Rechtsextreme Jugendkultur im Netz: Mecklenburg-Vorpommerns Verfassungsschutz schlägt Alarm (Kommentar)
In Mecklenburg-Vorpommern formiert sich eine neue, digitale Generation von Rechtsextremen – radikal, jung und gewaltbereit.
In Mecklenburg-Vorpommern formiert sich eine neue, digitale Generation von Rechtsextremen – radikal, jung und gewaltbereit.
Die Polizei rechne bei den Demonstrationen mit Teilnehmerzahlen im "mittleren vierstelligen Bereich", sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch.
Die Landkreise fordern ein hartes Vorgehen gegen gewaltsame Corona-Demonstrationen.
Mehr als 40.000 Menschen demonstrieren in Wien gegen Corona-Maßnahmen.
Steinmeier: Demonstrationen gegen Rechtsextremismus "machen uns allen Mut"
Am Wochenende eskalierten Demonstrationen in Berlin rund um den Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel. Dabei kam es zu 88 Festnahmen und 14 verletzte Polizisten. Eine israelische Touristin und ihr Vater wurden bei einer propalästinensischen Kundgebung attackiert.
"Entspannt" und mit vorgeschriebenem Abstand zueinander haben am Samstag in Stuttgart rund tausend Menschen gegen die Corona-Politik demonstriert. Die Polizei betonte die gute Zusammenarbeit mit den Versammlungsleitern.
Berliner Polizei rechnet mit Großeinsatz wegen zahlreicher Demonstrationen am 1. Mai
Durchsuchungen und Festnahmen in Russland vor Demos für Kreml-Kritiker Nawalny
Mit Demonstrationen zur Europawahl: Bundesweite Aktionswochen zur EU-Wahl starten
"Zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine bereitet sich die Polizei auf Versammlungslagen und Autokorsos auf den Straßen der gesamten Republik vor", sagte Kopelke.
Die Bundesregierung hat mit Entsetzen auf den Tod des Schwarzen George Floyd durch einen brutalen Polizeieinsatz in den USA reagiert
Pro-palästinensische Demonstranten haben in New York den Trump Tower gestürmt und gegen die US-Politik im Nahostkonflikt protestiert. Die Polizei ging gegen die Protestierenden vor, mehrere Personen wurden abgeführt.
Nach rechtsradikalen Ausschreitungen demonstrierten tausende Menschen in Großbritannien gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. In mehreren Städten versammelten sich Bürger, um ein Zeichen gegen Hass zu setzen.
Neue Proteste gegen Corona-Regeln in Frankreich.
In zahlreichen europäischen Städten fanden pro-palästinensische Demonstrationen statt, die von teils friedlichen Protesten bis hin zu gewaltsamen Auseinandersetzungen reichten. Forderungen nach einer Waffenruhe und Solidarität mit den Palästinensern standen im Fokus.
Nach den rechtsradikalen Ausschreitungen sind tausende Menschen in Großbritannien gegen Rassismus auf die Straße gegangen. Demonstrationen fanden in mehreren Städten statt, um ein starkes Zeichen gegen Faschismus zu setzen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Es waren erneut tausende Teilnehmer bei den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen auf den Straßen.
Hier sind die Demonstrationen im Überblick:
Tausende Gegner der Corona-Maßnahmen sind am Montagabend bundesweit auf die Straße gegangen.
Bereits sind mehr als 3000 Festnahmen bei den Anti-Kriegs-Demos in Russland verzeichnet.
Zwölf Festnahmen bei Auseinandersetzungen auf Propalästina-Kundgebung
Linke Demonstration in Stuttgart nach Angriffen auf Polizisten aufgelöst
Eine ursprünglich für Sonntag angemeldete Demonstration mit etwa 2000 Teilnehmern durfte nicht starten, weil die Masken- und Abstandspflicht (Coronaschutzmaßnahmen) nicht eingehalten wurde.
Zehntausende gehen für Recht auf Abtreibung in den USA auf die Straße.
Demonstranten fordern erneut Rücktritt des belarussischen Staatschefs Lukaschenko
Sicherheitskräfte gehen mit Waffengewalt gegen Demonstranten vor
Knapp vier Wochen nach dem Militärputsch in Myanmar gehen die Sicherheitskräfte immer gewaltsamer gegen die Straßenproteste vor.
Erneut Demonstrationen in Frankreich gegen Gesundheitspass und Impfpflicht
Diese Demonstrationen finden dieses Wochenende in Münster statt:
Gefährlicher Eingriff: Mann rast bei Protesten gegen AfD-Parteitag auf Beamte zu
Nach der Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu eskaliert die Lage in der Türkei. Präsident Erdogan diffamiert Demonstranten als „Straßenterroristen“. Die Opposition spricht von politischem Kalkül.
Wegen Antisemitismus-Vorwürfen: Columbia verliert 400 Millionen Dollar
Zehntausende demonstrieren in Polen nach dem Tod von schwangerer Frau.
Tausende von Menschen gingen erneut gegen die Corona-Maßnahmen und die allgemeine Impfpflicht auf die Straßen.
Demonstranten protestieren in Moskau gegen ein mögliches Memorial-Verbot.
Bund Deutscher Kriminalbeamter kritisiert Mitnahme von Kindern zu Querdenker-Demos
Kritiker werfen Lukaschenko massiven Wahlbetrug vor. Auch die EU erkannte das Wahlergebnis nicht an.
Staatsrechtler Möllers: Demonstrationen beispiellos in der Geschichte der Bundesrepublik
Bei den Protesten gegen den Abschuss der Boeing am Sonntagabend habe die Polizei sich in "Geduld und Toleranz" geübt, erklärte Polizeigeneral Hossein Rahimi. Die Polizei habe "überhaupt nicht geschossen", weil sie einen "Befehl zur Zurückhaltung" bekommen habe
Nach den Bauernprotesten gegen Vizekanzler Robert Habeck an einem Fähranleger in Schlüttsiel laufen weiterhin Ermittlungen. Während der Vorwurf des Landfriedensbruchs fallen gelassen wurde, prüft die Staatsanwaltschaft neue Straftatbestände.
Ein Sprecher des Außenministeriums sagte, die Reaktion der US-Regierung auf die Anti-Rassismus-Proteste sei ein "Lehrbuchbeispiel für ihre weltberühmte Doppelmoral".
Die Demonstrationen zum Tag der Arbeit verliefen in vielen deutschen Städten überwiegend friedlich.
Polizei löst Greenpeace-Aktion am Hafen von Rotterdam auf
Umweltschützer demonstrieren am Rande von G7-Gipfel für mehr Klimaschutz
Die Proteste in dutzenden Städten am Samstag richteten sich vor allem gegen den laxen Umgang des rechtsradikalen Staatschefs mit der Corona-Pandemie, aber auch gegen die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes.
Suu Kyi muss sich in Myanmar auch wegen Korruption vor Gericht verantworten
Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in Frankreich gegen Corona-Maßnahmen.
Mehr als drei Viertel der Kasachen stimmen bei einem Referendum für eine Verfassungsreform.
Die Linien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12 und 14 sind von der Umleitung betroffen.
Die in Frankfurt verhängten Auflagen, insbesondere der geforderte Mindestabstand sowie die Maskenpflicht, seien "trotz mehrfacher Aufforderung" nicht eingehalten worden.
Die Polizei habe mit scharfer Munition geschossen, verlautete aus Krankenhauskreisen.
Der Jurist Carsten Schier untersuchte die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei bei Demonstrationen.
Die Proteste dauerten am Sonntag den sechsten Tag in Folge an. Dabei kam es in unmittelbarer Nähe des Weißen Hauses in Washington zu Konfrontationen zwischen Demonstranten und der Polizei. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas, ...
Islamistische Radikalisierung in Deutschland?
Von Paris bis Istanbul: Hunderttausende demonstrieren für Gleichberechtigung
Es wurden bereits mehr als 5000 Festnahmen bei den Protesten in Kasachstan verzeichnet.
Am Samstag, den 26. März, umfahren Busse die Innenstadt. Die Linien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12 und 14 sind betroffen.
...dass nicht sein kann, was nicht sein darf". Morrison würdigte in dem Interview auch den britischen Entdecker James Cook und behauptete, es habe "keine Sklaverei in Australien gegeben".
Mehr als tausend Teilnehmer bei Protesten gegen Wahlbetrug in Moskau.
SPD-Politiker Wiese sieht weitere Radikalisierung der "Querdenken"-Szene
Bei den Protesten in Kasachstan sind in der Nacht zu Donnerstag dutzende Demonstranten getötet worden.
Das Bündnis "Wir haben es satt" fordert "schleunigst" schnelle Schritte beim Umbau der Landwirtschaft.
Zehntausende Franzosen haben bei Kundgebungen am Sonntag des bei einem islamistischen Anschlag getöteten Geschichtslehrers gedacht. Parteien, Verbände und Gewerkschaften hatten zu den Demonstrationen für Meinungsfreiheit ...
"Wir erwarten weitere Repressionen. Wir müssen uns aktiv auf den Kampf vorbereiten", rief Sham der Menschenmenge zu
Einige Teilnehmer der Demonstration, zu der mehrere Gewerkschaften aufgerufen hatten, trugen gelbe Westen - das Symbol der landesweiten Protestbewegung gegen Macron
Myanmars Protestbewegung nimmt Abschied von getöteter Demonstrantin
Die belarussische Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja hat die Anhänger der Demokratiebewegung in ihrem Land aufgerufen, in ihren Protesten gegen den umstrittenen Staatschef Alexander Lukaschenko nicht nachzulassen.
Dutzende Demonstranten wurden festgenommen. Im Vorfeld waren die Behörden überdies gegen Vertreter unabhängiger Medien, darunter ein ARD-Kamerateam, vorgegangen.
Die Proteste im Iran nach dem Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini reißen nicht ab.
Atefeh Ahmadi ist aus ihrem Heimatland geflohen und hat in Deutschland Asyl beantragt.
In den Niederlanden steht eine verschärfte Einschränkung des öffentlichen Lebens wegen der steigenden Corona-Zahlen bevor.
Nach der Verabschiedung eines umstrittenen neuen Mediengesetzes in Polen sind tausende Menschen für die Pressefreiheit auf die Straße gegangen.
Der Hongkonger Medienunternehmer und Demokratieaktivist Jimmy Lai hat vor Gericht seiner Verurteilung wegen seiner Teilnahme an einer verbotenen Tiananmen-Mahnwache getrotzt.
Einen Monat nach der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten in der iranischen Stadt Sahedan im Südosten des Landes haben Sicherheitskräfte laut Aktivisten dort erneut auf Demonstrierende geschossen.
Einsatzkonzept ist voll aufgegangen
Der nordrhein-westfälische Landtag hat ein umstrittenes neues Versammlungsgesetz beschlossen.
Ungeachtet der Warnungen haben die Protestkonvois den Pariser Stadtrand erreicht.
Der hohe Vertreter der EU Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell benennt in seiner Ansprache zum Beginn der heutigen Tagung die Lage im Iran, Afrika, Zentralasien und westlichen Balkan.
Zehntausende Polen demonstrieren für den Verbleib in der EU.
Die USA verurteilen die Machtübernahme des Militärs im Sudan "aufs Schärfste".
Italien verlangt künftig von allen Arbeitnehmern des Landes Impfungen oder negative Corona-Tests, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen.
Fridays for Future will vor Bundestagswahl in mehr als 350 Städten protestieren
Fridays For Future ruft zu einem bundesweiten Aktionstag zum Erhalt Lützeraths auf.
Die von Russland angeführte "Friedenstruppen" ist in Kasachstan eingetroffen.
Zehntausende Menschen demonstrieren in Köln für den Frieden.
Die betroffenen Diplomaten aus Deutschland, Polen und Schweden seien zu "unerwünschten Personen" erklärt worden.
Die belarussische Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja hat ihre Landsleute zu landesweiten friedlichen Demonstrationen gegen das offizielle Ergebnis der umstrittenen Präsidentenwahl aufgerufen.
UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk hat die Gewalt der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten im Iran verurteilt.
US-Präsident Joe Biden hat den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Massenproteste im Iran seine Solidarität versichert.
Über 8600 antisemitische Vorfälle im Jahr 2024 – ein neuer, erschreckender Rekord. Der Hass auf Jüdinnen und Juden nimmt zu, oft unter dem Deckmantel politischer Kritik. Es braucht endlich entschlossenes Handeln.
Es herrschen Proteste rund um die Welt gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
Es kam zu Protesten nach dem tödlichen Polizeischuss auf den jungen Schwarzen in Michigan.
Es kam zu Ausschreitungen bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen in Brüssel.
Demonstranten fanden im Palast von Sri Lankas Präsidenten jede Menge Bargeld.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) dringt auf eine Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen während der Niederschlagung der Proteste im Iran.
Nach den Protesten gegen die strikte Null-Covid-Politik Chinas in den vergangenen Tagen ist in den Großstädten die Polizeipräsenz massiv verstärkt worden.
Aktionsbündnis will anlässlich der IAA für Mobilitätswende demonstrieren
Das US-Gericht stoppt die Herausgabe von Akten zu der Erstürmung des Kapitols vorerst.