Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Die Linke

Weg frei für Rot-Grün-Rot

Zwölf Wochen nach der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses ist der Weg frei für die rot-grün-rote Koalition in der Bundeshauptstadt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke: Forderungen stärker herausstellen

Die schwachen Umfragewerte der Linken sind nach Ansicht von Parteichefin Janine Wissler zum Teil auf interne Streitigkeiten zurückzuführen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

MV-Koalition ist sich einig

SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern sind sich über die Inhalte vom Koalitionsvertrag einig.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Koalitions-Parteitage in MV beginnen

Es beginnen heute die Parteitage von SPD und Linker in Mecklenburg-Vorpommern zu dem ausgehandelten Koalitionsvertrag.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke planen Neuanfang

Linke sucht nach Desaster bei der Bundestagswahl politischen Neuanfang.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke: Stromsperren müssen verboten werden

Die Linke fordert einen großzügigeren Umgang mit Menschen, die bei der Strom- oder Gasrechnung in Verzug geraten sind.

Rubrik: Familie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bartsch warnt Linke vor Grabenkämpfe

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat seine Partei nach der schweren Niederlage bei der Bundestagswahl vor einem Rückfall in alte Grabenkämpfe gewarnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Koalitionsvertrag für Berlin unterzeichnet

Gut zwölf Wochen nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus haben SPD, Grüne und Linke in der Hauptstadt am Dienstag ihren Koalitionsvertrag für die Bildung der neuen Landesregierung unterzeichnet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke gewinnen in Norwegen

Prognose: Linke Opposition gewinnt Parlamentswahl in Norwegen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Linke ist raus

Ende der Linksfraktion im Bundestag - Bartsch: "Blick nach vorn wenden"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Keine Entscheidung bei Lafontaine

Das Verfahren um den Parteiausschluss des saarländischen Linksfraktionsvorsitzenden Oskar Lafontaine wird nicht im Saarland entschieden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke stellen Kandidaten

Zeitung: Die Linke nominiert einen eigenen Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Berliner SPD startet Koalitionsverhandlungen

Knapp vier Wochen nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl haben am Freitag die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und Linker begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Baerbock geht auf Distanz zur Linkspartei

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist auf Distanz zur Linkspartei als möglichem Regierungspartner gegangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Abzocke des kleinen Mannes"

Der Linken-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Dietmar Bartsch, hat die Pläne von CDU und CSU für ihr Wahlprogramm als "Abzocke des kleinen Mannes" kritisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Parteiausschlussverfahren gegen Wagenknecht

Gegen die frühere Linken-Bundesfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat am Dienstag ein Parteiausschlussverfahren in Nordrhein-Westfalen begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bartsch fordert Ostlöhne an West-Niveau

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat die Ampel-Parteien aufgerufen, in ihrem Koalitionsvertrag eine Angleichung der Ostlöhne an die Westlöhne bis 2025 festzuschreiben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hainer hofft mit Gwinn

Giulia Gwinn ringt nach ihrer Knieverletzung um schnelle Rückkehr. Präsident Herbert Hainer verspricht volle Unterstützung des FC Bayern – Hoffnung für die DFB‑Frauen vor dem EM‑Duell mit Dänemark

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Bartsch will koalieren

Bartsch sieht in Streit um Nato kein Hindernis für Rot-Grün-Rot

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Linke muss Vielstimmigkeit überwinden"

Die Linke muss nach Überzeugung ihrer Ko-Vorsitzenden Janine Wissler zur Geschlossenheit zurückfinden, um die Bundestagswahl erfolgreich zu bestehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schwesig im Amt bestätigt

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig wurde im Amt bestätigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

47 Parteien nehmen an Bundestagswahl teil

Bei der Bundestagswahl am 26. September stellen sich insgesamt 47 Parteien den Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD gewinnt in Berlin

Die SPD gewinnt in der Abgeordnetenhauswahl in Berlin klar - Grüne und CDU sind fast gleichauf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Union erreicht Tiefstand

SPD überrundet Union in Forsa-Umfrage erstmals seit 2006

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz bezieht Position

Scholz: Linkspartei nicht regierungsfähig.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Giffey will alle Koalitionsoptionen prüfen

Nach dem SPD-Sieg des Berliner Abgeordnetenhauses hat Franziska Giffey Gespräche mit allen möglichen Koalitionspartnern angekündigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD im Saarland vorne

Die SPD liegt in einer Umfrage zwei Monate vor der Landtagswahl im Saarland weiter vor der CDU.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Positive Erwartungen an die Ampel

Die neue Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stößt in der Bevölkerung auf überwiegend positive Erwartungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel bekommt Büro

Merkel bekommt nach ihrem Amtszeitende ein Büro mit sieben Mitarbeitern und zwei Fahrern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder steht hinter Laschet

Markus Söder: "Wir stehen zu hundert Prozent zu Armin Laschet"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD überholt die Union

"Sonntagstrend": SPD überholt mit 24 Prozent die Union

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD spricht mit CDU

SPD in Mecklenburg-Vorpommern führt erstes Sondierungsgespräch mit CDU.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kolumbien wählt

Die Kolumbianer wählen ein neues Parlament und einen neuen Präsidentschaftskandidaten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kühnert wird Scholz unterstützen

Anlässlich des SPD-Parteitags am Samstag hat sich Parteivize Hubertus Heil zuversichtlich gezeigt, dass der designierte Generalsekretär Kevin Kühnert den neuen Bundeskanzler Olaf Scholz loyal unterstützen wird.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD deutlich vor CDU

Laut Prognosen gewinnt die SPD die Landtagswahl im Saarland deutlich - CDU ist auf Rekordtief.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bundespräsidentenwahl live bei ntv

ntv strahlt am Sonntag eine umfangreiche Sonderprogrammierung und ein Interview mit dem Bundespräsidenten Steinmeier ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rundumschlag von Söder

Ein Rundumschlag von CSU-Chef Söder gegen SPD, Grüne, Linke und FDP

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD liegt in Schleswig-Holstein vorn

Rund sechs Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die SPD dort einer Umfrage zufolge deutlich vor der CDU und den Grünen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rehlinger stellt Kabinett vor

Anke Rehlinger stellt ihr Kabinett für die saarländische Landesregierung vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Linke stellt ihr Wahlprogramm vor

Garantiertes Mindesteinkommen, Vermögensteuer und die Abkehr von Hartz IV: Das sind die Forderungen, mit denen die Linken-Spitze in den Bundestagswahlkampf ziehen will.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

SPD in Führung

Die SPD ist vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin in Führung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne starten Parteitag

Grüne starten kleinen Parteitag zum weiteren Vorgehen bei Regierungsbildung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel attackiert Scholz

Mit ihrer bislang schärfsten Attacke auf SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in die Endphase des Wahlkampfs eingeschaltet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke "enttäuscht" und "erschreckt"

Linke zeigt sich von EU-Wahlergebnis "enttäuscht" und "erschreckt" - Kommentar. Mit Streit hält man keine Wähler! Denn wer sich nicht selbst führen kann, soll über die Belange einer Nation entscheiden?

Rubrik: Europawahl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

13 Prozent der Wahlberechtigten würden FDP wählen

Die Union verliert einen Punkt und kommt auf 24 Prozent, die Grünen verlieren einen Punkt (23 Prozent). Die SPD kann in der Wählergunst einen Punkt zulegen und kommt in dieser Woche auf 17 Prozent, die AfD verharrt bei zwölf Prozent.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wahlsieg für die CDU

TopNews: Klarer CDU-Erfolg bei Wahl in Sachsen-Anhalt

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik