationäre Grenzkontrollen zur deutsch‑polnischen Grenze – eine Replik auf Berlin, die Schengen aushöhlt, Lieferketten strapaziert und innenpolitische Krisensymptome offenlegt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

20 Jahre nach dem Terror in London: Gedenken mit Schatten

Großbritannien erinnert an die Opfer des 7. Juli 2005 – mit Kränzen, Reden und Mahnungen. Doch das Gedenken wirft auch Fragen auf: Was blieb von den Versprechen nach dem Terroranschlag?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Türkei missbraucht die Verzweiflung der Menschen

Vergangene Woche entschloss die griechische Regierung im Eilverfahren, neu ankommende, nicht-registrierte Asylsuchende in ihre Herkunfts- oder Transitländer abzuschieben. Dies verstößt gegen die Genfer Konventionen, in denen das Grundrecht auf Asyl festgeschrieben ist.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Nur 34 Flüchtlinge wurden seit 2018 zurückgewiesen

Am Streit zwischen CSU und CDU, ob diese Zurückweisungen im Schnellverfahren erlaubt sind, wäre vergangenes Jahr beinahe die große Koalition zerbrochen. Vor allem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte die Rückweisungen mit großem Druck innerhalb der Koalition durchgesetzt

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Bundespolizei hilft Brandenburg

Brandenburg bekommt Hilfe von Bundespolizei wegen Flüchtlingen aus Polen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Von der Leyen will europäischen Migrationspakt

Beim Thema Migration sei es wichtig, "dass wir aus dem Stillstand rauskommen in eine Vorwärtsbewegung", sagte die designierte Kommissionspräsidentin. Merkel bezeichnete das Vorhaben als "großen Brocken"

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Dorsten nimmt erste Flüchtlinge auf

Nachdem die Umbauarbeiten endgültig abgeschlossen sind, nimmt die ZUE Dorsten am heutigen Mittwoch (22. April) die 90 ersten Flüchtlinge auf. Weitere 59 Menschen werden morgen folgen.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Keine Grenzkontrollen zu Polen

Regierung will trotz steigender Flüchtlingszahlen keine Grenzkontrollen zu Polen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Anerkannte Flüchtlinge haben ein Bleiberecht

Angesichts der dramatischen Lage in griechischen Flüchtlingslagern fordern Menschenrechtsorganisationen wie Pro Asyl seit Jahren, Abschiebungen nach Griechenland zu stoppen und mehr anerkannte Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Belarus räumt Flüchtlingslager

In Belarus hat der Grenzschutz ein provisorisches Flüchtlingslager an der Grenze zu Polen geräumt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Migranten auf Lesbos nicht willkommen!

Bewohner von Lesbos schrien "Geht zurück in die Türkei", beschimpften einen Vertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), einige griffen Journalisten und Fotografen an. Unter den Flüchtlingen waren auch Kinder.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Polen baut Grenzanlage zu Belarus

Das polnische Parlament hat endgültig grünes Licht für den Bau einer umstrittenen befestigten Grenzanlage an der Grenze zu Belarus gegeben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

49 Flüchtlinge geborgen

"Angesichts der gefährlichen Situation" habe sie ein Patrouillenboot zu der rund 90 Kilometer südöstlich der italienischen Insel Lampedusa liegenden "Louise Michel" entsandt, teilte die italienische Küstenwache mit.

Rubrik: Welt
hape für stadt40

Moria: Zur Not im Alleingang

Die Menschen in dem auf der Insel Lesbos gelegenen Lager seien in den vergangenen Jahren "schlechter behandelt worden, als bei uns das Vieh behandelt wird", sagt Michael Brand.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

"Ocean Viking" - Flüchtlinge dürfen an Land

Die "Ocean Viking" hatte den Notstand ausgerufen, da sich die Lage an Bord zugespitzt hatte. Die Hilfsorganisation berichtete von mehreren Suizidversuchen.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Nancy Faeser: Mehr Respekt für Migranten – Kritik an Unionsdebatten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordert mehr Anerkennung für Migranten, die einen wichtigen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten. Mit Blick auf den aktuellen Migrationsbericht kritisiert sie populistische Debatten und setzt auf Perspektiven statt Ausgrenzung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Merkel zu Flüchtlingen

Merkel zu Aufnahme von Flüchtlingen: "Ja, wir haben das geschafft".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Elon Musk teilt Wahlaufruf für AfD!

Der umstrittene US-Milliardär Elon Musk hat die Bundesregierung offen für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Sie erreichen in Kürze Corona - der Ausstieg befindet sich rechts

Nach Seehofers Worten wurde die Überstellung von Asylbewerbern von und nach Italien ausgesetzt. Er verwies darauf, dass viele Flüchtlinge aus problematischen Ländern wie Afghanistan, Pakistan, der Türkei oder dem Iran kämen. Sie sollten primär auf das Virus getestet werden.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Österreich schiebt erstmals Straftäter nach Syrien ab

Erstmals seit 15 Jahren hat Österreich wieder einen Straftäter nach Syrien abgeschoben. Die Regierung in Wien sieht sich damit als Vorreiter in Europa – und kündigt weitere Abschiebungen an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel telefoniert erneut mit Lukaschenko

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat wegen des Andrangs von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen zu Belarus erneut mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko telefoniert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Eskalation an der Grenze

Die gewalttätigen Konfrontationen zwischen polnischen Sicherheitskräften und Flüchtlingen an der Grenze zu Belarus sind eskaliert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nato warnt Belarus

Die Nato warnt Belarus vor der Instrumentalisierung von Flüchtlingen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Seehofer reist nach Warschau

Wegen des Flüchtlingskonflikts an der Grenze zwischen Belarus und Polen fliegt Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Donnerstag nach Warschau.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Caritas betreut Flüchtlingsunterkunft

Caritasverband steht ab sofort als Ansprechpartner zur Verfügung - für die Bewohner der Einrichtung aber auch für die Nachbarschaft und alle Interessierten aus dem Stadtteil

Rubrik: Caritas
uli für stadt40

Lukaschenko zurückgewiesen

Die Bundesregierung weist Lukaschenkos Forderung nach einer Flüchtlingsaufnahme zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Giffey fordert Unterstützung

Franziska Giffey fordert mehr bundesweite Unterstützung für die Flüchtlinge aus der Ukraine. TopNews

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Tornister für Flüchtlingskinder

Für Kinder aus geflüchteten Familien bedeutet der Schulbesuch zusätzlich eine wichtige Hilfe bei der Integration in ihre neue Heimat. Gleichzeitig sind die Kosten für die benötigten Schulutensilien für viele Flüchtlingsfamilien enorm hoch.

Rubrik: Migration
kati für stadt40

Irak kündigt Rückführungsflug an

Der Irak kündigt den ersten Rückführungsflug für Migranten an der belarussisch-polnischen Grenze an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel spricht mit Lukaschenko

Merkel spricht mit Lukaschenko über die Situation der Flüchtlinge an der Grenze zur EU.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ein kleines Zeichen der Humanität

Deutschland hat weitere 31 kranke Kinder und deren Kernfamilien aus griechischen Flüchtlingslagern aufgenommen.

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

Verdammt: holt die Kinder da raus!

"Schwer traumatisierte Kinder sind wieder mit Gewalt und Chaos konfrontiert. Sie erleben, wie ihre Eltern vor ihren Augen angegriffen werden", sagt Susanna Krüger

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Aussitzen ist eine ganz schlechte Lösung

Treffen Erdogan-Macron-Merkel zu Flüchtlingskrise am 17. März in Istanbul / nächster Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs am 26. März

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Frankreich kündigt Einwanderungs-Quoten für Fachkräfte an

Der Vorstoß gehört zu einem Maßnahmenpaket, mit dem die Regierung nach Philippes Worten "die Kontrolle über die Einwanderungspolitik wiedererlangen" will. Es sieht auch Leistungskürzungen für Asylbewerber vor

Rubrik: Arbeit
pit für stadt40

Rund 7000 Migranten in Belarus

In Belarus befinden sich nach Angaben der Führung in Minsk derzeit rund 7000 Migranten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

US-Grenzschutz setzt keine Pferde mehr ein

Nach der Empörung über das Vorgehen berittener US-Grenzschützer gegen haitianische Flüchtlinge im Bundesstaat Texas setzen die Behörden in dem Gebiet vorerst keine Pferde mehr ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU bereitet Sanktionen gegen Belarus vor

Im Flüchtlingskonflikt mit Belarus bereitet die Europäische Union eine weitere Verschärfung der Sanktionen vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Banksy in Not

Das von dem britischen Künstler Banksy gestiftete Rettungsschiff "Louise Michel" hat nach einer zweiten Rettungsaktion im Mittelmeer selbst einen Notruf abgesetzt. "Wir brauchen dringend Hilfe"

Rubrik: Welt
hape für stadt40

G7 fordern von Belarus sofortiges Ende

Die Außenminister der G7-Staaten haben Belarus zur sofortigen Beendigung des Flüchtlingsdramas an der belarussisch-polnischen Grenze aufgefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Faeser wirbt für Flüchtlingsaufnahme in EU

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat bei einem Treffen mit ihren EU-Kollegen für eine "Koalition der Willigen" zur Flüchtlingsaufnahme geworben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Westen gegen Belarus

Der Westen prangert das Vorgehen der belarussischen Regierung im Flüchtlingsstreit an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Stoltenberg über Lukaschenko

Stoltenberg: Lukaschenko setzt die Leben von Flüchtlingen aufs Spiel.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Flucht in die USA? – Politisches Signal statt humanitäre Aufnahme

Die US-Regierung will weiße Südafrikaner als „Flüchtlinge“ aufnehmen – unter dem Vorwand politischer Verfolgung. Pretoria reagiert empört, und zu Recht: Hinter dem Schritt steckt weniger humanitäre Fürsorge als geopolitische Agenda.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Maas gegen Aufnahme von Flüchtlingen

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich dagegen ausgesprochen, Geflüchtete aus dem EU-Grenzgebiet zu Belarus in Deutschland aufzunehmen.

Rubrik: Politik